MINI Citysurfer Concept vorgestellt

Donnerstag, 20.11.2014 |
Das neue MINI Citysurfer Concept bietet viele Einsatzmöglichkeiten.
Das neue MINI Citysurfer Concept bietet viele Einsatzmöglichkeiten.
© BMW/dpp-AutoReporter

MINI präsentiert ein innovatives Konzept für mehr Flexibilität bei der individuellen Mobilität in urbanen Ballungsgebieten; MINI Citysurfer Concept kombiniert die wendigen Fahreigenschaften eines Kick-Scooters mit einem Elektroantrieb und ausdrucksstarken Designmerkmalen im Stil der britischen Premiummarke.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch kompakte Bauweise, Faltbarkeit und geringes Gewicht von rund 18 Kilogramm (40 lbs); MINI Citysurfer Concept sowohl für die alleinige Nutzung auf Kurzstrecken als auch für die Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln geeignet; problemloser Transport beispielsweise auch im Gepäckraum des neuen MINI 3-Türer oder Mitführung in Bussen und Bahnen; minimaler Verkehrsraum-Bedarf durch Einspur-Konzept ermöglicht spontane und komfortable Mobilität auch in den für motorisierte Fahrzeuge nicht erreichbaren Regionen eines Stadtgebiets; dadurch ideale Mobilitäts-Ergänzung für den Weg zwischen Parkplatz, beziehungsweise Bahn- oder Busstation und dem endgültigen Fahrtziel.

Unterstützender elektrischer Antrieb per Daumengas durch getriebelosen Nabenmotor im Hinterrad; elektrische Motorleistung ermöglicht Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15 mph); elektrischer Antrieb des MINI Citysurfer Concept erst bei Erreichen einer durch Anschub des Fahrers erzielten Mindestgeschwindigkeit aktiv; Motorabschaltung über Bremshebel.

Stromversorgung durch fest im Fahrzeugrahmen verbauten Akku in Lithium-Ionen-Technik; Aufladung über 12-Volt-Anschluss im Automobil oder an Haushaltssteckdose; Aufladung während der Fahrt über Bremsenergie-Rückgewinnung bei Aktivierung der Bremse; Batteriemanagementsystem mit integrierter Leistungselektronik; elektrische Reichweite: 15 bis 25 Kilometer (10 - 15 Meilen); Nutzung des MINI Citysurfer Concept unabhängig von elektrischem Zusatzantrieb jederzeit mit Muskelkraft ohne motorbedingten Rollwiderstand möglich.

MINI Citysurfer Concept mit sicheren, vielseitigen und agilen Fahreigenschaften durch große Räder mit Luftbereifung auch für unebene Wegstrecken, tief angeordnetes Trittbrett, stabilen Fahrzeugrahmen und in der Höhe verstellbaren Lenker; drei voneinander unabhängige Bremssysteme; Rekuperationsbremse über Generatorfunktion des Elektroantriebs, hydraulische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad; hohe Verzögerungsleistung und agiles Handling durch uneingeschränkte Schwerpunktverlagerung des Fahrers; gute Rundumsicht und Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer durch aufrechte Fahrposition; Faltkonzept mit Sicherheitsfunktion für korrektes Einrasten beim Ausklappen.

Schutz vor Verschmutzungen und Witterungseinflüsse durch Verkleidungsteile und Radschützer vorn und hinten; erweiterte Nutzungsmöglichkeiten des MINI Citysurfer Concept sowohl für private als auch beruflich bedingte Mobilität; zusätzliche Alltagsfunktionalität durch Handy-Halterung mit Auflademöglichkeit am Lenker; dadurch komfortable Nutzung der Last Mile Navigation im Rahmen des MINI Connected XL Journey Mate möglich. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen