Mit Kindern raus in den Wald: Vier Tipps für einen gemeinsamen Ausflug von kleinen und großen Entdeckern

Sofern es die Corona-Regeln erlauben, kann man im Wald mehr Abenteuer erleben als in jedem Indoor-Funpark.
Sofern es die Corona-Regeln erlauben, kann man im Wald mehr Abenteuer erleben als in jedem Indoor-Funpark.
© djd/PEFC/Kollaxo

(djd). Im Wald ist immer eine Menge los. Man sieht hier nicht nur Gassigeher, Jogger und Radfahrer, sondern je nach Tages- und Jahreszeit auch die verschiedensten Tiere und Pflanzen. Der Wald ist zudem ein Abenteuerspielplatz für große und kleine Entdecker, die voller Begeisterung die liebens- und somit schützenswerten Eigenschaften der Natur kennenlernen. Was Eltern und Kinder dort erkunden können, zeigt ein Poster, das kostenlos unter www.pefc.de/waldposter bestellt oder runtergeladen werden kann. PEFC ist die größte deutsche Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

Vier Tipps für einen Ausflug mit Kindern in den Wald

  1. Entdeckerfreuden: Bücher oder Apps eignen sich zur Bestimmung von Pflanzen, Pilzen und Tieren – mit Lupe und Fernglas wird das Entdecken besonders spannend. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (www.bmel.de) gibt es mit der "Waldfibel" eine App für Smartphones. Bei einem interaktiven Spaziergang können Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.
  2. Ort für Abenteuer und Kindergeburtstage: Der Wald kann an Böschungen ein Klettergarten sein, man kann in ihm einen Hindernislauf veranstalten, auf einem stabil liegenden Baumstamm das Balancieren üben und aus biegsamen Ruten einen Flitzebogen bauen. Geeignet sind etwa Esche, Ahorn und Haselnuss. Sofern es die Corona-Regeln erlauben, dürfen Kinder auf öffentlichen Waldplätzen auch Geburtstag mit Freunden feiern.
  3. "Waldmemory" spielen: Beim "Waldmemory" wird auf dem Waldboden eine Picknickdecke ausgebreitet, auf der die Erwachsenen einige im Wald gesammelte Gegenstände auslegen. Dies können Fichtenzapfen, Eicheln, Bucheckern, Steine oder Blätter verschiedener Bäume sein. Die Gegenstände werden zusammen mit den Kindern betrachtet und namentlich bestimmt. Nachdem sich die Kinder die Dinge eingeprägt haben, dürfen sie in fünf Minuten möglichst viele der Sachen im Wald sammeln. Danach werden die Funde präsentiert. Wer am meisten Elemente gefunden hat, gewinnt.
  4. Haselnüsse sammeln und daraus Brotaufstrich mixen: Eltern und Kinder können im Wald Haselnüsse sammeln und daraus einen Brotaufstrich mixen. Dazu braucht man: 100 g Butter, 100 g Haselnusskerne, je 1 EL dunkles Kakaopulver, Honig und Zucker, 1 P. Vanillezucker. Nussknacker, Handmühle oder Elektromixer zum Mahlen der Nüsse, Kochtopf und -löffel, 1 sauberes Marmeladenglas. Nüsse knacken, fein mahlen. Zutaten in Topf geben, auf kleiner Flamme erhitzen, bis sie miteinander verschmelzen. Warme Creme ins Glas füllen und es verschließen. Im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar (Quelle: Frank u. Katrin Hecker: Naturführer für Kinder: Bäume und Sträucher, Verlag Eugen Ulmer 2019).

Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen