Mit KI für das Mathe-Abi üben: Programme mit Künstlicher Intelligenz helfen, konkrete Lücken zu füllen

Sonntag, 31.03.2024 |
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
© DJD/Rocket Tutor

(DJD). Für Schüler und Schülerinnen in den Abiturjahrgängen geht es jetzt in den Endspurt: Im Mai 2024 finden die bundesweiten Abschlussprüfungen statt, für viele der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Die aktuellsten PISA-Ergebnisse zeigen gerade im wichtigen Bereich Mathematik allerdings sehr schlechte Ergebnisse. Experten führen das unter anderem auf den starken Lehrkräftemangel sowie veraltete Lehrmethoden zurück. Zudem fehle es oft an individueller Förderung und modernen Unterrichtsmaterialien, die den Schülern helfen könnten, ihr volles Potenzial zu entfalten. „Die Folge: Rund 60 Prozent der Nachhilfestunden insgesamt werden in Mathe erteilt“, so Lionel Rühlemann, Mitbegründer des KI-Tutors RocketTutor. Doch herkömmliche Nachhilfe wird häufig in Gruppen gegeben und ist wenig personalisiert. Schüler aus einkommensschwachen Familien können sich oft keine persönliche Nachhilfe leisten und bleiben so eventuell zurück. Ein anderer Weg, die bisher entstandenen Defizite auch in der wenig verbleibenden Zeit bis zum Abi noch rechtzeitig aufzufangen, können individuell zugeschnittene Lernprogramme sein, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten.

Einzelne Rechenschritte erklären lassen

Das Mathematik-Tutoren- und Übungssystem RocketTutor beispielsweise erkennt mithilfe der KI, wo aktuell noch Schwachstellen der Schülerinnen und Schüler liegen und geht diese gezielt an. So können die jungen Menschen sich konkret auf die Mathe-Prüfungen im Abitur vorbereiten. Unter www.rockettutor.de finden Interessierte weitere Informationen zu dem Nachhilfeprogramm. Die Künstliche Intelligenz versteht nicht nur, ob eine Aufgabe beim Üben richtig oder falsch gelöst wurde, sondern erkennt auch, welche spezifischen Anforderungen in den jeweiligen Teilschritten bereits verstanden wurden und mit welchen der Schüler oder die Schülerin noch Schwierigkeiten hat. So kann man sich jeden einzelnen Lösungsschritt einer komplexen Aufgabe noch einmal erklären lassen und in weiteren Varianten üben.

Verbleibende Zeit sinnvoll nutzen

Im deutschen Abitur muss mindestens eine Hauptfachprüfung in einem naturwissenschaftlichen Bereich abgelegt werden. Gerade für diejenigen, die erst relativ kurz vor den Prüfungen mit dem Lernen anfangen, ist es wichtig, bestehende Lücken schnell zu erkennen und zu schließen, anstatt ihre Zeit darauf zu verwenden, bereits bekannte Dinge zu wiederholen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen