Mit den Liebsten Ostern feiern: Tipps für Deko und Geschenke mit Herz

Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
© djd/Ferrero

(djd). Erwacht der Frühling, ist das Osterfest nicht mehr weit. Nicht nur die Kinder fiebern der großen Eiersuche entgegen. Auch bei den Erwachsenen steigert das gemeinsame Basteln und Backen im Kreis der Familie die Vorfreude. Erhalten Verwandte eine liebevoll von den Kindern bemalte oder gebastelte Osterkarte, ist die Freude groß. Richtig stilvoll wirken Einladungen und Grußkarten, wenn sie mit Hasenmotiven oder Ostereiern aus Perlen beklebt werden - elegant sind Federn oder getrocknete Frühlingsblumen. Dauert der Osterbesuch einmal länger, sollten die Jüngsten einen Zeitvertreib im Gepäck haben, wie etwa den Malblock der Marke kinder, der mit einem Schokohasen daherkommt.

Frühlingsgruß aus der Dose

Ein besonderer Hingucker auf dem Fensterbrett oder auch ein hübsches Ostermitbringsel sind bepflanzte Blumentöpfe aus Konservendosen. Dazu die Dose mit einem Öffner aufmachen, der keine scharfen Kanten hinterlässt. Nach dem Leeren das Etikett ablösen und den Behälter spülen und trocknen lassen. Mit weißer oder goldener Sprühfarbe sowie Zierbändern oder Bordüren, die man mit der Heißklebepistole befestigt, wird die Dose zum stylischen Blumentopf. Erde und Narzissen-Zwiebeln oder Kresse hineingeben, wachsen lassen und verschenken. Ein Osterstrauß aus Forsythien oder Ähnlichem lässt sich übrigens nicht nur mit ausgeblasenen und bemalten Eiern dekorieren. Mit viel Liebe überreicht man das Gebinde, wenn daran einer der schokoladigen Herz-Anhänger der Marke kinder baumelt - gleiches gilt für Ostergeschenke.

Platzdeckchen, wie Kinder sie lieben

Richtig bunt wird die Kaffeetafel durch tierische Platzdeckchen - aus weißen Papptellern entstehen ganz einfach tolle Frühlingsblumen sowie lustige Hasen- oder Küken-Köpfe. Dazu die runde Pappvorlage mit bunter, brauner oder gelber Fingerfarbe anmalen. Beim Blumenmotiv Blütenblätter ankleben. Je nach Vorliebe Hasenohren aus Tonkarton und Wackelaugen anbringen, Nase und Schnurrhaare einzeichnen. Oder mit gelbem Krepppapier Federn formen sowie einen Schnabel und schwarze Kreise als Augen befestigen.

Osterbräuche, die Freude machen

Der Osterspaziergang ist zum Fest bei vielen Familien Tradition. Oft werden dabei, von den Kindern unbeobachtet, Ostereier ins Gras geworfen oder schon vorher versteckt, die sie unter Begeisterung entdecken. Ein schöner Brauch ist auch, dem Osterhasen ein Nest zu bereiten, auf dem er sich von seiner anstrengenden Arbeit ausruhen kann. In den Hasenschlafplatz wird eine Möhre zur Stärkung des Tieres gelegt. Groß ist die Freude der Kinder, wenn sie am nächsten Tag das angeknabberte Gemüse entdecken - ein Beweis dafür, dass der Hase tatsächlich da war! Wichtig: Das Osternest dem Alter entsprechend verstecken, sonst gibt es Frust. Daher für kleinere Kinder Verstecke in Sichthöhe wählen oder mit Schokoladeneiern der Marke kinder eine Spur legen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen