Mit Herz, Hand und Verstand: Der Bäckerberuf erfordert Sachkenntnis und Sorgfalt

In der Großbäckerei stellen die Bäcker Waldemar und Harald täglich Brote und Brötchen von Hand her.
In der Großbäckerei stellen die Bäcker Waldemar und Harald täglich Brote und Brötchen von Hand her.
© djd/Bäckerei Peter Schmitt

(djd). Knusprige Brötchen, herzhafte Brote, süße Plunder - wer als Bäcker arbeitet, ist täglich diesen leckeren Düften ausgesetzt. Während die Produktion in vielen Betrieben mittlerweile zu großen Teilen automatisiert vom Band abläuft, gibt es auch noch richtige Handwerksbetriebe, in denen der Bäcker selbst Hand anlegt. Wir werfen einen Blick in den Familienbetrieb der Bäckerei Peter Schmitt aus Reiterswiesen bei Bad Kissingen, wo solche Bäcker aus Leidenschaft am Werk sind.

Arbeit mit Sorgfalt und Liebe zum Produkt

Andreas nimmt um 21:00 Uhr seine Arbeit auf. Damit ab 6:00 Uhr morgens frisch duftende Brote in den Filialen liegen, benötigt es Zeit. In dieser verwiegt der Teigmacher die Rezepturen. Ein Brot benötigt im Grunde nur drei Zutaten: Mehl, Wasser und Salz. Je nachdem, ob Roggen-, Dinkel- oder Vollkornbrot werden die Zutaten von Andreas um das jeweilige Mehl, den passenden Sauerteig, Koch- und Quellstücke ergänzt. Dank traditioneller Herstellungsverfahren kann er auf chemische Zusatzstoffe verzichten. Mit seiner Erfahrung und dem Fachwissen weiß er genau, welcher Rohstoff sich wie verhält und welche Qualität und welchen jeweiligen Geschmack er erzielt.

Nach dem Kneten benötigt der Teig Ruhe, in der er sich entspannen und langsam gären kann - je nach Sorte dauert das 15 Minuten bis 16 Stunden. Nach dieser Ruhezeit sind Waldemar und Harald gefragt, die ihn von Hand aufarbeiten und aus jedem Stück ein Unikat formen. Ihre Finger bearbeiten den Teig so schonend, wie es keine Maschine könnte. Dabei entspannt er weiter, die beim Gären freigesetzten Gase werden nicht zerstört.

Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt

Michael ist für den Ofen verantwortlich und übergibt die fertig portionierten Teiglinge auf das Ladeband. Eine Brotsorte, das beliebte Balling-Brot, bricht er frisch aus dem Teigkessel aus. Dabei zeigt er echte Handwerkskunst, wenn er mit Fingerspitzengefühl das gewünschte Gewicht auf die Waage und danach auf das Ofenband hebt. Frisch aus dem Ofen gehen die Backwaren durch eine Qualitätskontrolle und direkt in die Filialen. Gegen 5:30 Uhr können Andreas, Waldemar, Harald und Michael stolz auf ihr vollbrachtes Werk blicken - und es auch riechen -, bevor sie den Feierabend antreten.

Da in der Bäckerei aber nicht nur Brot verkauft wird, herrscht je nach Abteilung über den gesamten Tag verteilt geschäftiges Treiben - BäckerInnen sind also nicht nur Nachtschwärmer. Übrigens sind auch die VerkäuferInnen kleine Bäcker: Für die maximale Frische wird ein Teil des Sortiments erst in der Filiale gebacken. Was in der Handwerksbäckerei Peter Schmitt alles hergestellt wird und welche spannenden Berufe es gibt, findet man unter www.baecker-schmitt.de.

(djd). Im Familienbetrieb der unterfränkischen Bäckerei Peter Schmitt sind gelernte Bäcker noch mit ihren Händen am Werk und produzieren mit viel Sorgfalt unsere Nahrungsmittel. Sie kennen die Zutaten und deren Verhalten im Backofen, sie wissen, wie Brote auch ohne Zusatzstoffe lange frisch bleiben und wie aus dem Zusammenspiel der richtigen Rohstoffe und notwendiger Verfahrenstechnik guter Geschmack entsteht. Denn sie sind Bäcker aus Leidenschaft, die mehr draufhaben, als nur auf Knöpfe zu drücken. Unter www.baecker-schmitt.de gibt es weitere Informationen zu diesem Handwerksberuf, bei dem Fachkräfte auch noch in Zukunft gute Chancen auf eine feste Stelle in Vollzeit haben.

Fachkräfte in der Handwerksbäckerei gesucht

(djd). Die Bäckerei Peter Schmitt aus Unterfranken bietet insgesamt drei verschiedene Fach- und vier Ausbildungsberufe an. Sogar ein duales Studium ist in diesem Bereich als Karriereeinstieg möglich. Unter www.baecker-schmitt.de/karriere bekommt man einen Einblick davon, wie der Arbeitsalltag aussehen kann. So produzieren und veredeln KonditorInnen beispielsweise süße Backwaren, Kuchen und Torten. BäckerInnen sorgen für aromatische Brote, knusprige Brötchen und schmackhaftes Feingebäck. Fachkräfte für Systemgastronomie beziehungsweise BäckereifachverkäuferInnen beraten die Kunden individuell und setzen die Lebensmittel in Szene. Auch Aufstiegschancen zum Produktionsleiter, Filialleiter, -betreuer oder Bezirksleiter werden geboten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen