Mit KI für das Mathe-Abi üben: Programme mit Künstlicher Intelligenz helfen, konkrete Lücken zu füllen

Sonntag, 31.03.2024 |
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
© DJD/Rocket Tutor

(DJD). Für Schüler und Schülerinnen in den Abiturjahrgängen geht es jetzt in den Endspurt: Im Mai 2024 finden die bundesweiten Abschlussprüfungen statt, für viele der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Die aktuellsten PISA-Ergebnisse zeigen gerade im wichtigen Bereich Mathematik allerdings sehr schlechte Ergebnisse. Experten führen das unter anderem auf den starken Lehrkräftemangel sowie veraltete Lehrmethoden zurück. Zudem fehle es oft an individueller Förderung und modernen Unterrichtsmaterialien, die den Schülern helfen könnten, ihr volles Potenzial zu entfalten. „Die Folge: Rund 60 Prozent der Nachhilfestunden insgesamt werden in Mathe erteilt“, so Lionel Rühlemann, Mitbegründer des KI-Tutors RocketTutor. Doch herkömmliche Nachhilfe wird häufig in Gruppen gegeben und ist wenig personalisiert. Schüler aus einkommensschwachen Familien können sich oft keine persönliche Nachhilfe leisten und bleiben so eventuell zurück. Ein anderer Weg, die bisher entstandenen Defizite auch in der wenig verbleibenden Zeit bis zum Abi noch rechtzeitig aufzufangen, können individuell zugeschnittene Lernprogramme sein, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten.

Einzelne Rechenschritte erklären lassen

Das Mathematik-Tutoren- und Übungssystem RocketTutor beispielsweise erkennt mithilfe der KI, wo aktuell noch Schwachstellen der Schülerinnen und Schüler liegen und geht diese gezielt an. So können die jungen Menschen sich konkret auf die Mathe-Prüfungen im Abitur vorbereiten. Unter www.rockettutor.de finden Interessierte weitere Informationen zu dem Nachhilfeprogramm. Die Künstliche Intelligenz versteht nicht nur, ob eine Aufgabe beim Üben richtig oder falsch gelöst wurde, sondern erkennt auch, welche spezifischen Anforderungen in den jeweiligen Teilschritten bereits verstanden wurden und mit welchen der Schüler oder die Schülerin noch Schwierigkeiten hat. So kann man sich jeden einzelnen Lösungsschritt einer komplexen Aufgabe noch einmal erklären lassen und in weiteren Varianten üben.

Verbleibende Zeit sinnvoll nutzen

Im deutschen Abitur muss mindestens eine Hauptfachprüfung in einem naturwissenschaftlichen Bereich abgelegt werden. Gerade für diejenigen, die erst relativ kurz vor den Prüfungen mit dem Lernen anfangen, ist es wichtig, bestehende Lücken schnell zu erkennen und zu schließen, anstatt ihre Zeit darauf zu verwenden, bereits bekannte Dinge zu wiederholen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen