Mit speziellen Kamineinsätzen wird das Entfachen des Feuers zum Kinderspiel

Sonntag, 30.08.2015 | Tags: Kamin
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
© djd/SmartGoods4U

(djd). Nach einem langen Arbeitstag am prasselnden Kaminfeuer entspannen: So stellen sich viele einen gelungenen Feierabend vor. Wenn da nicht noch eine Pflichtaufgabe wäre. Der Ofen, der das Wohnzimmer ziert, will erst angezündet werden. Und das ist oft leichter gesagt als getan: Ein ordentliches Feuer zu schüren, kann einiges an Zeit und Nerven kosten. Ohne die richtige Technik funktioniert das selten beim ersten Mal, das gerade entfachte Feuer geht wieder aus, und ein zweiter Versuch wird von reichlich Qualm, Gestank und tränenden Augen begleitet - mit der gewünschten Gemütlichkeit hat das wenig zu tun. "Entscheidend ist die Qualität des Brennmaterials, das ganz unten liegt: Es muss klein, trocken und gut brennbar sein", erläutert Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Kompakte Holzpellets, wie sie in jedem Baumarkt für kleines Geld erhältlich sind, könnten den darauf gestapelten Scheiten die notwendige Anzündhilfe geben.

Anzündkorb zum Anfeuern mit Holzpellets

Spezielle Kamineinsätze machen die Verwendung der Holzpellets einfach: Ein sogenannter Anzündkorb aus hochtemperaturbeständigem Edelstahl, beispielsweise vom Anbieter "SmartGoods4U", wird mit den Pellets, etwas Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder befüllt. Darauf stapelt man wie gewohnt das Kaminholz. Dann den Inhalt des Korbs anzünden - und das Spiel der Flammen erfüllt schon nach wenigen Minuten den Raum. Dabei kommt der entscheidende Vorteil des langlebigen Stahleinsatzes zum Tragen: Er hält die kleinen Pellets zusammen und ermöglicht so eine kompakte Hitze in der unteren Ebene. Zudem trocknet die Glut der Pellets das Kaminholz noch einmal nach, so dass dieses besser und sauberer verbrennt. Unter www.kamin-feuer-machen.de gibt es mehr Tipps sowie Bezugsquellen für die Anzündhilfe.

Genügend Frischluft muss sein

Die Verwendung der Pellets ist nicht nur eine praktische, sondern auch kostengünstige Angelegenheit: Ein Sack mit 15 Kilogramm Holzpellets - genug Vorrat für mehrere Wochen - ist in Baumärkten für wenige Euro erhältlich, das teure Anzündholz kann sich der Ofenbesitzer sparen. In jedem Fall kommt es beim Entfachen des Feuers auf die richtige Frischluftzufuhr an: Zu Beginn sollten alle Luftklappen weit geöffnet sein. Nach ein paar Minuten kann man die Primärluft, also den Zug von unten, etwas verringern. So bildet sich schnell eine kräftige Flamme, die angenehme Wärme des Holzes kann den Raum erfüllen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen