• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem Fahrrad durch den Urwald: Grenzerfahrungen mit Start in Philippsreut

Mit dem Fahrrad durch den Urwald: Grenzerfahrungen mit Start in Philippsreut

Der Bayerische Wald und der Sumava bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas.
Der Bayerische Wald und der Sumava bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas.
© djd/Gemeinde Philippsreut

(djd). Mit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich: An der Grenze von Deutschland und Tschechien treffen die beiden Naturparkregionen Bayerischer Wald und Sumava zusammen und bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas. Unter dem grünen Blätterdach verläuft auf etwa 108 Kilometern der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg.

Sportliche Touren mit Blick auf die Bayerwaldriesen

Auf idyllischen Forstwegen und ruhigen Nebenstraßen passiert man klare Bäche, Bergseen, Hochmoore und großflächige Hochebenen. Immer wieder bieten sich Ausblicke auf die Bayerwaldriesen Dreisessel, Haidel, Rachel, Lusen, Großer Falkenstein und Großer Arber. Da die Tour durch das Mittelgebirge eine gewisse Fitness erfordert, sollte man über entsprechende Kondition verfügen oder auf elektrische Unterstützung setzen. Wer kein eigenes Elektrofahrrad besitzt, kann sich beispielsweise in der Umgebung von Philippsreut ein E-Bike - auch als Mountainbike - ausleihen. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und ist ein idealer Ausgangspunkt für sportlich ambitionierte Radwanderer. Lohnende Ausflugsziele sind zum Beispiel der wildromantische "Teufelsbach", der ehemalige Schwemmsee Hammerklause, der Aussichtsfelsen am Almberg (1.139 Meter) oder der Haidel-Aussichtsturm (1.167 Meter) mit Fernsicht auf den südlichen Bayerischen Wald. Unter www.philippsreut.de werden verschiedene Fernradwege und Rundstrecken näher beschrieben.

Auch die Trans Bayerwald verläuft durch die Region - ein Muss für alle abenteuerlustigen MTB-Fans. Fahrtechnisch anspruchsvoll und ebenso erlebnisreich führt die Route in zwei Varianten auf je rund 350 Kilometern durch die schönsten Gegenden des Bayerischen Waldes. Sowohl die Etappe 3 von Waldkirchen nach Mitterfirmiansreut als auch die Etappe 4 von Mitterfirmiansreut nach Spiegelau sind von hier aus gut machbar.

Von den Höhenlagen zum Donautal

Entlang ehemaliger Bahntrassen verläuft ein weiterer abwechslungsreicher Radweg in der Nähe der niederbayerischen Grenzgemeinde. Auf dem rund 65 Kilometer langen Donau-Wald-Radweg von Haidmühle an der tschechischen Grenze nach Obernzell im bayerisch-österreichischen Donautal erwartet die Radwanderer eine ursprüngliche Kulturlandschaft mit Hügeln, ausgedehnten Bergwäldern und lieblichen Bachtälern. Während der erste Abschnitt auch für Genussradler und Familien mit Kindern zu empfehlen ist, müssen vor allem im zweiten Teil der Strecke ab Jandelsbrunn einige Steigungen bewältigt werden. Dafür entschädigen die schönen Aussichten, die man von den Anhöhen aus genießt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen