Mit einem Haushaltskalender die privaten Finanzen besser im Griff behalten

Die Haushaltskasse gut im Griff: Wer Einnahmen und Ausgaben regelmäßig im Haushaltskalender notiert, behält den Überblick.
Die Haushaltskasse gut im Griff: Wer Einnahmen und Ausgaben regelmäßig im Haushaltskalender notiert, behält den Überblick.
© djd/geld-und-haushalt.de

(djd). Neues Jahr, alte Vorsätze: Viele nehmen sich zum Start in 2018 vor, ihre privaten Finanzen besser zu führen, damit unterm Strich mehr als eine schwarze Null übrig bleibt. Doch wie so manche guten Vorsätze zum Jahreswechsel droht auch dieser Plan in der Alltagsroutine allzu schnell in Vergessenheit zu geraten. Dabei ist gerade der Beginn eines neuen Jahres die passende Gelegenheit für einen Kassensturz. Besonders einfach gelingt das etwa mit dem "Haushaltskalender 2018", den es kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 gibt.

In fünf Schritten zu mehr finanziellem Durchblick

Die Faustregel lautet: Nur wer seine Einnahmen und Ausgaben kennt, kann überhaupt erkennen, wo es finanziell klemmt und in welchen Bereichen gespart werden kann. Fünf Schritte reichen dafür bereits aus:

  1. Einnahmen ermitteln: Dazu notiert die Familie im Haushaltskalender alle regelmäßigen Geldeingänge wie Lohn, Gehalt, Kindergeld oder Nebenverdienste.
  2. Feste Ausgaben feststellen: Als nächstes schreibt man alle regelmäßigen Zahlungen wie Miete, Versicherungen, Kredite und Co. auf. Jahresbeiträge am besten auf Monatsbasis herunterrechnen.
  3. Monatsbudget errechnen: Wie viel Geld steht monatlich frei zur Verfügung? Dazu von der Summe der regelmäßigen Einnahmen die festen Ausgaben abziehen.
  4. Laufende Kosten eintragen: Die täglichen Ausgaben werden laufend im Haushaltskalender in der jeweiligen Monatsübersicht notiert - so ist auf einen Blick zu erkennen, ob sich das Budget noch im positiven Bereich bewegt.
  5. Bilanz ziehen: Zum Schluss die veränderlichen Ausgaben vom jeweiligen Monatsbudget abziehen. So erfährt jeder seinen monatlichen Saldo - und erkennt beispielsweise auch, wo sich womöglich hohe Kostenblöcke verstecken.

 

Praktische Hilfen und Tipps für Verbraucher

Mit der Kombination aus Monatskalendarium und Finanzübersicht hilft der Haushaltskalender dabei, jeden Monat besser mit den Finanzen auszukommen. Kompakte und praxisnahe Tipps zu Verbraucherthemen runden den Jahresbegleiter ab, ebenso wie herausnehmbare Übersichten zu Ferienterminen und Notfallnummern. Der Klassiker für die Haushaltskasse, den es seit über 50 Jahren gibt, erscheint in der Ausgabe 2018 zudem in einem neuen, frischen Design.

Online-Helfer für die Haushaltskasse

(djd). Der jährliche Haushaltskalender unterstützt in gedruckter Form bei der Kassenführung. Ergänzend dazu gibt es heute viele Onlinehelfer, die alle über www.geld-und-haushalt.de kostenfrei genutzt werden können:

  • Die Budgetanalyse analysiert die Ausgaben und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die private Finanzplanung.
  • Anhand von Referenzbudgets können Verbraucher ihre Ausgaben mit denen anderer Haushalte vergleichen, die in einer ähnlichen Lebens-, Wohn- und Einkommenssituation sind.
  • Beim Web-Budgetplaner handelt es sich um ein Haushaltsbuch für PC und Smartphone. Einnahmen und Ausgaben können einfach erfasst, strukturiert und vielfältig ausgewertet werden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen