• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Mit kooperativen Spielen gemeinsam wachsen: Bei "Wolkenschiff" pflanzen Kinder Blumenplättchen, bevor der Sturm aufzieht

Mit kooperativen Spielen gemeinsam wachsen: Bei "Wolkenschiff" pflanzen Kinder Blumenplättchen, bevor der Sturm aufzieht

Freitag, 25.10.2024 |
Das Spiel "Wolkenschiff" bietet außergewöhnliches Equipment.
Das Spiel "Wolkenschiff" bietet außergewöhnliches Equipment.
© DJD/AMIGO Spiel + Freizeit

(DJD). Gesellschaftsspiele sind mehr als nur reine Beschäftigungsstrategie – sie fördern die geistige, soziale und emotionale Entwicklung bei Jungs und Mädchen gleichermaßen. Ein Aspekt ist dabei auch, das gemeinsame Tun mit anderen zu entwickeln, Absprachen einzuhalten und auch mal verlieren zu können. Hier sind kooperative Spiele besonders hilfreich. Diese basieren auf guter Zusammenarbeit, und die Spieler und Spielerinnen lernen, dass Erfolg nicht immer auf Kosten anderer geht, sondern dass man Ziele auch gemeinsam erreicht. Besonders für Kinder, die schwer mit dem Verlieren umgehen können, sind solche Spiele eine wunderbare Möglichkeit, spielerisch Selbstbeherrschung und Geduld zu üben.

Vorsicht vor dem Gewitter

Beim kooperativen Spiel "Wolkenschiff" zum Beispiel versuchen zwei bis vier Kinder, gemeinsam alle Blumenfelder durch ausreichend Regen zum Blühen zu bringen. Dafür müssen sie zwölf Blumen in die Blumenbeete auf dem Spielplan pflanzen, bevor der Sturm aufkommt. Der Spielablauf ist einfach: Eine Person übernimmt das Kommando des Wolkenschiffs und würfelt. Ist das Gewittersymbol zu sehen, bewegt sich der Sturm-Marker auf der Wetterleiste um ein Feld. Für jede gewürfelte Blumenfarbe kommt jeweils eine Regenkugel in das Wolkenschiff. Alle Crewmitglieder heben nun das Schiff mithilfe der daran befestigten Schnüre gemeinsam an. Jetzt heißt es zusammen das Ganze so zu manövrieren, dass die Regenkugeln durch das Loch in der Mitte des Wolkenschiffs in die richtigen Beete fallen. Für jede korrekt platzierte Kugel wird ein Blumenplättchen aus dem Maschinenraum gepflanzt und das darunterliegende Plättchen umgedreht. Ist dieses leer, geht das Spiel weiter und das nächste Crewmitglied übernimmt das Kommando. Ist ein Hagelkorn auf dem Plättchen abgebildet, wird in jeder künftigen Runde zusätzlich eine weiße Hagelkugel in das Wolkenschiff gelegt. Hagelkörner machen bereits angepflanzte Blumen in den Beeten kaputt oder neutralisieren erfolgreich verteilte Regentropfen. Das Spiel endet, wenn entweder alle zwölf Blumenplättchen gepflanzt wurden oder der Sturm-Marker auf das letzte Feld der Wetterleiste rutscht.

Leicht zu verstehen

Das Spiel aus dem Amigo Spieleverlag bietet durch die einfachen Regeln einen schnellen Spieleeinstieg, schult die Motorik und wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Unter www.amigo-spiele.de bekommen kleine Gärtner in einem bunt animierten Video einen ersten Eindruck des Spiels. Eine Spielrunde dauert etwa 20 Minuten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen