Mit einer Auszeit kann man dem Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit begegnen

Freitag, 04.12.2015 |
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
© djd/Heiligenfeld GmbH

(djd). In den dunklen Monaten des Jahres geraten viele Menschen in ein Stimmungstief. Dies äußert sich durch Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Antriebslosigkeit. "Hält dieser Zustand über längere Zeit an, sollte man sich unbedingt ärztlich oder psychologisch untersuchen lassen. Der Grund für die Beschwerden könnte eine Depression sein", meint Prof. Dr. Rüdiger Höll, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. Bei einer Depression handele es sich nicht um ein vorübergehendes Stimmungstief, sondern um eine tiefe Veränderung von Fühlen und Denken, oft von körperlichen Beschwerden begleitet.

 

Kurzzeittherapie um den Jahreswechsel

Kurzzeittherapien können für Menschen geeignet sein, die akut psychisch erkrankt sind, ausgelöst durch Ereignisse im Leben oder Änderungen der Lebenssituation. Dies können Beziehungskrisen, ein Todesfall, der Weggang der Kinder aus dem Haus oder der Eintritt ins Rentenalter sein. Um dem Stimmungstief zu entkommen, bietet die Parkklinik ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester an. Es beginnt am 24. Dezember 2015 und endet am 6. Januar 2016. Die Therapie wendet sich auch an Patienten ohne soziale Vernetzungen, bei denen vor allem rund um die Feiertage die Gefahr einer größeren Lebenskrise besteht. Während dieser Kurzzeittherapie lernen die Patienten, sich selbst zu stabilisieren und für sich zu sorgen. Zudem wird der Fokus auf soziale Kompetenzen gerichtet. Das Behandlungskonzept beruht auf einem ganzheitlichen Modell, das Angebot kann bei medizinischer Notwendigkeit in einen längeren Aufenthalt umgewandelt werden.

Intensivwoche vom 28. bis 31. Dezember

Vom 28. bis 31. Dezember wird ein besonders verdichtetes Programm mit Angeboten vormittags, nachmittags und abends durchgeführt. Unterstützt wird die Therapiezeit durch Einzeltherapie und die Möglichkeit zur Teilnahme an Therapiegruppen. Unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de gibt es alle weiteren Informationen. Das Aufnahmeteam erreicht man unter der Telefonnummer 0971-840 oder per E-Mail an info@heiligenfeld.de.

Intensives Therapiekonzept

(djd). Die Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen beinhaltet hauptsächlich Gruppenpsychotherapie mit einem intensiven Therapiekonzept. Unterstützt wird dies durch Einzeltherapie bei geschulten Ärzten und bei Psychologen. Es wird zudem die Möglichkeit geben, an ausdrucks- und erlebnisorientierten Gruppen sowie Körperwahrnehmungs-, Selbststeuerungs- und Meditationsgruppen teilzunehmen. Zu den Festivitäten an Weihnachten und an Silvester können auch Angehörige eingeladen werden. Mehr Informationen gibt es unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de. Das Aufnahmeteam steht unter der Telefonnummer 0971-840 zur Verfügung, alternativ kann man eine E-Mail an info@heiligenfeld.de schreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen