Minze: lecker, aromatisch und bekömmlich - Pflegeleichte Vielfalt für Beet, Terrasse und Balkon

Katzenminze duftet ein wenig nach Zitrone und zieht Katzen magisch an.
Katzenminze duftet ein wenig nach Zitrone und zieht Katzen magisch an.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Bei Minze denken viele zuerst an Pfefferminze, dabei hat die Gattung weit mehr zu bieten: Von A wie "Argentinischer Minzestrauch" bis Z wie "Zitronenminze" ist für jeden Geschmack etwas dabei. In seiner Gärtnerei im niedersächsischen Horstedt baut Kräuterexperte Daniel Rühlemann annähernd 50 verschiedene Minzen und Minzsträucher an. Mit seinen sechs Tipps gedeihen die Pflanzen nicht nur im Beet, sondern auch im Kübel oder Balkonkasten:

Tipp 1: Der richtige Standort

Die meisten Minzen sind nicht besonders anspruchsvoll und damit auch für Anfänger geeignet. Sie bevorzugen sonnige Standorte ohne pralle Mittagssonne, aber auch Halbschatten vertragen die meisten Sorten problemlos. Der Boden sollte locker, durchlässig und möglichst kalkhaltig und nährstoffreich sein. Während einige Minzen sogar Trockenheit verzeihen, sollte man, wenn möglich, einen eher feuchten Platz wählen.

Tipp 2: Beet oder Topf?

Minzen fühlen sich sowohl im Topf auf der Fensterbank, im Kübel oder Balkonkasten als auch im Garten wohl. Da sich viele Sorten durch unterirdische Ausläufer verbreiten und andere Pflanzen verdrängen könnten, sollte man im Beet immer eine Wurzelsperre eingraben, um sie an einer allzu ungenierten Ausbreitung zu hindern.

Tipp 3: Reine Geschmackssache

Ob fruchtige Erdbeer-, erfrischende Mojito-, aromatische Schokominze oder eine der zahlreichen Pfefferminzen, die durch ihren hohen Anteil an ätherischen Ölen ein besonders intensives Aroma haben - jede Sorte schmeckt anders und es bleibt letztendlich Geschmackssache, für welche man sich entscheidet. Gesunde, kräftige Jungpflanzen sind im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich.

Tipp 4: Minze gießen und düngen

Insbesondere Minze im Topf oder im Kübel muss regelmäßig gegossen werden. Staunässe sollte vermieden werden, weil sie die Pflanzen anfällig für Pilzkrankheiten und Fäule macht. Darüber hinaus freut sich die pflegeleichte Minze hin und wieder über sparsame Düngergabe. Zu viel des Guten kann aber zu Lasten des Aromas gehen.

Tipp 5: Erntezeit

Je nachdem, was gerade in der Küche gebraucht wird, können von Frühjahr bis Herbst einzelne Blätter oder auch ganze Triebe geerntet werden. Vor der Blüte im Sommer ist das Aroma besonders intensiv. Blätter der letzten Ernte vor dem ersten Frost lassen sich gut trocknen und den Winter über in der Küche verwenden.

Tipp 6: Überwintern

Die meisten Minze-Arten sind vollkommen winterhart, andere brauchen dagegen einen Winterschutz - insbesondere im Kübel oder Balkonkasten. Mit regenreichen Wintern kommen die Pflanzen in aller Regel gut zurecht. In trockenen Wintern muss dagegen ab und zu gegossen werden.

Katzenminze

(djd). Sie duftet ein wenig nach Zitrone und zieht Katzen magisch an: Katzenminze hat auf die Tiere eine euphorisierende Wirkung. Richtig eingesetzt, kann die Pflanze bei Katzensenioren den Spieltrieb wecken und aus nervösen Vierbeinern entspannte Zeitgenossen machen. Die größte Anziehungskraft soll die weißblütige "echte" Katzenminze (Nepeta cataria) haben, die zu den kurzlebigen mehrjährigen Pflanzen gehört und sich durch Selbstaussaat vermehrt. Ein Tee aus Katzenminze-Blättern kann übrigens auch Menschen euphorisch stimmen. Verschiedene Katzenminzen sowie Muskatellersalbei, Katzengamander und Baldrian, die ebenfalls eine magische Anziehungskraft auf Katzen ausüben, gibt es unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen