• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit dem E-Bike in die Eiszeit: Auf der Albtäler-Radtour durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb

Mit dem E-Bike in die Eiszeit: Auf der Albtäler-Radtour durch die schönsten Täler der Schwäbischen Alb

Im Eselsburger Tal rollen die Radler durch eine sagenumwobene Felsenlandschaft.
Im Eselsburger Tal rollen die Radler durch eine sagenumwobene Felsenlandschaft.
© djd/Schwäbische Alb Tourismus/Thomas Rathay

(djd). Türkisblau erstrahlt das Wasser der Lone an ihrer Quelle im Karstgestein auf der Schwäbischen Alb. An einer der nächsten Flussschleifen erheben sich bizarre Felsen mit zwei kleinen Höhlen, dem sogenannten Fohlenhaus. Sie stammen aus der Jurazeit, als hier ein tropisches Meer mit Korallenriffen lag. Bald führt der Weg aus dem Wald heraus und ins weite Donautal. Diese Naturschauspiele laden die Radler schon auf der ersten Etappe der Albtäler-Radtour zu spannenden Entdeckungen ein. Die Radrunde durch acht Täler im Unesco-Geopark Schwäbische Alb und über aussichtsreiche Hochflächen startet im württembergischen Amstetten, an der Bergstation der Bahn zwischen Ulm und Stuttgart. Sie führt über 186 Kilometer in drei bis fünf Tagen nach Langenau, Giengen und Geislingen, durch das Obere Filstal und wieder zurück. Sie zählt zu den Landesradfernwegen Baden-Württembergs und wurde vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet.

Per E-Bike, Touren- oder Rennrad

"Für die Steigungen braucht man schon etwas Kondition", sagt Roswitha Guggemos vom Alb-Donau-Kreis-Tourismus, "oder ein E-Bike!" Elektrofahrräder kann man an öffentlichen Bike-Stationen sowie bei allen Einkehr- und Übernachtungsbetrieben aufladen. Für ambitionierte Sportler gibt es auch eine Rennradtour, die manchmal von der Hauptroute abweicht. Dort sollte man sich von einer Karte oder GPS leiten lassen. Ansonsten ist der Albtäler-Radweg perfekt mit Pfeilwegweisern ausgeschildert, die auch Entfernungen zum nächsten Ort und zu weiteren Zielen angeben. Unter www.albtaeler-radtour.de sind alle Details zum Streckenverlauf, Gastgeber und Sehenswertes verzeichnet. Hier lassen sich auch Tourenkarten und GPS-Daten herunterladen.

Die Kunstwerke der Mammutjäger

Nach dem Donautal führt der Albtäler-Radweg durchs schöne Brenztal, über die Albkante und zurück. Im romantischen Lonetal wartet das Unesco-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Hier haben die Mammutjäger einige der ältesten Kunstwerke der Menschheit aus Elfenbein geschnitzt, zu sehen im Archäopark an der Vogelherdhöhle. Weltberühmt ist beispielsweise der „Löwenmensch“, eine 40.000 Jahre alte Figur aus einem Mammutstoßzahn. Weiter gehts ins abgeschiedene Eselsburger Tal mit seiner sagenumwobenen Felslandschaft, aus der die "Steinernen Jungfrauen“ herausragen. Dann durchqueren die Radler das Naturschutzgebiet Eybtal, das Roggental und das Obere Filstal mit seinen Thermalbädern. Nach einem knackigen Anstieg auf die Albhochfläche geht es wieder bergab. In Laichingen lohnt sich ein Abstecher in die tiefste Schauhöhle Deutschlands, und entlang alter Obstbäume zwischen weiten Feldern schließt sich der Kreis.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen