• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Meilensteine der Mobilität - Niedersachsen: Drei Ausflugstipps in die Welt der Schienen und Motoren

Meilensteine der Mobilität - Niedersachsen: Drei Ausflugstipps in die Welt der Schienen und Motoren

Wahrzeichen der Autostadt in Wolfsburg sind zwei Autotürme, die nachts illuminiert werden und weithin sichtbar sind.
Wahrzeichen der Autostadt in Wolfsburg sind zwei Autotürme, die nachts illuminiert werden und weithin sichtbar sind.
© djd/TMN/Lars Landmann

(djd). Als Carl Benz 1886 mit seinem 16 Stundenkilometer schnellen dreirädrigen Motorwagen über die unbefestigten Straßen rumpelte, wurde er von vielen noch belächelt. Inzwischen üben die Pionierleistungen von damals eine große Faszination aus und sind Wegbereiter für die Technologien von heute, wie Elektromobilität und autonomes Fahren. Wer die bahnbrechenden Erfindungen und zukunftsweisenden Innovationen erleben möchte, findet unter www.reiseland-niedersachsen.de spannende Ausflugstipps, die mithilfe von Hygienekonzepten auch die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsbestimmungen ermöglichen. Hier sind drei Vorschläge für Entdeckungstouren in die Welt der Mobilität - nicht nur für Technikfans:

1. Modellbauwelten in Bispingen

Ab dem 1. Juli öffnet die größte Modellbauanlage der Welt im Berg & Tal Abenteuerresort in der Nordheide ihre Pforten. In der 12.000-Quadratmeter-Anlage schlängeln sich unzählige Züge auf über 20 Kilometer langen Schienen, mittendrin tauchen die Besucher in mehr als 50 detailgetreue Themenwelten ein. Bayern, die Arktis und das Alte Ägypten, sogar die Welt von Star Wars laden zum Staunen, Entdecken und Erleben ein. Details sind besonders gut zu erkennen, denn alles ist hier erheblich größer als sonst im Modellbau üblich. Darüber hinaus gibt es noch weitere neue Attraktionen, darunter eine Sammlung legendärer Oldtimer.

2. PS.Speicher in Einbeck

Über 400 Exponate und rund 90 Aktivstationen machen die Ausstellung im ehemaligen Kornspeicher zu einem interaktiven und multimedialen Erlebnis, das nicht nur Technikbegeisterte in seinen Bann zieht. Besucher erkunden, wie Fahrzeuge in den vergangenen 200 Jahren das Leben der Menschen veränderten, werfen aber auch einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Wenn der PS.Speicher im Laufe dieses Jahres nach und nach seine vier Depots mit historischen Motorrädern, Kleinwagen, Bussen und Lanz Bulldogs öffnet, beherbergt der Erlebnis- und Ausstellungspark die größte zugängliche Oldtimersammlung Europas.

3. Autostadt in Wolfsburg

Nicht nur Automobilfans, auch Designliebhaber und Familien mit Kindern zieht es in die Autostadt, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Ab dem 16. Juli locken unter anderem Kletterinstallationen und ein großer Beachbereich mit Bootsverleih. Ein besonderes Interesse gilt dem Thema Nachhaltigkeit. Die Dauerausstellung "Level Green" präsentiert multimediale und interaktive Exponate, die zum Nachdenken über ein zukunftsfähiges Miteinander anregen. Wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann, zeigt eine eigene Ausstellung rund um Elektromobilität: Im Verlauf von "Get ready for ID." werden die Modelle der ID.-Familie vorgestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen