Mit Alexa das Haus flexibler und sicherer machen: Alarmanlagen lassen sich jetzt auch per Sprachbefehl steuern

Auch Alarmanlagen werden smart, einige von ihnen können heute schon per Sprache die Befehle entgegennehmen. Mit der Verbindung von Sicherheit und Komfort lassen sich so auch Teilbereiche des Hauses innerhalb von Sekunden bequem von der Couch aus scharf schalten.
Auch Alarmanlagen werden smart, einige von ihnen können heute schon per Sprache die Befehle entgegennehmen. Mit der Verbindung von Sicherheit und Komfort lassen sich so auch Teilbereiche des Hauses innerhalb von Sekunden bequem von der Couch aus scharf schalten.
© djd/EiMSIG HausDisplay

(djd). Spiel Musik, dimme das Licht oder bestelle neuen Kaffee im Internet - so oder so ähnlich geht es täglich zu in deutschen Wohnzimmern. Die Möglichkeiten, die den Alltag per Sprachsteuerung komfortabler gestalten, sind inzwischen fast unbegrenzt. Alexa ist unter den Sprachassistenten im Augenblick die mit Abstand populärste Anwendung auf dem Smarthome-Markt. Der Vorteil für den Benutzer: Durch die breite Akzeptanz verkünden fast täglich neue Hersteller, dass sich ihre Geräte über Alexa per Sprachbefehl steuern lassen. Jetzt ist es sogar möglich, die komplette Haussteuerung inklusive Alarmanlage wie das Eimsig-System per Sprachbefehl zu bedienen. Das ist bequem und schafft völlig neue Möglichkeiten in der Konfiguration des smarten Haushaltes. 

So wird die Alarmanlage smart

Bei einer klassischen Alarmanlage wird das Haus beim Verlassen scharf geschalten - und im Fall eines Einbruchs tönt die Sirene oder ein Telefonat zu einer Sicherheitsfirma wird automatisch abgesetzt. Was ist jedoch, wenn man selbst zu Hause ist, sich aber in einem anderen Stockwerk aufhält oder nachts schläft? Da sich Steckdosen, Lautsprecher und Türschlösser mit den Sensoren für Fenster und Türen, Kameras, Bewegungsmeldern, Rollläden oder Brandmelder kombinieren lassen, kann die Konfiguration viel gezielter per Sprachbefehl auf die jeweilige Situation anpasst werden. 

Hält man sich beispielsweise abends nur im Obergeschoss auf, kann man vom Bett oder Sofa aus die Alarmanlage anweisen, nur das Untergeschoss scharf zu schalten. Nähert sich ein Eindringling, werden automatisch die Rollläden aufgezogen, das Licht geht an, zusätzlich ertönt über die Stereoanlage Musik oder ein akustischer Hinweis schreckt den Einbrecher ab, je nach Wunsch des Eigentümers. Grelles Licht sowie akustische Signale verhindern nachgewiesenermaßen viele Einbruchsversuche. Gerade die Teilaktivierung der Alarmanlage, während man sich noch selbst im Haus befindet, schafft Sicherheit, die ohne Schalter und umständliche Menüs von jedem Familienmitglied einfach per Sprache aktiviert wird.

Auch Sensoren werden intelligenter

Fehlalarme sind eine nervige Sache: Nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Nachbarschaft. Die neueste Generation Fenstersensor erkennt, ob ein Fenster geschlossen, schräg oder offen ist und unterscheidet auch, ob ein Ball versehentlich an die Scheibe fliegt oder sich tatsächlich ein Einbrecher am Rahmen zu schaffen macht. Dadurch kann das Fenster sogar bei eingeschalteter Alarmanlage gekippt bleiben. Erst bei einem Einbruchsversuch wird Alarm ausgelöst. Mehr Infos zur Kompatibilität und Einbau gibt es unter www.fenstersensor.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen