Mit speziellen Kamineinsätzen wird das Entfachen des Feuers zum Kinderspiel

Sonntag, 30.08.2015 | Tags: Kamin
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
© djd/SmartGoods4U

(djd). Nach einem langen Arbeitstag am prasselnden Kaminfeuer entspannen: So stellen sich viele einen gelungenen Feierabend vor. Wenn da nicht noch eine Pflichtaufgabe wäre. Der Ofen, der das Wohnzimmer ziert, will erst angezündet werden. Und das ist oft leichter gesagt als getan: Ein ordentliches Feuer zu schüren, kann einiges an Zeit und Nerven kosten. Ohne die richtige Technik funktioniert das selten beim ersten Mal, das gerade entfachte Feuer geht wieder aus, und ein zweiter Versuch wird von reichlich Qualm, Gestank und tränenden Augen begleitet - mit der gewünschten Gemütlichkeit hat das wenig zu tun. "Entscheidend ist die Qualität des Brennmaterials, das ganz unten liegt: Es muss klein, trocken und gut brennbar sein", erläutert Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Kompakte Holzpellets, wie sie in jedem Baumarkt für kleines Geld erhältlich sind, könnten den darauf gestapelten Scheiten die notwendige Anzündhilfe geben.

Anzündkorb zum Anfeuern mit Holzpellets

Spezielle Kamineinsätze machen die Verwendung der Holzpellets einfach: Ein sogenannter Anzündkorb aus hochtemperaturbeständigem Edelstahl, beispielsweise vom Anbieter "SmartGoods4U", wird mit den Pellets, etwas Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder befüllt. Darauf stapelt man wie gewohnt das Kaminholz. Dann den Inhalt des Korbs anzünden - und das Spiel der Flammen erfüllt schon nach wenigen Minuten den Raum. Dabei kommt der entscheidende Vorteil des langlebigen Stahleinsatzes zum Tragen: Er hält die kleinen Pellets zusammen und ermöglicht so eine kompakte Hitze in der unteren Ebene. Zudem trocknet die Glut der Pellets das Kaminholz noch einmal nach, so dass dieses besser und sauberer verbrennt. Unter www.kamin-feuer-machen.de gibt es mehr Tipps sowie Bezugsquellen für die Anzündhilfe.

Genügend Frischluft muss sein

Die Verwendung der Pellets ist nicht nur eine praktische, sondern auch kostengünstige Angelegenheit: Ein Sack mit 15 Kilogramm Holzpellets - genug Vorrat für mehrere Wochen - ist in Baumärkten für wenige Euro erhältlich, das teure Anzündholz kann sich der Ofenbesitzer sparen. In jedem Fall kommt es beim Entfachen des Feuers auf die richtige Frischluftzufuhr an: Zu Beginn sollten alle Luftklappen weit geöffnet sein. Nach ein paar Minuten kann man die Primärluft, also den Zug von unten, etwas verringern. So bildet sich schnell eine kräftige Flamme, die angenehme Wärme des Holzes kann den Raum erfüllen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen