Mit Beetplatten aus Kunststoff lassen sich Gartenwege komfortabel erschließen

Samstag, 12.12.2015 |
Auch Schubkarren lassen sich auf den breiten und stabilen Beetplatten aus Kunststoff gut bewegen.
Auch Schubkarren lassen sich auf den breiten und stabilen Beetplatten aus Kunststoff gut bewegen.
© djd/Otto Graf  

(djd). Immer frisch und lecker, garantiert bio und man weiß genau, wo es herkommt: Saisonale Gemüse, Kräuter, Obst und Beeren lassen sich mit etwas Geschick ohne Weiteres im eigenen Garten anbauen. Ambitionierte Hobbygärtner sind experimentierfreudig und probieren gerne jedes Jahr etwas Neues aus. "Dafür muss man gelegentlich die Beete und die Wege umgestalten und neu aufteilen", meint Andreas Steigert vom Gartenspezialisten Garantia. Fest verlegte Wege aus Stein umzubauen sei mit erheblichen Mühen verbunden. Wesentlich schneller und einfacher gehe es mit leichten Beetplatten aus Kunststoff.

Sicherer Halt

Die Maxi-Beetplatten von Garantia beispielsweise kann man durch ein rundum laufendes Klicksystem schnell verlegen und trittfest verbinden. Die Beetplatten sind mit einer Größe von 70x24 cm überdurchschnittlich groß. Auch Schubkarren lassen sich auf der breiten und stabilen Fläche gut bewegen. Sowohl Wege als auch Flächen können so im Handumdrehen montiert, nach allen Seiten erweitert und nach der Gartensaison problemlos wieder demontiert werden. "Wichtig ist dabei eine trittsichere Oberfläche, damit man bei der Gartenarbeit sicheren Halt findet", so der Experte. Die rauhe Oberfläche der Maxi-Beetplatten sorgt dafür, dass man auch bei Feuchtigkeit nicht ins Rutschen kommt. Wasserabläufe in den Platten tragen dazu bei, dass der Boden durch die Verlegung nicht versiegelt wird, sondern das Regenwasser weiterhin in der Erde versickern kann. Umweltfreundlich und dennoch hart im Nehmen sind auch die zur Herstellung verwendeten Recycling-Kunststoffe. Das Material ist witterungsbeständig und UV-stabil, um Sonne, Regen und Frost zu trotzen. Unter www.garantia.de gibt es dazu mehr Informationen.

Komfortable Unterbringung und Reinigung

Verlegte Platten lassen sich durch das praktische Klicksystem auch leicht wieder abbauen. Sie sind stapelbar und damit gut einzulagern, wenn sie beispielsweise im Winter nicht benötigt werden. Zur Reinigung und Entfernung von Erdresten kann man sie ganz einfach mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger säubern.

Schnelle Bodenbefestigung für Camping und Wochenendhaus

(djd). Ob Camping oder Wochenendhaus: Manchmal wünscht man sich schnell eine befestigte Fläche, um etwa Tisch und Stühle standfest aufzubauen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich beispielsweise Kunststoff-Beetplatten von Garantia verlegen, die durch ein Klicksystem eine fest verbundene Fläche bilden. Da die Platten aus Recycling-Kunststoff nur ein geringes Gewicht besitzen und leicht auf- und abzubauen sind, lassen sie sich auch sehr gut im Caravan oder Wohnmobil transportieren. Unter www.garantia.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen