Mit einer Auszeit kann man dem Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit begegnen

Freitag, 04.12.2015 |
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
© djd/Heiligenfeld GmbH

(djd). In den dunklen Monaten des Jahres geraten viele Menschen in ein Stimmungstief. Dies äußert sich durch Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Antriebslosigkeit. "Hält dieser Zustand über längere Zeit an, sollte man sich unbedingt ärztlich oder psychologisch untersuchen lassen. Der Grund für die Beschwerden könnte eine Depression sein", meint Prof. Dr. Rüdiger Höll, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. Bei einer Depression handele es sich nicht um ein vorübergehendes Stimmungstief, sondern um eine tiefe Veränderung von Fühlen und Denken, oft von körperlichen Beschwerden begleitet.

 

Kurzzeittherapie um den Jahreswechsel

Kurzzeittherapien können für Menschen geeignet sein, die akut psychisch erkrankt sind, ausgelöst durch Ereignisse im Leben oder Änderungen der Lebenssituation. Dies können Beziehungskrisen, ein Todesfall, der Weggang der Kinder aus dem Haus oder der Eintritt ins Rentenalter sein. Um dem Stimmungstief zu entkommen, bietet die Parkklinik ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester an. Es beginnt am 24. Dezember 2015 und endet am 6. Januar 2016. Die Therapie wendet sich auch an Patienten ohne soziale Vernetzungen, bei denen vor allem rund um die Feiertage die Gefahr einer größeren Lebenskrise besteht. Während dieser Kurzzeittherapie lernen die Patienten, sich selbst zu stabilisieren und für sich zu sorgen. Zudem wird der Fokus auf soziale Kompetenzen gerichtet. Das Behandlungskonzept beruht auf einem ganzheitlichen Modell, das Angebot kann bei medizinischer Notwendigkeit in einen längeren Aufenthalt umgewandelt werden.

Intensivwoche vom 28. bis 31. Dezember

Vom 28. bis 31. Dezember wird ein besonders verdichtetes Programm mit Angeboten vormittags, nachmittags und abends durchgeführt. Unterstützt wird die Therapiezeit durch Einzeltherapie und die Möglichkeit zur Teilnahme an Therapiegruppen. Unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de gibt es alle weiteren Informationen. Das Aufnahmeteam erreicht man unter der Telefonnummer 0971-840 oder per E-Mail an info@heiligenfeld.de.

Intensives Therapiekonzept

(djd). Die Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen beinhaltet hauptsächlich Gruppenpsychotherapie mit einem intensiven Therapiekonzept. Unterstützt wird dies durch Einzeltherapie bei geschulten Ärzten und bei Psychologen. Es wird zudem die Möglichkeit geben, an ausdrucks- und erlebnisorientierten Gruppen sowie Körperwahrnehmungs-, Selbststeuerungs- und Meditationsgruppen teilzunehmen. Zu den Festivitäten an Weihnachten und an Silvester können auch Angehörige eingeladen werden. Mehr Informationen gibt es unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de. Das Aufnahmeteam steht unter der Telefonnummer 0971-840 zur Verfügung, alternativ kann man eine E-Mail an info@heiligenfeld.de schreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen