Mit Kindern raus in den Wald: Vier Tipps für einen gemeinsamen Ausflug von kleinen und großen Entdeckern

Sofern es die Corona-Regeln erlauben, kann man im Wald mehr Abenteuer erleben als in jedem Indoor-Funpark.
Sofern es die Corona-Regeln erlauben, kann man im Wald mehr Abenteuer erleben als in jedem Indoor-Funpark.
© djd/PEFC/Kollaxo

(djd). Im Wald ist immer eine Menge los. Man sieht hier nicht nur Gassigeher, Jogger und Radfahrer, sondern je nach Tages- und Jahreszeit auch die verschiedensten Tiere und Pflanzen. Der Wald ist zudem ein Abenteuerspielplatz für große und kleine Entdecker, die voller Begeisterung die liebens- und somit schützenswerten Eigenschaften der Natur kennenlernen. Was Eltern und Kinder dort erkunden können, zeigt ein Poster, das kostenlos unter www.pefc.de/waldposter bestellt oder runtergeladen werden kann. PEFC ist die größte deutsche Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung.

Vier Tipps für einen Ausflug mit Kindern in den Wald

  1. Entdeckerfreuden: Bücher oder Apps eignen sich zur Bestimmung von Pflanzen, Pilzen und Tieren – mit Lupe und Fernglas wird das Entdecken besonders spannend. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (www.bmel.de) gibt es mit der "Waldfibel" eine App für Smartphones. Bei einem interaktiven Spaziergang können Baumarten bestimmt oder im Waldquiz das Wissen getestet werden.
  2. Ort für Abenteuer und Kindergeburtstage: Der Wald kann an Böschungen ein Klettergarten sein, man kann in ihm einen Hindernislauf veranstalten, auf einem stabil liegenden Baumstamm das Balancieren üben und aus biegsamen Ruten einen Flitzebogen bauen. Geeignet sind etwa Esche, Ahorn und Haselnuss. Sofern es die Corona-Regeln erlauben, dürfen Kinder auf öffentlichen Waldplätzen auch Geburtstag mit Freunden feiern.
  3. "Waldmemory" spielen: Beim "Waldmemory" wird auf dem Waldboden eine Picknickdecke ausgebreitet, auf der die Erwachsenen einige im Wald gesammelte Gegenstände auslegen. Dies können Fichtenzapfen, Eicheln, Bucheckern, Steine oder Blätter verschiedener Bäume sein. Die Gegenstände werden zusammen mit den Kindern betrachtet und namentlich bestimmt. Nachdem sich die Kinder die Dinge eingeprägt haben, dürfen sie in fünf Minuten möglichst viele der Sachen im Wald sammeln. Danach werden die Funde präsentiert. Wer am meisten Elemente gefunden hat, gewinnt.
  4. Haselnüsse sammeln und daraus Brotaufstrich mixen: Eltern und Kinder können im Wald Haselnüsse sammeln und daraus einen Brotaufstrich mixen. Dazu braucht man: 100 g Butter, 100 g Haselnusskerne, je 1 EL dunkles Kakaopulver, Honig und Zucker, 1 P. Vanillezucker. Nussknacker, Handmühle oder Elektromixer zum Mahlen der Nüsse, Kochtopf und -löffel, 1 sauberes Marmeladenglas. Nüsse knacken, fein mahlen. Zutaten in Topf geben, auf kleiner Flamme erhitzen, bis sie miteinander verschmelzen. Warme Creme ins Glas füllen und es verschließen. Im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar (Quelle: Frank u. Katrin Hecker: Naturführer für Kinder: Bäume und Sträucher, Verlag Eugen Ulmer 2019).

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen