• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Fahrrad durch den Urwald: Grenzerfahrungen mit Start in Philippsreut

Mit dem Fahrrad durch den Urwald: Grenzerfahrungen mit Start in Philippsreut

Der Bayerische Wald und der Sumava bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas.
Der Bayerische Wald und der Sumava bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas.
© djd/Gemeinde Philippsreut

(djd). Mit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich: An der Grenze von Deutschland und Tschechien treffen die beiden Naturparkregionen Bayerischer Wald und Sumava zusammen und bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas. Unter dem grünen Blätterdach verläuft auf etwa 108 Kilometern der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg.

Sportliche Touren mit Blick auf die Bayerwaldriesen

Auf idyllischen Forstwegen und ruhigen Nebenstraßen passiert man klare Bäche, Bergseen, Hochmoore und großflächige Hochebenen. Immer wieder bieten sich Ausblicke auf die Bayerwaldriesen Dreisessel, Haidel, Rachel, Lusen, Großer Falkenstein und Großer Arber. Da die Tour durch das Mittelgebirge eine gewisse Fitness erfordert, sollte man über entsprechende Kondition verfügen oder auf elektrische Unterstützung setzen. Wer kein eigenes Elektrofahrrad besitzt, kann sich beispielsweise in der Umgebung von Philippsreut ein E-Bike - auch als Mountainbike - ausleihen. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und ist ein idealer Ausgangspunkt für sportlich ambitionierte Radwanderer. Lohnende Ausflugsziele sind zum Beispiel der wildromantische "Teufelsbach", der ehemalige Schwemmsee Hammerklause, der Aussichtsfelsen am Almberg (1.139 Meter) oder der Haidel-Aussichtsturm (1.167 Meter) mit Fernsicht auf den südlichen Bayerischen Wald. Unter www.philippsreut.de werden verschiedene Fernradwege und Rundstrecken näher beschrieben.

Auch die Trans Bayerwald verläuft durch die Region - ein Muss für alle abenteuerlustigen MTB-Fans. Fahrtechnisch anspruchsvoll und ebenso erlebnisreich führt die Route in zwei Varianten auf je rund 350 Kilometern durch die schönsten Gegenden des Bayerischen Waldes. Sowohl die Etappe 3 von Waldkirchen nach Mitterfirmiansreut als auch die Etappe 4 von Mitterfirmiansreut nach Spiegelau sind von hier aus gut machbar.

Von den Höhenlagen zum Donautal

Entlang ehemaliger Bahntrassen verläuft ein weiterer abwechslungsreicher Radweg in der Nähe der niederbayerischen Grenzgemeinde. Auf dem rund 65 Kilometer langen Donau-Wald-Radweg von Haidmühle an der tschechischen Grenze nach Obernzell im bayerisch-österreichischen Donautal erwartet die Radwanderer eine ursprüngliche Kulturlandschaft mit Hügeln, ausgedehnten Bergwäldern und lieblichen Bachtälern. Während der erste Abschnitt auch für Genussradler und Familien mit Kindern zu empfehlen ist, müssen vor allem im zweiten Teil der Strecke ab Jandelsbrunn einige Steigungen bewältigt werden. Dafür entschädigen die schönen Aussichten, die man von den Anhöhen aus genießt.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen