Mit Dachausbau die Wohnfläche deutlich vergrößern

Dienstag, 14.10.2014 | Tags: Aus- und Umbau
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
© djd/VELUX
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
© djd/VELUX

(djd/pt). Ein eigenes Zimmer für jedes der beiden Kinder, endlich ein festes Home-Office oder ein Raum für das Lieblingshobby: Es gibt viele gute Gründe, das bislang ungenutzte Dachgeschoss auszubauen. Wohnfläche kann man nie genug haben, zudem lässt sich mit einem Ausbau und einer Dämmung des Obergeschosses auch der energetische Standard des Eigenheims verbessern. Wichtig ist es allerdings, darauf zu achten, dass später genug Licht und Luft in die Räume unterm Giebel gelangen.

Genügend Licht einfangen

Gut geplante Dachräume zeichnen sich durch einen reizvollen Ausblick und durch ihre Helligkeit aus. Mit großzügigen Glasflächen wird aus einem eher unattraktiven Abstellraum ein helles Wohnparadies. Von der Auswahl der Fenster hängt allerdings wesentlich die Lichtausbeute ab: Dachfenster, zum Beispiel von Velux, sorgen dabei für besonders großen Lichteinfall und sind zudem einfach nachzurüsten. Ihre Montage ist deutlich einfacher als etwa der nachträgliche Einbau einer Gaube. Informationen zur erforderlichen Anzahl der Fenster und deren Größe finden Bauherren in den Landesbauordnungen. Diese geben laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de als Mindestlichtfläche zehn bis 12,5 Prozent der Raumgrundfläche vor.

Raumwirkung verbessern

Lichtplaner Professor Peter Andres aus Hamburg empfiehlt für einen Raum von 20 Quadratmetern Grundfläche eine Fensterfläche von drei Quadratmetern. "Eine höhere Lichtmenge, mehr Luftzufuhr sowie besserer Sichtkontakt zur Umwelt wirken psychisch und physiologisch positiv auf den Bewohner. Tageslicht, Gesundheit und Lebensfreude sind unzertrennlich miteinander verbunden", so Andres. Doch nicht nur Anzahl und Größe der Dachfenster haben Einfluss auf die Raumwirkung, sondern ebenso deren Anordnung. Unter www.velux.de finden Hausbesitzer viele Tipps dazu. Für Schlafzimmer etwa wird eine Orientierung der Fenster nach Osten empfohlen, damit die Strahlen der aufgehenden Sonne den Start in den Tag erleichtern. Räume wie das Arbeitszimmer sind am besten nach Norden ausgerichtet, da so ein gleichmäßiges, blendfreies Licht garantiert ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen