Minibiotop fürs Freiluftwohnzimmer: Mit einem Terrassenhochteich die beruhigende Wasseratmosphäre genießen

Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
Ein Terrassenhochteich ist ein Hingucker fürs Freiluftwohnzimmer.
© djd/Eheim

(djd). Im Sommer ist die Terrasse für viele der Lieblingsplatz eines Hauses. Fürs Wohlfühlambiente wird das Freiluftwohnzimmer ganz individuell gestaltet - mit passendem Bodenbelag, komfortablen Outdoormöbeln, Kübelpflanzen als bunten Farbtupfern und einer schönen Beleuchtung für lange Abendstunden. Ein Teich bringt das Element Wasser in den Garten und verbessert das Mikroklima an heißen Sonnentagen. Ein solches Biotop benötigt allerdings viel Platz. Eine elegante und abwechslungsreiche Alternative, die sich auch gut für eine Dachterrasse eignet, ist ein Terrassenteich. So kann man die natürliche und beruhigende Wasser-atmosphäre sogar ohne Garten genießen.

Einfach direkt auf der Terrasse aufstellen

Ein Erdaushub oder andere langwierige Arbeiten sind dabei nicht nötig. Ein freistehender Terrassenhochteich wie von Eheim kann im Handumdrehen direkt auf der Terrasse aufgestellt werden. Äußerlich wirkt der Hochteich wie ein attraktives Möbelstück. Die unten offene Holzverkleidung dient zur Kaschierung und als Sitzgelegenheit. Unter einer Klappe verbirgt sich ein Staufach für Technik und Zubehör. Herzstück ist jedoch das integrierte Wasserbecken mit 200 Liter Volumen. Ein Teichdruckfilter sorgt beim Miniteich für klares Wasser.

Pflanzen einsetzen 

Das Minibiotop legt man am besten mit ein paar kleinbleibenden Wasser- und Sumpfpflanzen an, wie einer Wasser-Lobelie, dem rundblättrigen Froschlöffel oder einer japanischen Sumpfiris. Dazu bedeckt man zunächst den Boden mit einigen Zentimetern gut gewaschenem Kies und setzt dort größere Pflanzen ein. Kleinere Sumpfpflanzen kann man in einem Pflanzkörbchen auf einen Stapel von Ziegelsteinen ins Wasser stellen. Welche Pflanzen sich außerdem gut eignen, erfährt man im Gartenfachmarkt. Generell sollte man bei der Pflanzenauswahl auf die richtigen Proportionen achten. 

Lebendige Wasserspiele

Wer möchte, kann zusätzlich eine kompakte Wasserspielpumpe mit Springbrunnen einsetzen. So wirkt das Element Wasser noch lebendiger und der Teich wird gut durchlüftet. Auch die Pflege eines solchen kleinen Terrassenhochteichs ist einfach - wertvolle Tipps bietet ein Teichratgeber etwa unter www.eheim-teich.de. Dort gibt es auch eine Montageanleitung für den Terrassenteich zum Downloaden sowie Informationen zum Zubehör. Da bei langanhaltend schönem Wetter das Wasser verdunstet, sollte man im Sommer immer den Wasserstand im Blick haben und bei Bedarf mit frischem Leitungswasser auffüllen.

Pflanzen statt Fische im Miniteich

(djd). Das Verhältnis von Teichgröße zu Fischbesatz und Bepflanzung sollte stimmen. Daher sollte man sich bei einem Terrassenteich mit 200 Liter Volumen besser auf eine schöne Bepflanzung  konzentrieren. Eine Faustregel besagt, dass erst ab einer Teichgröße von 3.000 Litern Fische eingesetzt werden sollten. Für einen Miniteich eignet sich beispielsweise das Bepflanzen mit Sumpfiris. Diese wird nicht so hoch wie die Sumpfschwertlilie und verdrängt andere Pflanzen nicht so leicht. Empfehlenswert sind auch Zwerg-Rohrkolben, Zwerg-Binse und Gras-Kalmus. Wer Platz im Garten hat und einen größeren Teich mit Fischbesatz anlegen möchte, findet unter www.eheim-teich.de einen Ratgeber sowie Infos zu Produkten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen