• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem E-Bike in die Eiszeit: Auf der Albtäler-Radtour durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb

Mit dem E-Bike in die Eiszeit: Auf der Albtäler-Radtour durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb

Im Eselsburger Tal rollen die Radler durch eine sagenumwobene Felsenlandschaft.
Im Eselsburger Tal rollen die Radler durch eine sagenumwobene Felsenlandschaft.
© djd/Schwäbische Alb Tourismus/Thomas Rathay

(djd). Türkisblau erstrahlt das Wasser der Lone an ihrer Quelle im Karstgestein auf der Schwäbischen Alb. An einer der nächsten Flussschleifen erheben sich bizarre Felsen mit zwei kleinen Höhlen, dem sogenannten Fohlenhaus. Sie stammen aus der Jurazeit, als hier ein tropisches Meer mit Korallenriffen lag. Bald führt der Weg aus dem Wald heraus und ins weite Donautal. Diese Naturschauspiele laden die Radler schon auf der ersten Etappe der Albtäler-Radtour zu spannenden Entdeckungen ein. Die Radrunde durch acht Täler im Unesco-Geopark Schwäbische Alb und über aussichtsreiche Hochflächen startet im württembergischen Amstetten, an der Bergstation der Bahn zwischen Ulm und Stuttgart. Sie führt über 186 Kilometer in drei bis fünf Tagen nach Langenau, Giengen und Geislingen, durch das Obere Filstal und wieder zurück. Sie zählt zu den Landesradfernwegen Baden-Württembergs und wurde vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet.

Per E-Bike, Touren- oder Rennrad

"Für die Steigungen braucht man schon etwas Kondition", sagt Roswitha Guggemos vom Alb-Donau-Kreis-Tourismus, "oder ein E-Bike!" Elektrofahrräder kann man an öffentlichen Bike-Stationen sowie bei allen Einkehr- und Übernachtungsbetrieben aufladen. Für ambitionierte Sportler gibt es auch eine Rennradtour, die manchmal von der Hauptroute abweicht. Dort sollte man sich von einer Karte oder GPS leiten lassen. Ansonsten ist der Albtäler-Radweg perfekt mit Pfeilwegweisern ausgeschildert, die auch Entfernungen zum nächsten Ort und zu weiteren Zielen angeben. Unter www.albtaeler-radtour.de sind alle Details zum Streckenverlauf, Gastgeber und Sehenswertes verzeichnet. Hier lassen sich auch Tourenkarten und GPS-Daten herunterladen.

Die Kunstwerke der Mammutjäger

Nach dem Donautal führt der Albtäler-Radweg durchs schöne Brenztal, über die Albkante und zurück. Im romantischen Lonetal wartet das Unesco-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Hier haben die Mammutjäger einige der ältesten Kunstwerke der Menschheit aus Elfenbein geschnitzt, zu sehen im Archäopark an der Vogelherdhöhle. Weltberühmt ist beispielsweise der „Löwenmensch“, eine 40.000 Jahre alte Figur aus einem Mammutstoßzahn. Weiter gehts ins abgeschiedene Eselsburger Tal mit seiner sagenumwobenen Felslandschaft, aus der die "Steinernen Jungfrauen“ herausragen. Dann durchqueren die Radler das Naturschutzgebiet Eybtal, das Roggental und das Obere Filstal mit seinen Thermalbädern. Nach einem knackigen Anstieg auf die Albhochfläche geht es wieder bergab. In Laichingen lohnt sich ein Abstecher in die tiefste Schauhöhle Deutschlands, und entlang alter Obstbäume zwischen weiten Feldern schließt sich der Kreis.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen