Mit Dachausbau die Wohnfläche deutlich vergrößern

Dienstag, 14.10.2014 | Tags: Aus- und Umbau
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
© djd/VELUX
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
© djd/VELUX

(djd/pt). Ein eigenes Zimmer für jedes der beiden Kinder, endlich ein festes Home-Office oder ein Raum für das Lieblingshobby: Es gibt viele gute Gründe, das bislang ungenutzte Dachgeschoss auszubauen. Wohnfläche kann man nie genug haben, zudem lässt sich mit einem Ausbau und einer Dämmung des Obergeschosses auch der energetische Standard des Eigenheims verbessern. Wichtig ist es allerdings, darauf zu achten, dass später genug Licht und Luft in die Räume unterm Giebel gelangen.

Genügend Licht einfangen

Gut geplante Dachräume zeichnen sich durch einen reizvollen Ausblick und durch ihre Helligkeit aus. Mit großzügigen Glasflächen wird aus einem eher unattraktiven Abstellraum ein helles Wohnparadies. Von der Auswahl der Fenster hängt allerdings wesentlich die Lichtausbeute ab: Dachfenster, zum Beispiel von Velux, sorgen dabei für besonders großen Lichteinfall und sind zudem einfach nachzurüsten. Ihre Montage ist deutlich einfacher als etwa der nachträgliche Einbau einer Gaube. Informationen zur erforderlichen Anzahl der Fenster und deren Größe finden Bauherren in den Landesbauordnungen. Diese geben laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de als Mindestlichtfläche zehn bis 12,5 Prozent der Raumgrundfläche vor.

Raumwirkung verbessern

Lichtplaner Professor Peter Andres aus Hamburg empfiehlt für einen Raum von 20 Quadratmetern Grundfläche eine Fensterfläche von drei Quadratmetern. "Eine höhere Lichtmenge, mehr Luftzufuhr sowie besserer Sichtkontakt zur Umwelt wirken psychisch und physiologisch positiv auf den Bewohner. Tageslicht, Gesundheit und Lebensfreude sind unzertrennlich miteinander verbunden", so Andres. Doch nicht nur Anzahl und Größe der Dachfenster haben Einfluss auf die Raumwirkung, sondern ebenso deren Anordnung. Unter www.velux.de finden Hausbesitzer viele Tipps dazu. Für Schlafzimmer etwa wird eine Orientierung der Fenster nach Osten empfohlen, damit die Strahlen der aufgehenden Sonne den Start in den Tag erleichtern. Räume wie das Arbeitszimmer sind am besten nach Norden ausgerichtet, da so ein gleichmäßiges, blendfreies Licht garantiert ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleinkunst, Konzerte und Kunstausstellungen statt Liturgie – immer mehr Kirchengebäude werden für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Laut Stiftung Baukultur gibt es insgesamt 45.000 Gotteshäuser in Deutschland. Aufgrund abnehmender religiöser Bindung in der Gesellschaft stehen jedoch immer mehr dieser oft historisch bedeutenden Bauten leer, verfallen –... weiterlesen

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen