Minibiotop fürs Freiluftwohnzimmer: Mit einem Terrassenhochteich die beruhigende Wasseratmosphäre genießen

Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
© djd/Eheim

(djd). Im Sommer ist die Terrasse für viele der Lieblingsplatz eines Hauses. Fürs Wohlfühlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet - mit passendem Bodenbelag, komfortablen Outdoormöbeln, Kübelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schönen Beleuchtung für lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und verbessert das Mikroklima an heißen Sonnentagen. Ein solches Biotop benötigt allerdings viel Platz. Eine elegante und abwechslungsreiche Alternative, die sich auch gut für eine Dachterrasse eignet, ist ein Terrassenteich. So kann man die natürliche und beruhigende Wasser-atmosphäre sogar ohne Garten genießen.

Einfach direkt auf der Terrasse aufstellen

Ein Erdaushub oder andere langwierige Arbeiten sind dabei nicht nötig. Ein freistehender Terrassenhochteich wie von Eheim kann im Handumdrehen direkt auf der Terrasse aufgestellt werden. Äußerlich wirkt der Hochteich wie ein attraktives Möbelstück. Die unten offene Holzverkleidung dient zur Kaschierung und als Sitzgelegenheit. Unter einer Klappe verbirgt sich ein Staufach für Technik und Zubehör. Herzstück ist jedoch das integrierte Wasserbecken mit 200 Liter Volumen. Ein Teichdruckfilter sorgt beim Miniteich für klares Wasser.

Pflanzen einsetzen 

Das Minibiotop legt man am besten mit ein paar kleinbleibenden Wasser- und Sumpfpflanzen an, wie einer Wasser-Lobelie, dem rundblättrigen Froschlöffel oder einer japanischen Sumpfiris. Dazu bedeckt man zunächst den Boden mit einigen Zentimetern gut gewaschenem Kies und setzt dort größere Pflanzen ein. Kleinere Sumpfpflanzen kann man in einem Pflanzkörbchen auf einen Stapel von Ziegelsteinen ins Wasser stellen. Welche Pflanzen sich außerdem gut eignen, erfährt man im Gartenfachmarkt. Generell sollte man bei der Pflanzenauswahl auf die richtigen Proportionen achten. 

Lebendige Wasserspiele

Wer möchte, kann zusätzlich eine kompakte Wasserspielpumpe mit Springbrunnen einsetzen. So wirkt das Element Wasser noch lebendiger und der Teich wird gut durchlüftet. Auch die Pflege eines solchen kleinen Terrassenhochteichs ist einfach - wertvolle Tipps bietet ein Teichratgeber etwa unter www.eheim-teich.de. Dort gibt es auch eine Montageanleitung für den Terrassenteich zum Downloaden sowie Informationen zum Zubehör. Da bei langanhaltend schönem Wetter das Wasser verdunstet, sollte man im Sommer immer den Wasserstand im Blick haben und bei Bedarf mit frischem Leitungswasser auffüllen.

Pflanzen statt Fische im Miniteich

(djd). Das Verhältnis von Teichgröße zu Fischbesatz und Bepflanzung sollte stimmen. Daher sollte man sich bei einem Terrassenteich mit 200 Liter Volumen besser auf eine schöne Bepflanzung  konzentrieren. Eine Faustregel besagt, dass erst ab einer Teichgröße von 3.000 Litern Fische eingesetzt werden sollten. Für einen Miniteich eignet sich beispielsweise das Bepflanzen mit Sumpfiris. Diese wird nicht so hoch wie die Sumpfschwertlilie und verdrängt andere Pflanzen nicht so leicht. Empfehlenswert sind auch Zwerg-Rohrkolben, Zwerg-Binse und Gras-Kalmus. Wer Platz im Garten hat und einen größeren Teich mit Fischbesatz anlegen möchte, findet unter www.eheim-teich.de einen Ratgeber sowie Infos zu Produkten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen