Mit Holz in die berufliche Zukunft: Eine Ausbildung im Holzfachhandel eröffnet sehr gute Perspektiven

Samstag, 29.04.2023 |
Beruf mit aktivem Klimaschutz: Eine Ausbildung im Holzfachhandel vermittelt wertvolles Zukunftswissen und bietet attraktive Perspektiven.
Beruf mit aktivem Klimaschutz: Eine Ausbildung im Holzfachhandel vermittelt wertvolles Zukunftswissen und bietet attraktive Perspektiven.
© DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/HFS Bad Wildungen

(DJD). Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, die der Mensch nutzt - und gleichzeitig ein Werkstoff mit Zukunft. Angesichts der Herausforderungen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen kommt dem nachwachsenden Material eine stetig wachsende Bedeutung zu. Möbel, Fußböden und Türen werden traditionell aus Holz gefertigt, auch viele Gebäude, Brücken und Hallen werden fast vollständig mit dem natürlichen Baustoff errichtet. Da Holz während des Wachstums große Mengen Kohlendioxid bindet und über die gesamte Nutzungszeit hinweg speichert, ist es gleichzeitig gut fürs Klima. Mit einer Berufsausbildung in diesem Bereich können Schulabgängerinnen und -abgänger quasi selbst zu aktiven Klimaschützern werden.

Abwechslungsreiche Tätigkeiten

Der Boom beim Bauen mit Holz führt zu einer steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften - von kaufmännischen Berufen bis zu technischen und logistischen Bereichen. Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement beispielsweise steuern die nationalen und internationalen Warenflüsse, Fachkräfte für Lagerlogistik behalten stets den Überblick über Hunderte von Waren. Und Kaufleute für E-Commerce kümmern sich darum, die Vorteile von Holz in der Onlinewelt bekannter zu machen. "Derzeit gibt es im Holzfachhandel rund 4.200 Auszubildende in knapp 900 Betrieben", erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e. V. Insgesamt beschäftigt die Branche nach seinen Worten rund 45.000 Menschen in Deutschland. Sie können sich über sehr gute Zukunftsperspektiven freuen: Die Chancen auf eine feste Übernahme nach dem Ausbildungsabschluss sind sehr hoch, zudem bieten sich anschließend vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten bis hin zu einem anschließenden Studium oder dem Start in die Selbstständigkeit.

Von Kaufleuten bis zu Logistikern

Ein praktischer Vorteil der Ausbildung im Holzfachhandel: Da die Betriebe dezentral und bundesweit ansässig sind, ist der Weg bis zum nächsten möglichen Ausbildungsplatz in der Regel sehr kurz. Unter www.holzvomfach.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, zu Voraussetzungen und Inhalten sowie zu den Zukunftsperspektiven. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach dem Baumaterial Holz auch in Zukunft weiter steigen wird, so Thomas Goebel: "Die holzwirtschaftliche Branche verbindet nachhaltige, klimafreundliche Produkte mit moderner Technik und sicheren Arbeitsplätzen, die Zukunft und Perspektive bieten."


Das könnte Sie auch interessieren

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen