• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Mit dem Rad durchs Alte Land am Elbstrom - Das eigene Land entdecken: Urlaub vor den Toren Hamburgs

Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
Am besten lässt sich das Alte Land am Elbstrom auf dem Fahrrad erkunden.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Photocompany Itzehoe

(djd). Im letzten Jahr erlebte das Reisen innerhalb Deutschlands einen regelrechten Boom. Auch 2021 haben sich viele Menschen vorgenommen, endlich einmal die schönsten Ecken des eigenen Landes zu entdecken. Ein besonders attraktives Ziel liegt südlich der Elbe zwischen Hamburg und der Nordsee: das Alte Land am Elbstrom. Neben dem Obstanbau zur farbenprächtigen Blüte- oder zur leckeren Erntezeit wird die Urlaubsregion vor allem durch ihren maritimen Charakter und die Tradition der Hanse geprägt. Ein Abstecher in die zwei Hansestädte Stade und Buxtehude ist deshalb ein Muss. Am besten lässt sich die pittoreske Gegend auf dem Fahrrad erkunden.

Thementouren und Radfernwege

Radlerinnen und Radler können auf insgesamt über 1.000 Kilometern einheitlich ausgeschilderten Radwegen sowie auf zwölf Thementouren die Region erkunden. Als Rundkurse von 35 bis 65 Kilometern Länge bieten sich diese für erlebnisreiche Tagesausflüge an. Sie führen vorbei an Mühlen und Kirchen über die schöne Geest, durch den Obstgarten Altes Land sowie die Hansestadt Stade. Verwunschene Moorlandschaften, die Halbinsel Krautsand in Kehdingen oder die märchenhafte Spurensuche rund um die Hansestadt Buxtehude sind ebenfalls Teil der verschiedenen Thementouren. Alle Informationen, auch zu den vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, gibt es unter www.radeln-altesland.de. Komfortable Unterstützung bei der Ausflugsplanung bietet zudem ein Tourenplaner mit kostenloser App unter www.tourenplaner-altesland.de. Abgerufen werden kann diese im Apple App Store und bei Google Play. Neben den Themenrouten führen zudem sieben Radfernwege durch die Urlaubsregion, so auch ein Teil des über 1.300 Kilometer langen Elberadwegs, eines der beliebtesten Radwege Deutschlands. Der Nordseeküsten-Radweg mit insgesamt 6.000 Kilometern Länge schlängelt sich durch acht europäische Länder - 50 Kilometer davon verlaufen durch das Alte Land am Elbstrom. Der rund 450 Kilometer lange Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" erschließt die Region zwischen Elbe und Weser.

Einzigartiges Naturschauspiel: Obstblüte im Frühjahr

Für ganze drei Wochen verwandelt sich das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas mit über 18 Millionen Obstbäumen in ein rosa-weißes, herrlich duftendendes Blütenmeer. Die weiße Kirschblüte startet meist schon Mitte April und nur wenige Tage später setzt die rosa-weiße Apfelblüte ein. Besonders intensiv lässt sich dieses Farbenspiel bei einer Radtour durch die unzähligen lauschigen Obstplantagen genießen. Informationen, inwieweit zum Zeitpunkt der Obstblüte Reisen in die Region wieder möglich sind, gibt es auf www.urlaubsregion-altesland.de sowie unter Telefon 04142-889760.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen