Mit Pommes durch die Pandemie: So veränderte sich das Essverhalten während des ersten Lockdowns

Mit Pommes durch den Lockdown: Direktvertriebkunden in Bayern ließen sich im Zeitraum von März bis Juni besonders viele Kartoffelstäbchen liefern.
Mit Pommes durch den Lockdown: Direktvertriebkunden in Bayern ließen sich im Zeitraum von März bis Juni besonders viele Kartoffelstäbchen liefern.
© djd/bofrost

(djd). Für eine moderne, schnelle und flexible Küche sind Tiefkühlprodukte bestens geeignet. Was Vitamingehalt und Geschmack angehen, stehen sie frischen Lebensmitteln in nichts nach. Zudem entfallen gerade bei der Verarbeitung von Gemüse zeitraubende Vorbereitungen wie Schälen und Putzen. Außerdem können die gefrorenen Produkte gut auf Vorrat gekauft werden. Diesen Vorteil machen sich viele Menschen in der gegenwärtigen Situation zunutze, um den einen oder anderen Gang in den Einkaufsmarkt einzusparen.

Bayern ist Pommes-Hochburg, der Norden steht auf Grün

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Tiefgekühltem exponentiell gestiegen und das Kaufverhalten in Deutschland hat sich gewandelt. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, wie bofrost berichtet. Der nach eigenen Angaben europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten hat das Kaufverhalten seiner Kunden während des Lockdowns von März bis Juni 2020 ausgewertet und dabei spannende Erkenntnisse über die Essgewohnheiten der Deutschen gewonnen. So zeigte sich beispielsweise im „bofrost*Food Atlas“ der Süden Deutschlands als Pommes-Hochburg: Die leckeren Kartoffelstäbchen kamen hier besonders oft auf den Tisch. Insgesamt sind rund 76 Tonnen Pommes allein von den Kunden in Bayern während des Lockdowns verzehrt worden. In Westdeutschland gehörte neben Fritten auch der Spinat mit einem Zuwachs von rund 25 Prozent zu den Top-Sellern. Von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen setzte man während des ersten Lockdowns auf Eintöpfe und andere deftige Kost. Der Norden dagegen bevorzugte Grün: Vor allem die Erbsen hatten es den Menschen in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein angetan.

Kontaktlos einkaufen

Zum Schutz der Kunden erfolgt die Belieferung beim Lebensmittel-Heimservice seit Beginn der Pandemie in der Regel gänzlich kontaktlos: Der Kunde bekommt seine Bestellung vor die Tür gestellt, auf die Begrüßung mit Handschlag wird verzichtet und die Kundenhaushalte nicht mehr betreten. Zudem tragen alle Verkäufer einen Mund-Nasen-Schutz und halten eine strikte Handhygiene ein, inklusive Desinfektion nach jedem Kunden. Darüber hinaus gelten die üblichen Hygieneregeln wie das Einhalten der Husten-/Niesetikette und das Abstandhalten von anderen Personen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen