Mineralische Innendämmung senkt Heizkosten und verbessert Raumklima

Die hohe Alkalität - also der hohe pH-Wert - der Innendämmung in Verbindung mit den mineralischen Rotkalk-Putzen beugt Schimmelbildung wirksam vor.
Die hohe Alkalität - also der hohe pH-Wert - der Innendämmung in Verbindung mit den mineralischen Rotkalk-Putzen beugt Schimmelbildung wirksam vor.
© djd/Knauf

(djd). Nicht jeder Altbau ist für eine energetische Sanierung an der Außenseite geeignet. Wenn eine Veränderung der Fassade rechtlich nicht zulässig, aus optischen Gründen nicht gewollt oder unter technischen Aspekten nicht möglich ist, stellt die Innendämmung eine lohnende Alternative dar. Bei einer guten Planung und professionellen Ausführung lässt sich auch mit dem Dämmen von Innenwänden und Raumdecken der Energieverbrauch spürbar reduzieren. Doch nicht nur das: Der Wohnkomfort erhöht sich, Räume werden nicht mehr als ständig klamm empfunden und das Klima im Inneren wird gesünder und behaglicher - vor allem wenn die Modernisierer auf natürliche Materialien für die Innendämmung setzen. 

Gesund wohnen und Schimmelbildung vorbeugen

Wichtig ist in jedem Fall eine gute Beratung durch erfahrene Fachbetriebe. Diese werden durchdachte Lösungen wie etwa das "Rotkalk in-System" von Knauf vorschlagen. Diese komplett mineralische Innendämmung punktet mit ihren positiven Effekten fürs Raumklima und trägt maßgeblich zur Schimmelprävention bei. Wie die Dämmung vor den gefürchteten Pilzen und Feuchtigkeitsschäden schützt, ist schnell erklärt: Das kapillaraktive und diffusionsoffene System nimmt im Raum anfallende Feuchtigkeit auf und gibt sie nach und nach wieder raumseitig ab. Die Wandoberfläche bleibt dabei trocken und die Raumfeuchte wird in einem angenehm konstanten Bereich gehalten. Dieses Feuchtemanagement und die hohe Alkalität (also der hohe pH-Wert) der Innendämmung in Verbindung mit den mineralischen Rotkalk-Putzen beugen der Schimmelbildung wirksam vor. Zugleich können die Putze aktiv Schadstoffe wie Stickstoff und flüchtige organische Verbindungen - die sogenannten VOCs - sowie störende Gerüche in der Raumluft abbauen. Unter www.rotkalk.de gibt es mehr Informationen und die Möglichkeit der Suche nach Handwerksbetrieben in der Nähe.

Heizkosten sparen mit natürlichen Baustoffen

Die Dämmplatten sind in verschiedenen Dicken von 50 bis 100 Millimetern erhältlich. Wärmebrücken und damit einhergehende Energieverluste im Bereich der Fenster und Türen werden mit den speziellen Laibungsplatten vermieden. Beide Dämmkomponenten bestehen aus vulkanischem, veredeltem Perlitgestein und tragen als Naturprodukt alle einschlägigen Labels. Sie sind nicht brennbar und frei von Schadstoffen. Wichtig: Damit die Innendämmung in Sachen Energieeinsparung und Wohngesundheit die Erwartungen erfüllt, sollte sie stets vom erfahrenen Fachmann geplant und montiert werden.

Mit einer Wandheizung den Komfort steigern

(djd). Eine Innendämmung kann das Raumklima verbessern, Wärmeverluste verringern und somit bares Geld sparen. Noch weiter steigern lässt sich der Wohnkomfort, wenn Modernisierer die Dämmung von innen mit einer Flächenheizung an Wänden oder der Raumdecke kombinieren. Der entscheidende Vorteil: Eine Wandheizung temperiert den Raum mit ihrer Strahlungswärme, ganz ohne Zugluft und ohne die damit verbundene Staubverwirbelung durch konventionelle Heizkörper. Das empfinden die Bewohner als sehr behaglich. Zudem ist dieses Heizprinzip dank niedrigerer Vorlauftemperaturen sogar noch besonders energiesparend. Der "Rotkalk"-Putz von Knauf etwa umschließt die Heizrohre passgenau und sorgt so für den idealen Wärmefluss.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen