• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Pedelec auf Reisen: Sechs wichtige Tipps für die Urlaubstour auf zwei Rädern

Mit dem Pedelec auf Reisen: Sechs wichtige Tipps für die Urlaubstour auf zwei Rädern

Entspannt mit dem E-Bike auf Reisen: Mit einer guten Vorbereitung macht der Urlaub auf zwei Rädern doppelt so viel Spaß.
Entspannt mit dem E-Bike auf Reisen: Mit einer guten Vorbereitung macht der Urlaub auf zwei Rädern doppelt so viel Spaß.
© djd/Bosch eBike Systems

(djd). Bewegung und Erholung kombinieren - so sieht für viele Menschen ein gelungener Urlaub aus. Besonders Reisen mit dem E-Bike werden immer beliebter. Mit dem eingebauten Rückenwind können Radler auch längere Tagesetappen meistern und dabei entspannt neue Regionen erkunden. Für ein rundum gelungenes Reiseerlebnis mit dem E-Bike ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier folgen sechs Tipps für einen sicheren und erholsamen Urlaub im Pedelec-Sattel.

Reine Kopfsache

Ein hochwertiger Helm sollte bei Fahrten mit dem Rad selbstverständlich sein. Guten Schutz bieten etwa sogenannte In-Mold-Helme. Radfahrer sollten beim Kauf auf ein Prüfsiegel entsprechend der Norm DIN EN 1078 (CE) achten.

Volle Ladung voraus

Für unterwegs gibt es handliche Ladegeräte wie den Bosch Compact Charger. Das Ladegerät ist etwa 600 Gramm leicht und passt perfekt in die Satteltasche oder den Rucksack. Mit zwei Ampere Ladestrom sorgt das Ladegerät auch bei längeren Touren für volle Akkus.

Sicher ist sicher

Ein effektiver Diebstahlschutz sollte sein - in der Stadt ebenso wie bei größeren Urlaubstouren über Land: Bügelschlösser gehören zu den Klassikern und zählen laut Tests zu den sichersten Schlössern. Damit ist das wertvolle E-Bike vor Langfingern geschützt.

Dem Regen die Stirn bieten

Für einen Radurlaub sollte man sich eine Regenjacke und -hose oder ein großes Cape zulegen. Bei leichtem Regen ist man so gut geschützt und kann problemlos weiterradeln.

Richtig transportieren

Für begeisterte Outdoor-Sportler empfiehlt sich zum Transport des E-Bikes ein Heckträgersystem. Die Akkus allerdings sollten stets im Auto transportiert und sicher verstaut werden. Wichtig bei größeren Reisen: Akkus von E-Bikes gelten als Gefahrgut und dürfen nicht mit ins Flugzeug. Alternativ bietet sich ein Vorabversand per Schiff- oder Luftfracht an. Noch einfacher ist es, ein E-Bike am Urlaubsort auszuleihen.

Immer auf dem richtigen Weg

Unnötige Irrfahrten können die Laune verderben. Deshalb ist es empfehlenswert, einen elektronischen Reiseführer mit auf die Tour zu nehmen. Mit Bordcomputern wie dem Modell Nyon von Bosch lassen sich Routen vorab komfortabel am Computer planen. Unterwegs navigiert das Gerät nicht nur, sondern erfasst auch die eigenen Fitnessdaten.

Erste Hilfe fürs Rad

Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, ein Lappen und ein Minitool mit dem passenden Werkzeug dürfen auf keiner Tour fehlen.

Für alle Fälle

Pflichtausstattung für jeden Radfahrer: Pflaster, Bandagen, Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe, die auch praktisch für Reparaturen sind. Je nach Gegend und Jahreszeit: Sonnencreme, Mückenschutz sowie ein kühlendes Gel.

Das Rad sicher mit dem Auto transportieren

(djd). Wer sein E-Bike mit dem Auto transportieren möchte, kann wie beim herkömmlichen Rad auch einen Autogepäckträger nutzen. Zu beachten ist allerdings: E-Bikes wiegen etwas mehr und die Rahmen sind oft größer dimensioniert als bei Fahrrädern ohne elektrische Unterstützung. Ein Heckträger vereinfacht das Beladen. Berücksichtigen sollte man die maximale Stützlast, diese variiert zwischen 50 und 100 Kilogramm. Zudem gilt: Wird das E-Bike mit einem Fahrradträger transportiert, sollte der Akku abgenommen und sicher im Auto verstaut werden. Gleiches gilt für einen abnehmbaren Bordcomputer. Bei der Antriebseinheit empfiehlt es sich, wasserabweisende Schutzhüllen anzubringen. Auf diese Weise lassen sich Beschädigungen an den Komponenten vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen