• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Meilensteine der Mobilität - Niedersachsen: Drei Ausflugstipps in die Welt der Schienen und Motoren

Meilensteine der Mobilität - Niedersachsen: Drei Ausflugstipps in die Welt der Schienen und Motoren

Wahrzeichen der Autostadt in Wolfsburg sind zwei Autotürme, die nachts illuminiert werden und weithin sichtbar sind.
Wahrzeichen der Autostadt in Wolfsburg sind zwei Autotürme, die nachts illuminiert werden und weithin sichtbar sind.
© djd/TMN/Lars Landmann

(djd). Als Carl Benz 1886 mit seinem 16 Stundenkilometer schnellen dreirädrigen Motorwagen über die unbefestigten Straßen rumpelte, wurde er von vielen noch belächelt. Inzwischen üben die Pionierleistungen von damals eine große Faszination aus und sind Wegbereiter für die Technologien von heute, wie Elektromobilität und autonomes Fahren. Wer die bahnbrechenden Erfindungen und zukunftsweisenden Innovationen erleben möchte, findet unter www.reiseland-niedersachsen.de spannende Ausflugstipps, die mithilfe von Hygienekonzepten auch die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsbestimmungen ermöglichen. Hier sind drei Vorschläge für Entdeckungstouren in die Welt der Mobilität - nicht nur für Technikfans:

1. Modellbauwelten in Bispingen

Ab dem 1. Juli öffnet die größte Modellbauanlage der Welt im Berg & Tal Abenteuerresort in der Nordheide ihre Pforten. In der 12.000-Quadratmeter-Anlage schlängeln sich unzählige Züge auf über 20 Kilometer langen Schienen, mittendrin tauchen die Besucher in mehr als 50 detailgetreue Themenwelten ein. Bayern, die Arktis und das Alte Ägypten, sogar die Welt von Star Wars laden zum Staunen, Entdecken und Erleben ein. Details sind besonders gut zu erkennen, denn alles ist hier erheblich größer als sonst im Modellbau üblich. Darüber hinaus gibt es noch weitere neue Attraktionen, darunter eine Sammlung legendärer Oldtimer.

2. PS.Speicher in Einbeck

Über 400 Exponate und rund 90 Aktivstationen machen die Ausstellung im ehemaligen Kornspeicher zu einem interaktiven und multimedialen Erlebnis, das nicht nur Technikbegeisterte in seinen Bann zieht. Besucher erkunden, wie Fahrzeuge in den vergangenen 200 Jahren das Leben der Menschen veränderten, werfen aber auch einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Wenn der PS.Speicher im Laufe dieses Jahres nach und nach seine vier Depots mit historischen Motorrädern, Kleinwagen, Bussen und Lanz Bulldogs öffnet, beherbergt der Erlebnis- und Ausstellungspark die größte zugängliche Oldtimersammlung Europas.

3. Autostadt in Wolfsburg

Nicht nur Automobilfans, auch Designliebhaber und Familien mit Kindern zieht es in die Autostadt, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Ab dem 16. Juli locken unter anderem Kletterinstallationen und ein großer Beachbereich mit Bootsverleih. Ein besonderes Interesse gilt dem Thema Nachhaltigkeit. Die Dauerausstellung "Level Green" präsentiert multimediale und interaktive Exponate, die zum Nachdenken über ein zukunftsfähiges Miteinander anregen. Wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann, zeigt eine eigene Ausstellung rund um Elektromobilität: Im Verlauf von "Get ready for ID." werden die Modelle der ID.-Familie vorgestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen