Mit Heizöl eindecken und den Gasversorger wechseln: So können Verbraucher steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen

Heizöl kann bevorratet werden, so kann man zunächst einmal der Preissteigerung entgehen.
Heizöl kann bevorratet werden, so kann man zunächst einmal der Preissteigerung entgehen.
© djd/Leu Energie

(djd). Haushalte in Deutschland müssen sich ab Anfang 2021 auf deutlich steigende Heizölpreise einstellen. Der Aufschlag wird bei mindestens 8 Cent pro Liter liegen, bei einem Jahresverbrauch von 3.000 Litern ergibt sich daraus eine Kostensteigerung von 240 Euro. Zudem gilt ab Anfang 2021 wieder die gewohnte Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Warum steigen die Heizölpreise, wie können Verbraucher darauf reagieren und was passiert mit den Preisen für Erdgas? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Warum steigen die Preise für Heizöl?

Im Rahmen des Ende 2019 geschnürten Klimaschutzpakets hat die Bundesregierung beschlossen, in Deutschland ab 2021 eine CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe einzuführen. Diese geht über den EU-Emissionshandel hinaus. Die Maßnahme zielt darauf ab, die CO2-Emissionen in den Sektoren Gebäude und Verkehr zu senken, um die Reduzierungsziele des Klimaschutzplans 2030 zu erreichen. Der CO2-Preis wird im Jahr 2021 auf voraussichtlich 25 Euro je Tonne emittiertes CO2 steigen, 2025 sollen es bereits 55 Euro pro Tonne sein.

Wie können Verbraucher auf die Preissteigerung bei Heizöl reagieren?

Heizöl kann bevorratet werden, so kann man zunächst einmal der Preissteigerung entgehen. "Um eine Auslieferung noch vor Jahresende zu gewährleisten, empfehlen wir eine rechtzeitige Bestellung", rät beispielsweise Geschäftsführer Sebastian Leu von der in Deutschland und Österreich aktiven Leu-Gruppe. Der Anbieter versorgt Kunden mit Heizöl, Erdgas, Strom, Pellets, Kraft- und Schmierstoffen.

Welche Auswirkungen hat die CO2-Bepreisung auf die Preise für Erdgas und für Sprit?

Wer mit Erdgas heizt, muss mit einem Aufpreis von etwa 0,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) rechnen. Bei einem Durchschnittshaushalt mit 18.000 kWh Jahresverbrauch erzeugt dies im kommenden Jahr Mehrkosten von umgerechnet 90 Euro. Auch an den Tankstellen wird es spürbar teurer: Für Kraftstoffe liegt der Aufschlag voraussichtlich bei 7 Cent pro Liter Benzin beziehungsweise 8 Cent pro Liter Dieselkraftstoff.

Wie können Verbraucher auf die Preissteigerung bei Erdgas reagieren?

Im Gegensatz zu Heizöl kann Erdgas nicht bevorratet werden, hier hilft nur der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter. Ein Kostenvergleich lohnt sich immer. Unter www.leu-erdgas.de gibt es einen Online-Tarifrechner, hier müssen nur Postleitzahl und geschätzter jährlicher Verbrauch eingegeben werden. Mehr Infos erhält man auch unter der gebührenfreien Hotline 0800-899899-0.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen