Milch mit Mitbestimmung: Ein genossenschaftliches Konzept bringt Bauern und Verbraucher zusammen

Die genossenschaftliche Milchproduktion setzt laut Projektleiter Michael Braun neue positive Standards für Tiere, Bauern und Natur.
Die genossenschaftliche Milchproduktion setzt laut Projektleiter Michael Braun neue positive Standards für Tiere, Bauern und Natur.
© djd/DFM Vermarktung/Die faire Milch/Jens Wegener

(djd). Immer mehr Verbraucher in Deutschland möchten wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie und von wem sie hergestellt werden. Besonders bei tierischen Produkten wie Milch und Käse sind das Tierwohl und der Klimaschutz vielen Menschen ein wichtiges Anliegen - ebenso wie die Unterstützung der Landwirte vor Ort. Doch bei den meisten Lebensmitteln fehlt dem Einzelnen die Möglichkeit, Einfluss auf die Produktion zu nehmen. Einen ganz neuen Weg geht beispielsweise die Marke "Die faire Milch" mit ihrem Mitbestimmungskonzept.

Bessere Landwirtschaft für alle

Dahinter steht die Genossenschaft Fair Food eG, eine Gemeinschaft aus Bauern und Verbrauchern mit dem Ziel, positive Veränderungen in der Landwirtschaft voranzutreiben. Mit einer Mitgliedschaft kann jeder die Möglichkeit wahrnehmen, bei der Entwicklung der Marke mitzubestimmen. So entsteht eine Brücke zwischen Produzent und Verbraucher. Informationen dazu sowie Mitgliedsanträge findet man unter www.fairfoodeg.de. Durch diese enge Verbindung können die Interessen beider Seiten gut aufeinander abgestimmt werden. "Auf der Basis des direkten Beteiligungsmodells wurden und werden immer wieder neue Standards gesetzt, zum Beispiel hin zu einer regionalen flächengebundenen Kreislaufwirtschaft ohne Gentechnik und ohne Futter aus Übersee", erklärt dazu Genossenschaftsmitglied und Projektleiter Michael Braun. Neben den Vorteilen für Tiere und Natur geht es aber auch darum, den Milchbauern und ihren Familien auf den Höfen ein faires Einkommen zu sichern. Denn ansonsten landet in Deutschland von den Erlösen der Milchprodukte immer noch zu wenig in den Taschen der Erzeuger. Bei der fairen Milch werden 45 Cent pro verkauftem Liter Milch für die beteiligten Bauern einkalkuliert. Dieses Geld investieren die Landwirte dann in vielfältige Natur- oder Tierschutzprojekte, zum Beispiel in die bienenfreundliche Bewirtschaftung von Wiesen, den Erhalt von alten Nutztierrassen, Verzicht auf Enthornung der Rinder und vielem mehr.

Im Laden auf Faironika achten

Verbraucher haben durch das Beteiligungsmodell die Chance, aus der passiven in die aktive Rolle zu wechseln und ihre Vorstellungen zu nachhaltiger Landwirtschaft einzubringen. Und nicht zuletzt profitieren sie von leckeren Produkten zu vernünftigen Preisen. Die fairen Milchprodukte erkennt man im Supermarkt an der schwarz-rot-goldenen Kuh Faironika, angeboten werden beispielsweise Milch mit unterschiedlichen Fettgehalten, laktosefreie und Schokomilch sowie drei aromatische Käsesorten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen