Mit den Liebsten Ostern feiern: Tipps für Deko und Geschenke mit Herz

Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
© djd/Ferrero

(djd). Erwacht der Frühling, ist das Osterfest nicht mehr weit. Nicht nur die Kinder fiebern der großen Eiersuche entgegen. Auch bei den Erwachsenen steigert das gemeinsame Basteln und Backen im Kreis der Familie die Vorfreude. Erhalten Verwandte eine liebevoll von den Kindern bemalte oder gebastelte Osterkarte, ist die Freude groß. Richtig stilvoll wirken Einladungen und Grußkarten, wenn sie mit Hasenmotiven oder Ostereiern aus Perlen beklebt werden - elegant sind Federn oder getrocknete Frühlingsblumen. Dauert der Osterbesuch einmal länger, sollten die Jüngsten einen Zeitvertreib im Gepäck haben, wie etwa den Malblock der Marke kinder, der mit einem Schokohasen daherkommt.

Frühlingsgruß aus der Dose

Ein besonderer Hingucker auf dem Fensterbrett oder auch ein hübsches Ostermitbringsel sind bepflanzte Blumentöpfe aus Konservendosen. Dazu die Dose mit einem Öffner aufmachen, der keine scharfen Kanten hinterlässt. Nach dem Leeren das Etikett ablösen und den Behälter spülen und trocknen lassen. Mit weißer oder goldener Sprühfarbe sowie Zierbändern oder Bordüren, die man mit der Heißklebepistole befestigt, wird die Dose zum stylischen Blumentopf. Erde und Narzissen-Zwiebeln oder Kresse hineingeben, wachsen lassen und verschenken. Ein Osterstrauß aus Forsythien oder Ähnlichem lässt sich übrigens nicht nur mit ausgeblasenen und bemalten Eiern dekorieren. Mit viel Liebe überreicht man das Gebinde, wenn daran einer der schokoladigen Herz-Anhänger der Marke kinder baumelt - gleiches gilt für Ostergeschenke.

Platzdeckchen, wie Kinder sie lieben

Richtig bunt wird die Kaffeetafel durch tierische Platzdeckchen - aus weißen Papptellern entstehen ganz einfach tolle Frühlingsblumen sowie lustige Hasen- oder Küken-Köpfe. Dazu die runde Pappvorlage mit bunter, brauner oder gelber Fingerfarbe anmalen. Beim Blumenmotiv Blütenblätter ankleben. Je nach Vorliebe Hasenohren aus Tonkarton und Wackelaugen anbringen, Nase und Schnurrhaare einzeichnen. Oder mit gelbem Krepppapier Federn formen sowie einen Schnabel und schwarze Kreise als Augen befestigen.

Osterbräuche, die Freude machen

Der Osterspaziergang ist zum Fest bei vielen Familien Tradition. Oft werden dabei, von den Kindern unbeobachtet, Ostereier ins Gras geworfen oder schon vorher versteckt, die sie unter Begeisterung entdecken. Ein schöner Brauch ist auch, dem Osterhasen ein Nest zu bereiten, auf dem er sich von seiner anstrengenden Arbeit ausruhen kann. In den Hasenschlafplatz wird eine Möhre zur Stärkung des Tieres gelegt. Groß ist die Freude der Kinder, wenn sie am nächsten Tag das angeknabberte Gemüse entdecken - ein Beweis dafür, dass der Hase tatsächlich da war! Wichtig: Das Osternest dem Alter entsprechend verstecken, sonst gibt es Frust. Daher für kleinere Kinder Verstecke in Sichthöhe wählen oder mit Schokoladeneiern der Marke kinder eine Spur legen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen