Mit Dachausbau die Wohnfläche deutlich vergrößern

Dienstag, 14.10.2014 | Tags: Aus- und Umbau
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
Ungenutzte Räume im Dachgeschoss lassen sich geschmackvoll ausbauen und vielfältig nutzen - eine gute Planung vorausgesetzt.
© djd/VELUX
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
Viel Platz unterm Dach: Mit einem Ausbau des Obergeschosses lässt sich in vielen Eigenheimen die Wohnfläche deutlich erweitern.
© djd/VELUX

(djd/pt). Ein eigenes Zimmer für jedes der beiden Kinder, endlich ein festes Home-Office oder ein Raum für das Lieblingshobby: Es gibt viele gute Gründe, das bislang ungenutzte Dachgeschoss auszubauen. Wohnfläche kann man nie genug haben, zudem lässt sich mit einem Ausbau und einer Dämmung des Obergeschosses auch der energetische Standard des Eigenheims verbessern. Wichtig ist es allerdings, darauf zu achten, dass später genug Licht und Luft in die Räume unterm Giebel gelangen.

Genügend Licht einfangen

Gut geplante Dachräume zeichnen sich durch einen reizvollen Ausblick und durch ihre Helligkeit aus. Mit großzügigen Glasflächen wird aus einem eher unattraktiven Abstellraum ein helles Wohnparadies. Von der Auswahl der Fenster hängt allerdings wesentlich die Lichtausbeute ab: Dachfenster, zum Beispiel von Velux, sorgen dabei für besonders großen Lichteinfall und sind zudem einfach nachzurüsten. Ihre Montage ist deutlich einfacher als etwa der nachträgliche Einbau einer Gaube. Informationen zur erforderlichen Anzahl der Fenster und deren Größe finden Bauherren in den Landesbauordnungen. Diese geben laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de als Mindestlichtfläche zehn bis 12,5 Prozent der Raumgrundfläche vor.

Raumwirkung verbessern

Lichtplaner Professor Peter Andres aus Hamburg empfiehlt für einen Raum von 20 Quadratmetern Grundfläche eine Fensterfläche von drei Quadratmetern. "Eine höhere Lichtmenge, mehr Luftzufuhr sowie besserer Sichtkontakt zur Umwelt wirken psychisch und physiologisch positiv auf den Bewohner. Tageslicht, Gesundheit und Lebensfreude sind unzertrennlich miteinander verbunden", so Andres. Doch nicht nur Anzahl und Größe der Dachfenster haben Einfluss auf die Raumwirkung, sondern ebenso deren Anordnung. Unter www.velux.de finden Hausbesitzer viele Tipps dazu. Für Schlafzimmer etwa wird eine Orientierung der Fenster nach Osten empfohlen, damit die Strahlen der aufgehenden Sonne den Start in den Tag erleichtern. Räume wie das Arbeitszimmer sind am besten nach Norden ausgerichtet, da so ein gleichmäßiges, blendfreies Licht garantiert ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen