• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Mit der Klimabilanz geht´s los: Milchbauern wie Gerd Horsink aus Niedersachsen verkleinern ihren CO2-Fußabdruck

Mit der Klimabilanz geht´s los: Milchbauern wie Gerd Horsink aus Niedersachsen verkleinern ihren CO2-Fußabdruck

Um einschätzen zu können, wo Einsparpotenzial vorhanden ist und wie gut er im Vergleich zu anderen Betrieben in puncto Nachhaltigkeit dasteht, entschied sich Gerd Horsink für die Erstellung einer Klimabilanz.
Um einschätzen zu können, wo Einsparpotenzial vorhanden ist und wie gut er im Vergleich zu anderen Betrieben in puncto Nachhaltigkeit dasteht, entschied sich Gerd Horsink für die Erstellung einer Klimabilanz.
© djd/LVN/Andreas Dittmer

(djd). Der Anteil der Landwirtschaft an den gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland liegt nach Angaben des Umweltbundesamts seit Jahren unverändert zwischen 6 und knapp unter 7,5 Prozent. Doch wie sieht der CO2-Fußabdruck des eigenen Betriebs aus? Wo können Emissionen eingespart werden? Milchbauer Gerd Horsink aus Niedersachsen wollte Fakten und hat sich eine Klimabilanz erstellen lassen.

Horsink bewirtschaftet einen Milchkuhbetrieb mit rund 130 Hektar und 190 Kühen. Um überhaupt erst einmal einschätzen zu können, wo Einsparpotenzial vorhanden ist und wie gut er im Vergleich zu anderen Betrieben in puncto Nachhaltigkeit dasteht, entschied er sich 2017 für die Erstellung einer Klimabilanz. Ergebnis: Er war bereits besser als der Durchschnitt seiner Vergleichsgruppe. Hier wirkte sich vor allem eine eigene Biogasanlage positiv aus. Im nächsten Schritt prüfte und verbesserte er die Bereiche, in denen noch Einsparpotenzial vorhanden war. Dank optimierter Abläufe sank der Stromverbrauch, eine neue Photovoltaikanlage versorgt den Hof nun mit grünem Strom. Durch die gasdichte Güllelagerung und spätere bodennahe Ausbringung auf dem Feld werden zudem weniger Emissionen freigesetzt. Ein positiver Nebeneffekt: Das Drehen an kleinen Stellschrauben zog gleichzeitig Kostensenkungen und eine Gewinnsteigerung nach sich.

Nicht alles ist realisierbar

Zur Eiweißversorgung füttert Horsink seinen Kühen unter anderem auch Sojaextraktionsschrot. Dies stammt zwar aus zertifiziertem Anbau, trotzdem würde er es gerne durch Raps vom eigenen Feld ersetzen. Doch dann bekommt später die Biogasanlage Probleme mit den höheren Schwefelgehalten. Gerd Horsink sucht weiter nach Wegen, Treibhausgase einzusparen: „Wir möchten unseren Teil zum Klimaschutz beitragen und bleiben dran." Aber: „Wir liefern Qualitätslebensmittel. Das geht nicht ganz ohne Emissionen.“

"My KuhTube" und „Milchlandpreis für nachhaltiges Wirtschaften“

Wer sich Horsinks Betrieb näher anschauen möchte, kann dies unter www.mykuhtube.de. In kurzen Videos zeigen Landwirte die Arbeit auf ihren Milchbauernhöfen und nehmen die Zuschauer mit hinter die Kulissen. Gerd Horsink filmte seine Stallbau- und Klimamaßnahmen und erklärt, welche Überlegungen und Maßnahmen notwendig waren. Seine Familie zählt zudem zu den Gewinnern des „Milchlandpreises“. Mit dem Preis zeichnet die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V. (LVN) seit 2001 Höfe aus - Informationen unter www.milchlandpreis.de. Basis für die Beurteilung in diesem Wettbewerb sind die vier Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, Tierwohl und Soziales. Im Dezember 2020 wurde der Preis bereits zum 20. Mal verliehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen