Mehr Zeit für den Nachwuchs: Für Eltern kann das Online-Shopping eine große Erleichterung sein

Online kann man nicht nur Windeln, Babynahrung oder Drogeriewaren kaufen, sondern auch Kleidung, Buggys, Autositze und Babyfons.
Online kann man nicht nur Windeln, Babynahrung oder Drogeriewaren kaufen, sondern auch Kleidung, Buggys, Autositze und Babyfons.
© djd/windeln.de/Nakiki

(djd). Zu wenig Schlaf, viel mehr schmutzige Wäsche - und mit dem Kinderwagen ist man zum Einkaufen auch viel länger unterwegs. Ein Baby stellt das Leben der Eltern komplett auf den Kopf. Egal, ob man zum ersten Mal Mutter oder Vater wird oder ein zweites oder gar drittes Geschwisterkind zur Welt kommt - viel Zeit, diese schönen Momente zu genießen, bleibt oft nicht übrig.

Keine unhandlichen Windelpakete schleppen

Mit Nachwuchs will der Alltag ganz neu organisiert werden. Wie gut, wenn man sich einige der täglichen Pflichten abnehmen lassen kann. Zum Beispiel durch das Internet, denn hier gibt es Onlineshops wie windeln.de, wo man alles findet, was Babys und Eltern brauchen. Ob Windelpakete, Babynahrung oder Drogeriewaren - über 100.000 Artikel von rund 1.000 Markenherstellern finden sich im Sortiment und werden schnell und unkompliziert vom Postboten nach Hause gebracht. So muss man keine unhandlichen Windelpakete schleppen und gewinnt eine Menge Zeit, die man mit dem kleinen Liebling oder auch mal für sich und den Partner nutzen kann. Im Onlineshop muss man sich nur einmal anmelden - und schon kann der unkomplizierte Einkauf losgehen.

Mehr als ein Babyausstatter

Neben dem täglichen Babybedarf gibt es im Onlineshop auch Spielzeug, Möbel, Kleidung und alles rund um die Erstausstattung sowie Kinderwagen, Buggys, Autositze und Babyfons. Über eine Info-Funktion erfahren Eltern zum Beispiel vor dem Kauf eines Kindersitzes, welche gesetzlichen Vorschriften gelten, welcher Autositz zu ihrem Kind passt und worauf sie besonders achten sollten. Unter der Rubrik "Top 10" kann man zudem die am häufigsten verkauften Modelle direkt miteinander vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Online-Magazin als kostenloser Ratgeber-Service

Besonders interessant für Paare, die das erste Mal Eltern werden, ist auch das Online-Magazin, in dem man Wissenswertes zu den Themen Schwangerschaft und Geburt, Fragen rund ums Baby oder Kleinkind sowie kompetenten Rat zur Entwicklung des Babys oder zu Kinderkrankheiten findet.

"Auch inhaltlich wollen wir Eltern viel anbieten", betont Konstantin Urban, Gründer und Vorstand bei windeln.de. Deshalb wird den Eltern ein zusätzlicher und kostenloser Ratgeber-Service in Form eines Online-Magazins auf der Website zur Verfügung gestellt. "Dafür arbeiten wir mit einer Hebamme, einer Gynäkologin und einer Ergotherapeutin zusammen", so Urban. windeln.de möchte den Kunden mit dem Magazin den Alltag ein wenig erleichtern, mehr Sicherheit geben und vielleicht sogar die eine oder andere Sorge nehmen.

Geschenke zur Geburt

(djd). Es gibt kaum einen schöneren Anlass für ein Geschenk als die Geburt eines Kindes. Idealerweise werden die Eltern gefragt, was das Baby denn brauchen könnte oder über was sich die Eltern freuen würden. Es kann aber auch sinnvoll sein, sich im Vorfeld in der Verwandtschaft und im Freundeskreis abzusprechen: Wird das fünfte Fotoalbum ausgepackt, lassen sich betretene Gesichter unter den Anwesenden kaum vermeiden. Eine Menge Anregungen für den kleinen oder größeren Geldbeutel gibt es beispielsweise im Onlineshop unter www.windeln.de. Mit einem Geschenkgutschein können die jungen Eltern sich ihre Wünsche auch selbst erfüllen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen