Mit einer Auszeit kann man dem Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit begegnen

Freitag, 04.12.2015 |
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
Die Parkklinik Heiligenfeld im unterfränkischen Bad Kissingen hat ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester.
© djd/Heiligenfeld GmbH

(djd). In den dunklen Monaten des Jahres geraten viele Menschen in ein Stimmungstief. Dies äußert sich durch Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Antriebslosigkeit. "Hält dieser Zustand über längere Zeit an, sollte man sich unbedingt ärztlich oder psychologisch untersuchen lassen. Der Grund für die Beschwerden könnte eine Depression sein", meint Prof. Dr. Rüdiger Höll, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. Bei einer Depression handele es sich nicht um ein vorübergehendes Stimmungstief, sondern um eine tiefe Veränderung von Fühlen und Denken, oft von körperlichen Beschwerden begleitet.

 

Kurzzeittherapie um den Jahreswechsel

Kurzzeittherapien können für Menschen geeignet sein, die akut psychisch erkrankt sind, ausgelöst durch Ereignisse im Leben oder Änderungen der Lebenssituation. Dies können Beziehungskrisen, ein Todesfall, der Weggang der Kinder aus dem Haus oder der Eintritt ins Rentenalter sein. Um dem Stimmungstief zu entkommen, bietet die Parkklinik ein intensives Therapieangebot für Privatversicherte und Selbstzahler über Weihnachten und Silvester an. Es beginnt am 24. Dezember 2015 und endet am 6. Januar 2016. Die Therapie wendet sich auch an Patienten ohne soziale Vernetzungen, bei denen vor allem rund um die Feiertage die Gefahr einer größeren Lebenskrise besteht. Während dieser Kurzzeittherapie lernen die Patienten, sich selbst zu stabilisieren und für sich zu sorgen. Zudem wird der Fokus auf soziale Kompetenzen gerichtet. Das Behandlungskonzept beruht auf einem ganzheitlichen Modell, das Angebot kann bei medizinischer Notwendigkeit in einen längeren Aufenthalt umgewandelt werden.

Intensivwoche vom 28. bis 31. Dezember

Vom 28. bis 31. Dezember wird ein besonders verdichtetes Programm mit Angeboten vormittags, nachmittags und abends durchgeführt. Unterstützt wird die Therapiezeit durch Einzeltherapie und die Möglichkeit zur Teilnahme an Therapiegruppen. Unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de gibt es alle weiteren Informationen. Das Aufnahmeteam erreicht man unter der Telefonnummer 0971-840 oder per E-Mail an info@heiligenfeld.de.

Intensives Therapiekonzept

(djd). Die Behandlung in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen beinhaltet hauptsächlich Gruppenpsychotherapie mit einem intensiven Therapiekonzept. Unterstützt wird dies durch Einzeltherapie bei geschulten Ärzten und bei Psychologen. Es wird zudem die Möglichkeit geben, an ausdrucks- und erlebnisorientierten Gruppen sowie Körperwahrnehmungs-, Selbststeuerungs- und Meditationsgruppen teilzunehmen. Zu den Festivitäten an Weihnachten und an Silvester können auch Angehörige eingeladen werden. Mehr Informationen gibt es unter www.weihnachtsangebot.heiligenfeld.de. Das Aufnahmeteam steht unter der Telefonnummer 0971-840 zur Verfügung, alternativ kann man eine E-Mail an info@heiligenfeld.de schreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen