• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Wohnmobil in die Brenzregion: In und um Giengen an der Brenz wird Reisemobil-Urlaubern viel geboten

Mit dem Wohnmobil in die Brenzregion: In und um Giengen an der Brenz wird Reisemobil-Urlaubern viel geboten

Alte Mühle in Giengen-Burgberg: Das Mühlrad, das sich auch heute noch dreht, ist mit sechs Metern Durchmesser eines der größten in Deutschland.
Alte Mühle in Giengen-Burgberg: Das Mühlrad, das sich auch heute noch dreht, ist mit sechs Metern Durchmesser eines der größten in Deutschland.
© djd/Stadt Giengen an der Brenz

(djd). Die Heimat auf eigene Faust mit dem Wohnmobil zu erkunden, hat seine Reize. Gerade zu Corona-Zeiten erscheint das flexible Reisen in den eigenen vier Wänden auf Rädern für viele nochmals attraktiver. Städte und Ferienregionen haben sich auf den Boom eingestellt. So auch Giengen an der Brenz, die schmucke Kleinstadt am östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb.

Attraktive Wohnmobilstellplätze

Erst im Herbst 2020 wurde in Giengen ein neuer vollversorgter Wohnmobilstellplatz am Brenzufer eingeweiht. Er bietet Platz für acht Fahrzeuge und liegt nur wenige Gehminuten von der schönen Innenstadt entfernt. Und dort gibt es viel zu entdecken. Die Stadtkirche mit ihren zwei unterschiedlichen Türmen, das Rathaus mit dem Panscherbrunnen oder das denkmalgeschützte Wohn- und Geburtshaus Margarete Steiffs sind nur einige der Sehenswürdigkeiten der sogenannten Hauptstadt der Teddybären. Ein Muss auf der Entdeckungstour ist das Steiff Museum - mit animierten Erlebniswelten, Schaufertigung und Kuscheltier-Streichelzoo. Reisemobilisten können zudem den Stellplatz Charlottenhöhle ansteuern, der in ruhiger, landschaftlich attraktiver Lage nur einen Steinwurf von der bekannten HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben entfernt liegt. Er bietet 15 geschotterte Stellplätze mit Wasseranschluss, Abwasser und Strom sowie Ver- und Entsorgungsstation. Wer dort nächtigt, kann die Sanitäreinrichtungen am HöhlenHaus während der Öffnungszeiten nutzen. Ein Besuch der ErlebnisWelt mit der längsten begehbaren Schauhöhle auf der Schwäbischen Alb darf dann auf dem Urlaubsprogramm nicht fehlen. Weitere Informationen zu den Stellplätzen gibt es unter www.giengen.de.

Rad- und Wanderausflüge in herrlicher Landschaft

Wer möchte, kann von den Stellplätzen aus direkt zu Wander- und Radtouren starten. Klare Karstquellen und sonnige Täler, sagenumwobene Wälder und malerische Wacholderheiden: Die Landschaften sind herrlich und halten viele Highlights bereit. So können Ausflügler zum Beispiel auf dem Burgberger Mühlenweg vom Fuß der Hürbener Tropfsteinhöhle aus zur liebevoll sanierten Alten Mühle in Burgberg wandern. Mit dem Rad kann es entlang des Brenz-Radwegs ins Naturschutzgebiet Eselsburger Tal und nach Heidenheim gehen oder auf dem Albtäler-Radweg ins Lonetal. Weitere Aktivitäten-Tipps hält das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/giengen-an-der-brenz bereit. So lohnen etwa Tagesausflüge nach Ellwangen an der Jagst mit seinem prächtigen Schloss und ins ebenso schnell erreichte Aalen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen