Mit dem Wohnmobil die Vielfalt Baden-Württembergs erkunden

Sonntag, 16.11.2014 | Tags: Deutschland, Wohnmobil
Auf der Wohnmobilroute Fachwerk & Stadtkultur kommen Reisende auch ins schöne Schwäbisch Hall.
Auf der Wohnmobilroute Fachwerk & Stadtkultur kommen Reisende auch ins schöne Schwäbisch Hall.
© djd/Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V.
Entlang der Themenroute Regional genießen bieten Mühlen- und Bauernläden Erzeugnisse aus der Region an.
Entlang der Themenroute Regional genießen bieten Mühlen- und Bauernläden Erzeugnisse aus der Region an.
© djd/Rems-Murr Kreis
Da Wohnmobilfahrer gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Wohnmobilkarte auch Rad- und Wanderwege eingezeichnet.
Da Wohnmobilfahrer gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Wohnmobilkarte auch Rad- und Wanderwege eingezeichnet.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.

(djd/pt). Romantische Flusslandschaften an Neckar, Kocher, Jagst und Rems, steile Weinterrassen, idyllische Naturparks, nette Städte und urige Weindörfer: Die vielseitigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten machen den Norden Baden-Württembergs für aktive Entdeckungen mit dem Wohnmobil besonders interessant. Mit einem umfangreichen Serviceangebot sorgt die Region zudem dafür, dass Wohnmobilisten genau wissen, wie und auf welchen Strecken sie ihr Urlaubsziel am besten erleben können.

Wohnmobilkarte macht Lust auf Erkundungstouren

Eine Wohnmobilkarte der Landkreise Schwäbisch Hall, Rems-Murr, Ostalb und dem HeilbronnerLand verrät, wo die schönsten Stellplätze in der Region zu finden sind - und macht gleichzeitig mit sechs ausgearbeiteten Themenrouten Lust auf ausgiebige Erkundungstouren. Detailkarten zu jeder Themenroute weisen den Weg, führen zu Sehenswürdigkeiten und Erlebnisstationen. Dabei können Burgen und Schlösser ebenso im Mittelpunkt stehen wie der Limes, die Kurorte und Bäder oder regionale Schlemmereien. Der Stellplatzführer ist bei den einzelnen Tourismusgemeinschaften erhältlich. GPS-Daten und ausführliche Tourenbeschreibungen gibt es online bei den beteiligten Touristikgemeinschaften.

Themenrouten für jeden Geschmack

Auf die Spuren von Burgfräulein und Schlossherren kann man sich zum Beispiel auf der Route "Burgen, Schlösser & Klöster" begeben. Die reizvolle Tour führt zu prächtigen Kulturdenkmälern wie dem Unesco-Welterbe Kloster Maulbronn, Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim oder der Götzenburg in Jagsthausen. Viel Zeit für Besichtigungen sollte man sich auch auf der Wohnmobilroute "Fachwerk & Stadtkultur" lassen. Ein Stadtbummel durch malerische Städte wie Schwäbisch Hall, Ellwangen an der Jagst oder Schorndorf kann ebenso auf dem Programm stehen wie eine gemütliche Weinprobe in einem historischen Weinkeller oder ein Museumsbesuch - etwa im Hölderlin-Museum in Lauffen am Neckar. Viele lohnenswerte Stationen zum Anhalten und Genießen finden sich auch entlang der Themenroute "Regional genießen". Mühlen- und Bauernläden am Wegesrand bieten Erzeugnisse aus der Region an, auf genussvollen Weinerlebnistouren lassen sich leckere württembergische Weine kosten und bei Regionalmärkten - etwa in Wolpertshausen - lokale Spezialitäten probieren.

Informationen und Karten digital verfügbar

Da Wohnmobilfahrer erfahrungsgemäß gerne vom Stellplatz aus die nähere Umgebung mit dem Rad oder zu Fuß erkunden, wurden in die Karte Rad- und Wanderwege eingezeichnet. Ein Ausflug entlang des bekannten Kocher-Jagst-Radwegs ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Praktisch ist, dass alle Themenrouten inklusive der Sehenswürdigkeiten und Erlebnisstationen digital als GPX-Tracks unter www.HeilbronnerLand.de und www.hohenlohe-schwaebischhall.de verfügbar sind. Datenformate für TomTom-Navigationsgeräte und weitere Navigationssysteme kommen demnächst dazu. Als zusätzliches Extra zur kostenlosen Wohnmobilkarte gibt es den Wohnmobilpass "Fahren & Sparen" mit zahlreichen Vergünstigungen, zum Beispiel auf Museumseintritte, Badevergnügen und vieles mehr.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen