• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Wohnmobil in die Brenzregion: In und um Giengen an der Brenz wird Reisemobil-Urlaubern viel geboten

Mit dem Wohnmobil in die Brenzregion: In und um Giengen an der Brenz wird Reisemobil-Urlaubern viel geboten

Alte Mühle in Giengen-Burgberg: Das Mühlrad, das sich auch heute noch dreht, ist mit sechs Metern Durchmesser eines der größten in Deutschland.
Alte Mühle in Giengen-Burgberg: Das Mühlrad, das sich auch heute noch dreht, ist mit sechs Metern Durchmesser eines der größten in Deutschland.
© djd/Stadt Giengen an der Brenz

(djd). Die Heimat auf eigene Faust mit dem Wohnmobil zu erkunden, hat seine Reize. Gerade zu Corona-Zeiten erscheint das flexible Reisen in den eigenen vier Wänden auf Rädern für viele nochmals attraktiver. Städte und Ferienregionen haben sich auf den Boom eingestellt. So auch Giengen an der Brenz, die schmucke Kleinstadt am östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb.

Attraktive Wohnmobilstellplätze

Erst im Herbst 2020 wurde in Giengen ein neuer vollversorgter Wohnmobilstellplatz am Brenzufer eingeweiht. Er bietet Platz für acht Fahrzeuge und liegt nur wenige Gehminuten von der schönen Innenstadt entfernt. Und dort gibt es viel zu entdecken. Die Stadtkirche mit ihren zwei unterschiedlichen Türmen, das Rathaus mit dem Panscherbrunnen oder das denkmalgeschützte Wohn- und Geburtshaus Margarete Steiffs sind nur einige der Sehenswürdigkeiten der sogenannten Hauptstadt der Teddybären. Ein Muss auf der Entdeckungstour ist das Steiff Museum - mit animierten Erlebniswelten, Schaufertigung und Kuscheltier-Streichelzoo. Reisemobilisten können zudem den Stellplatz Charlottenhöhle ansteuern, der in ruhiger, landschaftlich attraktiver Lage nur einen Steinwurf von der bekannten HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben entfernt liegt. Er bietet 15 geschotterte Stellplätze mit Wasseranschluss, Abwasser und Strom sowie Ver- und Entsorgungsstation. Wer dort nächtigt, kann die Sanitäreinrichtungen am HöhlenHaus während der Öffnungszeiten nutzen. Ein Besuch der ErlebnisWelt mit der längsten begehbaren Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb darf dann auf dem Urlaubsprogramm nicht fehlen. Weitere Informationen zu den Stellplätzen gibt es unter www.giengen.de.

Rad- und Wanderausflüge in herrlicher Landschaft

Wer möchte, kann von den Stellplätzen aus direkt zu Wander- und Radtouren starten. Klare Karstquellen und sonnige Täler, sagenumwobene Wälder und malerische Wacholderheiden: Die Landschaften sind herrlich und halten viele Highlights bereit. So können Ausflügler zum Beispiel auf dem Burgberger Mühlenweg vom Fuß der Hürbener Tropfsteinhöhle aus zur liebevoll sanierten Alten Mühle in Burgberg wandern. Mit dem Rad kann es entlang des Brenz-Radwegs ins Naturschutzgebiet Eselsburger Tal und nach Heidenheim gehen oder auf dem Albtäler-Radweg ins Lonetal. Weitere Aktivitäten-Tipps hält das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/giengen-an-der-brenz bereit. So lohnen etwa Tagesausflüge nach Ellwangen an der Jagst mit seinem prächtigen Schloss und ins ebenso schnell erreichte Aalen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen