Minibiotop fürs Freiluftwohnzimmer: Mit einem Terrassenhochteich die beruhigende Wasseratmosphäre genießen

Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
© djd/Eheim

(djd). Im Sommer ist die Terrasse für viele der Lieblingsplatz eines Hauses. Fürs Wohlfühlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet - mit passendem Bodenbelag, komfortablen Outdoormöbeln, Kübelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schönen Beleuchtung für lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und verbessert das Mikroklima an heißen Sonnentagen. Ein solches Biotop benötigt allerdings viel Platz. Eine elegante und abwechslungsreiche Alternative, die sich auch gut für eine Dachterrasse eignet, ist ein Terrassenteich. So kann man die natürliche und beruhigende Wasser-atmosphäre sogar ohne Garten genießen.

Einfach direkt auf der Terrasse aufstellen

Ein Erdaushub oder andere langwierige Arbeiten sind dabei nicht nötig. Ein freistehender Terrassenhochteich wie von Eheim kann im Handumdrehen direkt auf der Terrasse aufgestellt werden. Äußerlich wirkt der Hochteich wie ein attraktives Möbelstück. Die unten offene Holzverkleidung dient zur Kaschierung und als Sitzgelegenheit. Unter einer Klappe verbirgt sich ein Staufach für Technik und Zubehör. Herzstück ist jedoch das integrierte Wasserbecken mit 200 Liter Volumen. Ein Teichdruckfilter sorgt beim Miniteich für klares Wasser.

Pflanzen einsetzen 

Das Minibiotop legt man am besten mit ein paar kleinbleibenden Wasser- und Sumpfpflanzen an, wie einer Wasser-Lobelie, dem rundblättrigen Froschlöffel oder einer japanischen Sumpfiris. Dazu bedeckt man zunächst den Boden mit einigen Zentimetern gut gewaschenem Kies und setzt dort größere Pflanzen ein. Kleinere Sumpfpflanzen kann man in einem Pflanzkörbchen auf einen Stapel von Ziegelsteinen ins Wasser stellen. Welche Pflanzen sich außerdem gut eignen, erfährt man im Gartenfachmarkt. Generell sollte man bei der Pflanzenauswahl auf die richtigen Proportionen achten. 

Lebendige Wasserspiele

Wer möchte, kann zusätzlich eine kompakte Wasserspielpumpe mit Springbrunnen einsetzen. So wirkt das Element Wasser noch lebendiger und der Teich wird gut durchlüftet. Auch die Pflege eines solchen kleinen Terrassenhochteichs ist einfach - wertvolle Tipps bietet ein Teichratgeber etwa unter www.eheim-teich.de. Dort gibt es auch eine Montageanleitung für den Terrassenteich zum Downloaden sowie Informationen zum Zubehör. Da bei langanhaltend schönem Wetter das Wasser verdunstet, sollte man im Sommer immer den Wasserstand im Blick haben und bei Bedarf mit frischem Leitungswasser auffüllen.

Pflanzen statt Fische im Miniteich

(djd). Das Verhältnis von Teichgröße zu Fischbesatz und Bepflanzung sollte stimmen. Daher sollte man sich bei einem Terrassenteich mit 200 Liter Volumen besser auf eine schöne Bepflanzung  konzentrieren. Eine Faustregel besagt, dass erst ab einer Teichgröße von 3.000 Litern Fische eingesetzt werden sollten. Für einen Miniteich eignet sich beispielsweise das Bepflanzen mit Sumpfiris. Diese wird nicht so hoch wie die Sumpfschwertlilie und verdrängt andere Pflanzen nicht so leicht. Empfehlenswert sind auch Zwerg-Rohrkolben, Zwerg-Binse und Gras-Kalmus. Wer Platz im Garten hat und einen größeren Teich mit Fischbesatz anlegen möchte, findet unter www.eheim-teich.de einen Ratgeber sowie Infos zu Produkten.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen