• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Pedelec auf Reisen: Sechs wichtige Tipps für die Urlaubstour auf zwei Rädern

Mit dem Pedelec auf Reisen: Sechs wichtige Tipps für die Urlaubstour auf zwei Rädern

Entspannt mit dem E-Bike auf Reisen: Mit einer guten Vorbereitung macht der Urlaub auf zwei Rädern doppelt so viel Spaß.
Entspannt mit dem E-Bike auf Reisen: Mit einer guten Vorbereitung macht der Urlaub auf zwei Rädern doppelt so viel Spaß.
© djd/Bosch eBike Systems

(djd). Bewegung und Erholung kombinieren - so sieht für viele Menschen ein gelungener Urlaub aus. Besonders Reisen mit dem E-Bike werden immer beliebter. Mit dem eingebauten Rückenwind können Radler auch längere Tagesetappen meistern und dabei entspannt neue Regionen erkunden. Für ein rundum gelungenes Reiseerlebnis mit dem E-Bike ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier folgen sechs Tipps für einen sicheren und erholsamen Urlaub im Pedelec-Sattel.

Reine Kopfsache

Ein hochwertiger Helm sollte bei Fahrten mit dem Rad selbstverständlich sein. Guten Schutz bieten etwa sogenannte In-Mold-Helme. Radfahrer sollten beim Kauf auf ein Prüfsiegel entsprechend der Norm DIN EN 1078 (CE) achten.

Volle Ladung voraus

Für unterwegs gibt es handliche Ladegeräte wie den Bosch Compact Charger. Das Ladegerät ist etwa 600 Gramm leicht und passt perfekt in die Satteltasche oder den Rucksack. Mit zwei Ampere Ladestrom sorgt das Ladegerät auch bei längeren Touren für volle Akkus.

Sicher ist sicher

Ein effektiver Diebstahlschutz sollte sein - in der Stadt ebenso wie bei größeren Urlaubstouren über Land: Bügelschlösser gehören zu den Klassikern und zählen laut Tests zu den sichersten Schlössern. Damit ist das wertvolle E-Bike vor Langfingern geschützt.

Dem Regen die Stirn bieten

Für einen Radurlaub sollte man sich eine Regenjacke und -hose oder ein großes Cape zulegen. Bei leichtem Regen ist man so gut geschützt und kann problemlos weiterradeln.

Richtig transportieren

Für begeisterte Outdoor-Sportler empfiehlt sich zum Transport des E-Bikes ein Heckträgersystem. Die Akkus allerdings sollten stets im Auto transportiert und sicher verstaut werden. Wichtig bei größeren Reisen: Akkus von E-Bikes gelten als Gefahrgut und dürfen nicht mit ins Flugzeug. Alternativ bietet sich ein Vorabversand per Schiff- oder Luftfracht an. Noch einfacher ist es, ein E-Bike am Urlaubsort auszuleihen.

Immer auf dem richtigen Weg

Unnötige Irrfahrten können die Laune verderben. Deshalb ist es empfehlenswert, einen elektronischen Reiseführer mit auf die Tour zu nehmen. Mit Bordcomputern wie dem Modell Nyon von Bosch lassen sich Routen vorab komfortabel am Computer planen. Unterwegs navigiert das Gerät nicht nur, sondern erfasst auch die eigenen Fitnessdaten.

Erste Hilfe fürs Rad

Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, ein Lappen und ein Minitool mit dem passenden Werkzeug dürfen auf keiner Tour fehlen.

Für alle Fälle

Pflichtausstattung für jeden Radfahrer: Pflaster, Bandagen, Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe, die auch praktisch für Reparaturen sind. Je nach Gegend und Jahreszeit: Sonnencreme, Mückenschutz sowie ein kühlendes Gel.

Das Rad sicher mit dem Auto transportieren

(djd). Wer sein E-Bike mit dem Auto transportieren möchte, kann wie beim herkömmlichen Rad auch einen Autogepäckträger nutzen. Zu beachten ist allerdings: E-Bikes wiegen etwas mehr und die Rahmen sind oft größer dimensioniert als bei Fahrrädern ohne elektrische Unterstützung. Ein Heckträger vereinfacht das Beladen. Berücksichtigen sollte man die maximale Stützlast, diese variiert zwischen 50 und 100 Kilogramm. Zudem gilt: Wird das E-Bike mit einem Fahrradträger transportiert, sollte der Akku abgenommen und sicher im Auto verstaut werden. Gleiches gilt für einen abnehmbaren Bordcomputer. Bei der Antriebseinheit empfiehlt es sich, wasserabweisende Schutzhüllen anzubringen. Auf diese Weise lassen sich Beschädigungen an den Komponenten vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen