Minibiotop fürs Freiluftwohnzimmer: Mit einem Terrassenhochteich die beruhigende Wasseratmosphäre genießen

Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
© djd/Eheim

(djd). Im Sommer ist die Terrasse für viele der Lieblingsplatz eines Hauses. Fürs Wohlfühlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet - mit passendem Bodenbelag, komfortablen Outdoormöbeln, Kübelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schönen Beleuchtung für lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und verbessert das Mikroklima an heißen Sonnentagen. Ein solches Biotop benötigt allerdings viel Platz. Eine elegante und abwechslungsreiche Alternative, die sich auch gut für eine Dachterrasse eignet, ist ein Terrassenteich. So kann man die natürliche und beruhigende Wasser-atmosphäre sogar ohne Garten genießen.

Einfach direkt auf der Terrasse aufstellen

Ein Erdaushub oder andere langwierige Arbeiten sind dabei nicht nötig. Ein freistehender Terrassenhochteich wie von Eheim kann im Handumdrehen direkt auf der Terrasse aufgestellt werden. Äußerlich wirkt der Hochteich wie ein attraktives Möbelstück. Die unten offene Holzverkleidung dient zur Kaschierung und als Sitzgelegenheit. Unter einer Klappe verbirgt sich ein Staufach für Technik und Zubehör. Herzstück ist jedoch das integrierte Wasserbecken mit 200 Liter Volumen. Ein Teichdruckfilter sorgt beim Miniteich für klares Wasser.

Pflanzen einsetzen 

Das Minibiotop legt man am besten mit ein paar kleinbleibenden Wasser- und Sumpfpflanzen an, wie einer Wasser-Lobelie, dem rundblättrigen Froschlöffel oder einer japanischen Sumpfiris. Dazu bedeckt man zunächst den Boden mit einigen Zentimetern gut gewaschenem Kies und setzt dort größere Pflanzen ein. Kleinere Sumpfpflanzen kann man in einem Pflanzkörbchen auf einen Stapel von Ziegelsteinen ins Wasser stellen. Welche Pflanzen sich außerdem gut eignen, erfährt man im Gartenfachmarkt. Generell sollte man bei der Pflanzenauswahl auf die richtigen Proportionen achten. 

Lebendige Wasserspiele

Wer möchte, kann zusätzlich eine kompakte Wasserspielpumpe mit Springbrunnen einsetzen. So wirkt das Element Wasser noch lebendiger und der Teich wird gut durchlüftet. Auch die Pflege eines solchen kleinen Terrassenhochteichs ist einfach - wertvolle Tipps bietet ein Teichratgeber etwa unter www.eheim-teich.de. Dort gibt es auch eine Montageanleitung für den Terrassenteich zum Downloaden sowie Informationen zum Zubehör. Da bei langanhaltend schönem Wetter das Wasser verdunstet, sollte man im Sommer immer den Wasserstand im Blick haben und bei Bedarf mit frischem Leitungswasser auffüllen.

Pflanzen statt Fische im Miniteich

(djd). Das Verhältnis von Teichgröße zu Fischbesatz und Bepflanzung sollte stimmen. Daher sollte man sich bei einem Terrassenteich mit 200 Liter Volumen besser auf eine schöne Bepflanzung  konzentrieren. Eine Faustregel besagt, dass erst ab einer Teichgröße von 3.000 Litern Fische eingesetzt werden sollten. Für einen Miniteich eignet sich beispielsweise das Bepflanzen mit Sumpfiris. Diese wird nicht so hoch wie die Sumpfschwertlilie und verdrängt andere Pflanzen nicht so leicht. Empfehlenswert sind auch Zwerg-Rohrkolben, Zwerg-Binse und Gras-Kalmus. Wer Platz im Garten hat und einen größeren Teich mit Fischbesatz anlegen möchte, findet unter www.eheim-teich.de einen Ratgeber sowie Infos zu Produkten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen