• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Photocompany Itzehoe

(djd). Im letzten Jahr erlebte das Reisen innerhalb Deutschlands einen regelrechten Boom. Auch 2021 haben sich viele Menschen vorgenommen, endlich einmal die schönsten Ecken des eigenen Landes zu entdecken. Ein besonders attraktives Ziel liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee: das Alte Land am Elbstrom. Neben dem Obstanbau zur farbenprächtigen Blüte- oder zur leckeren Erntezeit wird die Urlaubsregion vor allem durch ihren maritimen Charakter und die Tradition der Hanse geprägt. Ein Abstecher in die zwei Hansestädte Stade und Buxtehude ist deshalb ein Muss. Am besten lässt sich die pittoreske Gegend auf dem Fahrrad erkunden.

Thementouren und Radfernwege

Radlerinnen und Radler können auf insgesamt über 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen sowie auf zwölf Thementouren die Region erkunden. Als Rundkurse von 35 bis 65 Kilometern Länge bieten sich diese für erlebnisreiche Tagesausflüge an. Sie führen vorbei an Mühlen und Kirchen über die schöne Geest, durch den Obstgarten Altes Land sowie die Hansestadt Stade. Verwunschene Moorlandschaften, die Halbinsel Krautsand in Kehdingen oder die märchenhafte Spurensuche rund um die Hansestadt Buxtehude sind ebenfalls Teil der verschiedenen Thementouren. Alle Informationen, auch zu den vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, gibt es unter www.radeln-altesland.de. Komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung bietet zudem ein Tourenplaner mit kostenloser App unter www.tourenplaner-altesland.de. Abgerufen werden kann diese im Apple App Store und bei Google Play. Neben den Themenrouten führen zudem sieben Radfernwege durch die Urlaubsregion, so auch ein Teil des über 1.300 Kilometer langen Elberadwegs, eines der beliebtesten Radwege Deutschlands. Der Nordseeküsten-Radweg mit insgesamt 6.000 Kilometern Länge schlängelt sich durch acht europäische Länder - 50 Kilometer davon verlaufen durch das Alte Land am Elbstrom. Der rund 450 Kilometer lange Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" erschließt die Region zwischen Elbe und Weser.

Einzigartiges Naturschauspiel: Obstblüte im Frühjahr

Für ganze drei Wochen verwandelt sich das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas mit über 18 Millionen Obstbäumen in ein rosa-weißes, herrlich duftendendes Blütenmeer. Die weiße Kirschblüte startet meist schon Mitte April und nur wenige Tage später setzt die rosa-weiße Apfelblüte ein. Besonders intensiv lässt sich dieses Farbenspiel bei einer Radtour durch die unzähligen lauschigen Obstplantagen genießen. Informationen, inwieweit zum Zeitpunkt der Obstblüte Reisen in die Region wieder möglich sind, gibt es auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter Telefon 04142-889760.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen