Mit neuer Heiztechnik sparen: Der Austausch alter Anlagen zahlt sich gleich mehrfach aus

Wer Fördermittel für eine neue Heizung nutzen möchte, hat verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen - bis hin zur Dokumentation des sogenannten hydraulischen Abgleichs.
Wer Fördermittel für eine neue Heizung nutzen möchte, hat verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen - bis hin zur Dokumentation des sogenannten hydraulischen Abgleichs.
© djd/Thermondo

(djd). Weil das Geld auf dem Sparkonto derzeit kaum noch Zinsen abwirft, suchen viele Anleger nach Alternativen - und werden bei den eigenen vier Wänden fündig. "Geld in die Modernisierung des Eigenheims zu stecken, kann sich gleich mehrfach auszahlen", sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt von Ratgeberzentrale.de. Eine Fassadendämmung oder eine neue Heizung etwa spare nicht nur Heizkosten ein, sondern könne zugleich den Wert der Immobilie steigern. Attraktive Fördermöglichkeiten würden die Entscheidung noch einfacher machen.

Wann ist ein Heizungstausch sinnvoll?

Ob die eigene Heizung sanierungsbedürfig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem technischen Stand der Anlage und der laufenden Wartung ab. Grundsätzlich gilt aber eine Faustregel. "Anlagen, die 20 Jahre und älter sind, arbeiten so ineffizient, dass sich ein Austausch in jedem Fall lohnt", sagt Philipp Pausder vom Heizungsbauer Thermondo. Die Einsparungen, die durch den Wechsel vom alten Schätzchen auf moderne Brennwerttechnik erzielbar seien, lägen meist bei mehreren hundert Euro pro Jahr. "Noch attraktiver wird diese Modernierungsrendite für Eigenheimbesitzer, wenn sie konsequent alle Fördermöglichkeiten wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen nutzen", so Pausder. Modernisierer erhalten über das KfW-Programm 430 "Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss" beispielsweise bis zu 15 Prozent der Kosten vom Staat zurück. Eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit bietet auch das Programm 152 "Energieeffizient Sanieren - Kredit" mit günstigen Zinsen sowie einem Tilgungszuschuss.

Per Online-Konfigurator das passende Heizsystem finden

Um bei der Modernisierung der alten Heizungsanlage kein bares Geld zu verschenken, sollten Hausbesitzer sich gründlich beraten lassen, angefangen bei der Auswahl des Heizsystems. Öl, Gas oder Wärmepumpen-Technik, eventuell noch ergänzt um Solarthermie - die technischen Möglichkeiten sind so vielfältig, dass der Laie alleine schnell den Durchblick verliert. Für Orientierung sorgen Konfiguratoren etwa unter www.thermondo.de, die in nur gut fünf Minuten mit wenigen Angaben ein individuell passendes Angebot entwickeln. Alle Detailfragen lassen sich anschließend telefonisch klären. Von der Prüfung der Förderfähigkeit über die kostengünstige Stellung eines Energieeffizienzberaters bis zur Antragstellung bei der KfW begleitet der Heizungsbauer Thermondo die gesamte Modernisierung.

Voraussetzungen für eine Förderung beachten

(djd). Wer eine Heizungsmodernisierung plant und dazu staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen will, sollte die wichtigsten Voraussetzungen für eine Förderung kennen:

  • Bei der neuen Heizung muss es sich um ein Brennwertgerät handeln.
  • Der Heizungsaustausch muss in einem Altbau erfolgen, das bedeutet, dass der Bauantrag für das Eigenheim vor dem 1. Februar 2002 gestellt wurde.
  • Zwingend erforderlich ist ein sogenannter hydraulischer Abgleich der neuen Heizungsanlage.
  • Ein Energieberater bestätigt diese Maßnahme gegenüber der KfW.

 

Mehr Informationen gibt es etwa unter www.thermondo.de oder unter Telefon 0800-4200300.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen