Mit KI für das Mathe-Abi üben: Programme mit Künstlicher Intelligenz helfen, konkrete Lücken zu füllen

Sonntag, 31.03.2024 |
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
Beim Lernen greifen Schülerinnen und Schüler heutzutage gern auf die Hilfe von KI zurück.
© DJD/Rocket Tutor

(DJD). Für Schüler und Schülerinnen in den Abiturjahrgängen geht es jetzt in den Endspurt: Im Mai 2024 finden die bundesweiten Abschlussprüfungen statt, für viele der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Die aktuellsten PISA-Ergebnisse zeigen gerade im wichtigen Bereich Mathematik allerdings sehr schlechte Ergebnisse. Experten führen das unter anderem auf den starken Lehrkräftemangel sowie veraltete Lehrmethoden zurück. Zudem fehle es oft an individueller Förderung und modernen Unterrichtsmaterialien, die den Schülern helfen könnten, ihr volles Potenzial zu entfalten. „Die Folge: Rund 60 Prozent der Nachhilfestunden insgesamt werden in Mathe erteilt“, so Lionel Rühlemann, Mitbegründer des KI-Tutors RocketTutor. Doch herkömmliche Nachhilfe wird häufig in Gruppen gegeben und ist wenig personalisiert. Schüler aus einkommensschwachen Familien können sich oft keine persönliche Nachhilfe leisten und bleiben so eventuell zurück. Ein anderer Weg, die bisher entstandenen Defizite auch in der wenig verbleibenden Zeit bis zum Abi noch rechtzeitig aufzufangen, können individuell zugeschnittene Lernprogramme sein, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten.

Einzelne Rechenschritte erklären lassen

Das Mathematik-Tutoren- und Übungssystem RocketTutor beispielsweise erkennt mithilfe der KI, wo aktuell noch Schwachstellen der Schülerinnen und Schüler liegen und geht diese gezielt an. So können die jungen Menschen sich konkret auf die Mathe-Prüfungen im Abitur vorbereiten. Unter www.rockettutor.de finden Interessierte weitere Informationen zu dem Nachhilfeprogramm. Die Künstliche Intelligenz versteht nicht nur, ob eine Aufgabe beim Üben richtig oder falsch gelöst wurde, sondern erkennt auch, welche spezifischen Anforderungen in den jeweiligen Teilschritten bereits verstanden wurden und mit welchen der Schüler oder die Schülerin noch Schwierigkeiten hat. So kann man sich jeden einzelnen Lösungsschritt einer komplexen Aufgabe noch einmal erklären lassen und in weiteren Varianten üben.

Verbleibende Zeit sinnvoll nutzen

Im deutschen Abitur muss mindestens eine Hauptfachprüfung in einem naturwissenschaftlichen Bereich abgelegt werden. Gerade für diejenigen, die erst relativ kurz vor den Prüfungen mit dem Lernen anfangen, ist es wichtig, bestehende Lücken schnell zu erkennen und zu schließen, anstatt ihre Zeit darauf zu verwenden, bereits bekannte Dinge zu wiederholen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen