Mit speziellen Kamineinsätzen wird das Entfachen des Feuers zum Kinderspiel

Sonntag, 30.08.2015 | Tags: Kamin
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
Eine zündende Idee für schnelle Wärme: Mit dem Anzündkorb, der mit Holzpellets befüllt wird, lässt sich das Kaminfeuer in weniger als drei Minuten entfachen.
© djd/SmartGoods4U

(djd). Nach einem langen Arbeitstag am prasselnden Kaminfeuer entspannen: So stellen sich viele einen gelungenen Feierabend vor. Wenn da nicht noch eine Pflichtaufgabe wäre. Der Ofen, der das Wohnzimmer ziert, will erst angezündet werden. Und das ist oft leichter gesagt als getan: Ein ordentliches Feuer zu schüren, kann einiges an Zeit und Nerven kosten. Ohne die richtige Technik funktioniert das selten beim ersten Mal, das gerade entfachte Feuer geht wieder aus, und ein zweiter Versuch wird von reichlich Qualm, Gestank und tränenden Augen begleitet - mit der gewünschten Gemütlichkeit hat das wenig zu tun. "Entscheidend ist die Qualität des Brennmaterials, das ganz unten liegt: Es muss klein, trocken und gut brennbar sein", erläutert Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Kompakte Holzpellets, wie sie in jedem Baumarkt für kleines Geld erhältlich sind, könnten den darauf gestapelten Scheiten die notwendige Anzündhilfe geben.

Anzündkorb zum Anfeuern mit Holzpellets

Spezielle Kamineinsätze machen die Verwendung der Holzpellets einfach: Ein sogenannter Anzündkorb aus hochtemperaturbeständigem Edelstahl, beispielsweise vom Anbieter "SmartGoods4U", wird mit den Pellets, etwas Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder befüllt. Darauf stapelt man wie gewohnt das Kaminholz. Dann den Inhalt des Korbs anzünden - und das Spiel der Flammen erfüllt schon nach wenigen Minuten den Raum. Dabei kommt der entscheidende Vorteil des langlebigen Stahleinsatzes zum Tragen: Er hält die kleinen Pellets zusammen und ermöglicht so eine kompakte Hitze in der unteren Ebene. Zudem trocknet die Glut der Pellets das Kaminholz noch einmal nach, so dass dieses besser und sauberer verbrennt. Unter www.kamin-feuer-machen.de gibt es mehr Tipps sowie Bezugsquellen für die Anzündhilfe.

Genügend Frischluft muss sein

Die Verwendung der Pellets ist nicht nur eine praktische, sondern auch kostengünstige Angelegenheit: Ein Sack mit 15 Kilogramm Holzpellets - genug Vorrat für mehrere Wochen - ist in Baumärkten für wenige Euro erhältlich, das teure Anzündholz kann sich der Ofenbesitzer sparen. In jedem Fall kommt es beim Entfachen des Feuers auf die richtige Frischluftzufuhr an: Zu Beginn sollten alle Luftklappen weit geöffnet sein. Nach ein paar Minuten kann man die Primärluft, also den Zug von unten, etwas verringern. So bildet sich schnell eine kräftige Flamme, die angenehme Wärme des Holzes kann den Raum erfüllen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen