• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit Komfort in die Kälte: Angenehmer Aufenthalt in Reisemobilen mit Niedrigenergie-Standard

Mit Komfort in die Kälte: Angenehmer Aufenthalt in Reisemobilen mit Niedrigenergie-Standard

Mit hochwirksamer Wärmedämmung und einem Fußbodenheizsystem lässt es sich in einem Wohnmobil auch mitten im Winter sehr gut aushalten.
Mit hochwirksamer Wärmedämmung und einem Fußbodenheizsystem lässt es sich in einem Wohnmobil auch mitten im Winter sehr gut aushalten.
© djd/MORELO Reisemobile

(djd). Wintercampen ist in: Mit dem Reisemobil in einsamer Berglandschaft oder verschneiten nordischen Regionen zu nächtigen, hat seinen ganz eigenen Zauber. Glücklicherweise muss man heute nicht mehr die Härten eines Polarforschers ertragen, um winterliche Gipfel im ersten Sonnenlicht des Tages oder das Nordlicht auf skandinavischen Hochebenen zu bewundern. Allerdings sollte ein mobiles Heim dann auch auf den Einsatz unter winterlichen Bedingungen vorbereitet sein.

Mit Fußbodenheizung und wärmebrückenfreier Isolierung zum Polarkreis

Wichtig für Fahrten in kalte Regionen sind eine sehr gute Heiztechnik, die zuverlässig funktioniert, und genügend große Energiereserven an Bord. Ein großer Gastank beispielsweise bietet Sicherheit, wenn man zu einer längeren Reise in einsame nordische Gefilde aufbricht. Außergewöhnlichen Komfort schaffen Mobile Homes, die mit Fußbodenheizung ausgestattet sind. Damit die Wärme auch dort bleibt, wo sie hingehört, ist eine konsequente Isolierung der Fahrzeughülle wichtig. "Wenn die Dämmung komplett wärmebrückenfrei ausgeführt ist, dann hält sie sogar extrem kalten Temperaturen am Polarkreis stand", erklärt Jochen Reimann, Geschäftsführer von Morelo Reisemobile, und schwärmt von dem Erlebnis, das Polarlicht durch das Dachfenster eines Mobile Homes zu erleben. Der Wärmedämmstandard hochwertiger Reisefahrzeuge kann es durchaus mit einem Niedrigenergiehaus aufnehmen, mehr Informationen dazu unter www.morelo.de. So bleibt es im Innern selbst bei extremen Frosttemperaturen angenehm warm.

Zweitauto für Tagesausflüge immer an Bord

Größere Reisemobile bieten zudem die Möglichkeit, in einer Heckgarage unter dem Schlafzimmer ein Zweitfahrzeug mitzunehmen, zum Beispiel einen Smart oder einen Mini. So ist man in den Bergen oder im hohen Norden noch mobiler, wenn man zum Beispiel eine Tagestour zu einem entlegenen See, einen Städtetrip oder eine Skitour in luftiger Höhe unternehmen will. Nicht vergessen: Auf der Winterreise sollte auch das Zweitfahrzeug Winterreifen aufgezogen und am besten zusätzlich Schneeketten an Bord haben.

Wintercamping im Reisemobil: Darauf müssen Sie achten

(djd). Mit einem wintertauglichen, sehr gut ausgestatteten Reisemobil kann man im Prinzip jederzeit auch in eiskalte Gefilde aufbrechen. Auf ein paar Vorbereitungen sollte man laut Morelo Chef Jochen Reimann, selbst erfahrener Wintercamper, jedoch vor Reiseantritt besonders achten:

  • Winterreifen unbedingt aufziehen, in vielen Ländern vorgeschrieben
  • Schneeketten mindestens in alpinen Regionen mitführen
  • Kraftstofftank, Gastank und Wassertank immer rechtzeitig nachfüllen
  • Teleskopleiter und Besen an Bord, falls das Dach von Schnee befreit werden muss
  • Schneeschaufel, um den Weg zum Reisemobil freizuhalten

 

Unter www.morelo.de/checkliste gibt es noch mehr Infos zu wintertauglichen Reisemobilen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen