Mit neuer Heiztechnik sparen: Der Austausch alter Anlagen zahlt sich gleich mehrfach aus

Wer Fördermittel für eine neue Heizung nutzen möchte, hat verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen - bis hin zur Dokumentation des sogenannten hydraulischen Abgleichs.
Wer Fördermittel für eine neue Heizung nutzen möchte, hat verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen - bis hin zur Dokumentation des sogenannten hydraulischen Abgleichs.
© djd/Thermondo

(djd). Weil das Geld auf dem Sparkonto derzeit kaum noch Zinsen abwirft, suchen viele Anleger nach Alternativen - und werden bei den eigenen vier Wänden fündig. "Geld in die Modernisierung des Eigenheims zu stecken, kann sich gleich mehrfach auszahlen", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Eine Fassadendämmung oder eine neue Heizung etwa spare nicht nur Heizkosten ein, sondern könne zugleich den Wert der Immobilie steigern. Attraktive Fördermöglichkeiten würden die Entscheidung noch einfacher machen.

Wann ist ein Heizungstausch sinnvoll?

Ob die eigene Heizung sanierungsbedürfig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem technischen Stand der Anlage und der laufenden Wartung ab. Grundsätzlich gilt aber eine Faustregel. "Anlagen, die 20 Jahre und älter sind, arbeiten so ineffizient, dass sich ein Austausch in jedem Fall lohnt", sagt Philipp Pausder vom Heizungsbauer Thermondo. Die Einsparungen, die durch den Wechsel vom alten Schätzchen auf moderne Brennwerttechnik erzielbar seien, lägen meist bei mehreren hundert Euro pro Jahr. "Noch attraktiver wird diese Modernierungsrendite für Eigenheimbesitzer, wenn sie konsequent alle Fördermöglichkeiten wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen nutzen", so Pausder. Modernisierer erhalten über das KfW-Programm 430 "Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss" beispielsweise bis zu 15 Prozent der Kosten vom Staat zurück. Eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit bietet auch das Programm 152 "Energieeffizient Sanieren - Kredit" mit günstigen Zinsen sowie einem Tilgungszuschuss.

Per Online-Konfigurator das passende Heizsystem finden

Um bei der Modernisierung der alten Heizungsanlage kein bares Geld zu verschenken, sollten Hausbesitzer sich gründlich beraten lassen, angefangen bei der Auswahl des Heizsystems. Öl, Gas oder Wärmepumpen-Technik, eventuell noch ergänzt um Solarthermie - die technischen Möglichkeiten sind so vielfältig, dass der Laie alleine schnell den Durchblick verliert. Für Orientierung sorgen Konfiguratoren etwa unter www.thermondo.de, die in nur gut fünf Minuten mit wenigen Angaben ein individuell passendes Angebot entwickeln. Alle Detailfragen lassen sich anschließend telefonisch klären. Von der Prüfung der Förderfähigkeit über die kostengünstige Stellung eines Energieeffizienzberaters bis zur Antragstellung bei der KfW begleitet der Heizungsbauer Thermondo die gesamte Modernisierung.

Voraussetzungen für eine Förderung beachten

(djd). Wer eine Heizungsmodernisierung plant und dazu staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen will, sollte die wichtigsten Voraussetzungen für eine Förderung kennen:

  • Bei der neuen Heizung muss es sich um ein Brennwertgerät handeln.
  • Der Heizungsaustausch muss in einem Altbau erfolgen, das bedeutet, dass der Bauantrag für das Eigenheim vor dem 1. Februar 2002 gestellt wurde.
  • Zwingend erforderlich ist ein sogenannter hydraulischer Abgleich der neuen Heizungsanlage.
  • Ein Energieberater bestätigt diese Maßnahme gegenüber der KfW.

 

Mehr Informationen gibt es etwa unter www.thermondo.de oder unter Telefon 0800-4200300.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen