Mit dem Wohnmobil die Vielfalt Baden-Württembergs erkunden

Sonntag, 16.11.2014 | Tags: Deutschland, Wohnmobil
Auf der Wohnmobilroute Fachwerk & Stadtkultur kommen Reisende auch ins schöne Schwäbisch Hall.
Auf der Wohnmobilroute Fachwerk & Stadtkultur kommen Reisende auch ins schöne Schwäbisch Hall.
© djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.
Entlang der Themenroute Regional genießen bieten Mühlen- und Bauernläden Erzeugnisse aus der Region an.
Entlang der Themenroute Regional genießen bieten Mühlen- und Bauernläden Erzeugnisse aus der Region an.
© djd/Rems-Murr Kreis
Da Wohnmobilfahrer gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Wohnmobilkarte auch Rad- und Wanderwege eingezeichnet.
Da Wohnmobilfahrer gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Wohnmobilkarte auch Rad- und Wanderwege eingezeichnet.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

(djd/pt). Romantische Flusslandschaften an Neckar, Kocher, Jagst und Rems, steile Weinterrassen, idyllische Naturparks, nette Städte und urige Weindörfer: Die vielseitigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten machen den Norden Baden-Württembergs für aktive Entdeckungen mit dem Wohnmobil besonders interessant. Mit einem umfangreichen Serviceangebot sorgt die Region zudem dafür, dass Wohnmobilisten genau wissen, wie und auf welchen Strecken sie ihr Urlaubsziel am besten erleben können.

Wohnmobilkarte macht Lust auf Erkundungstouren

Eine Wohnmobilkarte der Landkreise Schwäbisch Hall, Rems-Murr, Ostalb und dem HeilbronnerLand verrät, wo die schönsten Stellplätze in der Region zu finden sind - und macht gleichzeitig mit sechs ausgearbeiteten Themenrouten Lust auf ausgiebige Erkundungstouren. Detailkarten zu jeder Themenroute weisen den Weg, führen zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnisstationen. Dabei können Burgen und Schlösser ebenso im Mittelpunkt stehen wie der Limes, die Kurorte und Bäder oder regionale Schlemmereien. Der Stellplatzführer ist bei den einzelnen Tourismusgemeinschaften erhältlich. GPS-Daten und ausführliche Tourenbeschreibungen gibt es online bei den beteiligten Touristikgemeinschaften.

Themenrouten für jeden Geschmack

Auf die Spuren von Burgfräulein und Schlossherren kann man sich zum Beispiel auf der Route "Burgen, Schlösser & Klöster" begeben. Die reizvolle Tour führt zu prächtigen Kulturdenkmälern wie dem Unesco-Welterbe Kloster Maulbronn, Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim oder der Götzenburg in Jagsthausen. Viel Zeit für Besichtigungen sollte man sich auch auf der Wohnmobilroute "Fachwerk & Stadtkultur" lassen. Ein Stadtbummel durch malerische Städte wie Schwäbisch Hall, Ellwangen an der Jagst oder Schorndorf kann ebenso auf dem Programm stehen wie eine gemütliche Weinprobe in einem historischen Weinkeller oder ein Museumsbesuch - etwa im Hölderlin-Museum in Lauffen am Neckar. Viele lohnenswerte Stationen zum Anhalten und Genießen finden sich auch entlang der Themenroute "Regional genießen". Mühlen- und Bauernläden am Wegesrand bieten Erzeugnisse aus der Region an, auf genussvollen Weinerlebnistouren lassen sich leckere württembergische Weine kosten und bei Regionalmärkten - etwa in Wolpertshausen - lokale Spezialitäten probieren.

Informationen und Karten digital verfügbar

Da Wohnmobilfahrer erfahrungsgemäß gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Karte Rad- und Wanderwege eingezeichnet. Ein Ausflug entlang des bekannten Kocher-Jagst-Radwegs ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Praktisch ist, dass alle Themenrouten inklusive der Sehenswürdigkeiten und Erlebnisstationen digital als GPX-Tracks unter www.HeilbronnerLand.de und www.hohenlohe-schwaebischhall.de verfügbar sind. Datenformate für TomTom-Navigationsgeräte und weitere Navigationssysteme kommen demnächst dazu. Als zusätzliches Extra zur kostenlosen Wohnmobilkarte gibt es den Wohnmobilpass "Fahren & Sparen" mit zahlreichen Vergünstigungen, zum Beispiel auf Museumseintritte, Badevergnügen und vieles mehr.


Das könnte Sie auch interessieren

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen

Wenn die dichten Wälder des Erzgebirges ihre Geheimnisse bergen, sind Kommissarin Karina Szabo (Lara Mandoki) und Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) zur Stelle. Heute (16.08.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr eine Wiederholung des achten Falls der beliebten Krimireihe: "Erzgebirgskrimi" aus. Der Krimi "Familienband", der unter der Regie von Uli Zrenner entstand, nimmt die Zuschauer... weiterlesen

Die Bühne leuchtet, das Wasser glitzert und am Ufer des Wörthersees in Klagenfurt erwacht eine magische Sommernacht zum Leben. Die "Starnacht am Wörthersee" feiert 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt das Publikum in der ARD heute (16.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einem fulminanten musikalischen Feuerwerk ein, denn dann wird die Aufzeichnung... weiterlesen

Im MDR wird heute (15.08.2025) ab 20:15 Uhr ein ganz besonderer Moment für die deutsche Musikgeschichte eingefangen: "Howard Carpendale - Die Show meines Lebens". Die nochmalige Ausstrahlung des emotionalen Schlusskonzerts aus der ausverkauften Barclays Arena in Hamburg ist nicht nur ein Wiedersehen mit einer Legende, sondern auch eine Würdigung eines beeindruckenden musikalischen... weiterlesen

Zimmerin Maria (Ronja Rath) bricht zur Walz auf.
© ARD Degeto Film/Constantin Television/Lemonpie Film/Petro Domenigg

Aufbruch ins Ungewisse: Warum "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ein TV-Highlight ist

Die ARD zeigt heute (15.08.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm, der mehr ist als nur eine Geschichte über das Handwerk: "Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Selbstbestimmung, Lebensmut und die Suche nach dem eigenen Weg. Wer dachte, alte Traditionen hätten in unserer modernen Welt keinen Platz mehr, wird hier eines Besseren... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des Freitagskrimis strahlt das ZDF zur Zeit normalerweise Wiederholungen aus der Krimireihe "Ein Fall für Zwei" aus. Heute (15.08.2025) müssen Krimifans tapfer sein, denn es läuft kein Freitagskrimi. Rechtsanwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und sein Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln erst am kommenden Freitag (22.08.205) wieder. Dann... weiterlesen