Mit den Liebsten Ostern feiern: Tipps für Deko und Geschenke mit Herz

Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
Der Schokohase mit Malblock hilft kleinen Künstlern über Langeweile hinweg.
© djd/Ferrero

(djd). Erwacht der Frühling, ist das Osterfest nicht mehr weit. Nicht nur die Kinder fiebern der großen Eiersuche entgegen. Auch bei den Erwachsenen steigert das gemeinsame Basteln und Backen im Kreis der Familie die Vorfreude. Erhalten Verwandte eine liebevoll von den Kindern bemalte oder gebastelte Osterkarte, ist die Freude groß. Richtig stilvoll wirken Einladungen und Grußkarten, wenn sie mit Hasenmotiven oder Ostereiern aus Perlen beklebt werden - elegant sind Federn oder getrocknete Frühlingsblumen. Dauert der Osterbesuch einmal länger, sollten die Jüngsten einen Zeitvertreib im Gepäck haben, wie etwa den Malblock der Marke kinder, der mit einem Schokohasen daherkommt.

Frühlingsgruß aus der Dose

Ein besonderer Hingucker auf dem Fensterbrett oder auch ein hübsches Ostermitbringsel sind bepflanzte Blumentöpfe aus Konservendosen. Dazu die Dose mit einem Öffner aufmachen, der keine scharfen Kanten hinterlässt. Nach dem Leeren das Etikett ablösen und den Behälter spülen und trocknen lassen. Mit weißer oder goldener Sprühfarbe sowie Zierbändern oder Bordüren, die man mit der Heißklebepistole befestigt, wird die Dose zum stylischen Blumentopf. Erde und Narzissen-Zwiebeln oder Kresse hineingeben, wachsen lassen und verschenken. Ein Osterstrauß aus Forsythien oder Ähnlichem lässt sich übrigens nicht nur mit ausgeblasenen und bemalten Eiern dekorieren. Mit viel Liebe überreicht man das Gebinde, wenn daran einer der schokoladigen Herz-Anhänger der Marke kinder baumelt - gleiches gilt für Ostergeschenke.

Platzdeckchen, wie Kinder sie lieben

Richtig bunt wird die Kaffeetafel durch tierische Platzdeckchen - aus weißen Papptellern entstehen ganz einfach tolle Frühlingsblumen sowie lustige Hasen- oder Küken-Köpfe. Dazu die runde Pappvorlage mit bunter, brauner oder gelber Fingerfarbe anmalen. Beim Blumenmotiv Blütenblätter ankleben. Je nach Vorliebe Hasenohren aus Tonkarton und Wackelaugen anbringen, Nase und Schnurrhaare einzeichnen. Oder mit gelbem Krepppapier Federn formen sowie einen Schnabel und schwarze Kreise als Augen befestigen.

Osterbräuche, die Freude machen

Der Osterspaziergang ist zum Fest bei vielen Familien Tradition. Oft werden dabei, von den Kindern unbeobachtet, Ostereier ins Gras geworfen oder schon vorher versteckt, die sie unter Begeisterung entdecken. Ein schöner Brauch ist auch, dem Osterhasen ein Nest zu bereiten, auf dem er sich von seiner anstrengenden Arbeit ausruhen kann. In den Hasenschlafplatz wird eine Möhre zur Stärkung des Tieres gelegt. Groß ist die Freude der Kinder, wenn sie am nächsten Tag das angeknabberte Gemüse entdecken - ein Beweis dafür, dass der Hase tatsächlich da war! Wichtig: Das Osternest dem Alter entsprechend verstecken, sonst gibt es Frust. Daher für kleinere Kinder Verstecke in Sichthöhe wählen oder mit Schokoladeneiern der Marke kinder eine Spur legen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen