• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Photocompany Itzehoe

(djd). Im letzten Jahr erlebte das Reisen innerhalb Deutschlands einen regelrechten Boom. Auch 2021 haben sich viele Menschen vorgenommen, endlich einmal die schönsten Ecken des eigenen Landes zu entdecken. Ein besonders attraktives Ziel liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee: das Alte Land am Elbstrom. Neben dem Obstanbau zur farbenprächtigen Blüte- oder zur leckeren Erntezeit wird die Urlaubsregion vor allem durch ihren maritimen Charakter und die Tradition der Hanse geprägt. Ein Abstecher in die zwei Hansestädte Stade und Buxtehude ist deshalb ein Muss. Am besten lässt sich die pittoreske Gegend auf dem Fahrrad erkunden.

Thementouren und Radfernwege

Radlerinnen und Radler können auf insgesamt über 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen sowie auf zwölf Thementouren die Region erkunden. Als Rundkurse von 35 bis 65 Kilometern Länge bieten sich diese für erlebnisreiche Tagesausflüge an. Sie führen vorbei an Mühlen und Kirchen über die schöne Geest, durch den Obstgarten Altes Land sowie die Hansestadt Stade. Verwunschene Moorlandschaften, die Halbinsel Krautsand in Kehdingen oder die märchenhafte Spurensuche rund um die Hansestadt Buxtehude sind ebenfalls Teil der verschiedenen Thementouren. Alle Informationen, auch zu den vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, gibt es unter www.radeln-altesland.de. Komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung bietet zudem ein Tourenplaner mit kostenloser App unter www.tourenplaner-altesland.de. Abgerufen werden kann diese im Apple App Store und bei Google Play. Neben den Themenrouten führen zudem sieben Radfernwege durch die Urlaubsregion, so auch ein Teil des über 1.300 Kilometer langen Elberadwegs, eines der beliebtesten Radwege Deutschlands. Der Nordseeküsten-Radweg mit insgesamt 6.000 Kilometern Länge schlängelt sich durch acht europäische Länder - 50 Kilometer davon verlaufen durch das Alte Land am Elbstrom. Der rund 450 Kilometer lange Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" erschließt die Region zwischen Elbe und Weser.

Einzigartiges Naturschauspiel: Obstblüte im Frühjahr

Für ganze drei Wochen verwandelt sich das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas mit über 18 Millionen Obstbäumen in ein rosa-weißes, herrlich duftendendes Blütenmeer. Die weiße Kirschblüte startet meist schon Mitte April und nur wenige Tage später setzt die rosa-weiße Apfelblüte ein. Besonders intensiv lässt sich dieses Farbenspiel bei einer Radtour durch die unzähligen lauschigen Obstplantagen genießen. Informationen, inwieweit zum Zeitpunkt der Obstblüte Reisen in die Region wieder möglich sind, gibt es auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter Telefon 04142-889760.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen