• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Mehr Nachhaltigkeit in der Küche - Vom Paket bis zum Topf: Wie umweltfreundliches Kochen heute funktioniert

Mehr Nachhaltigkeit in der Küche - Vom Paket bis zum Topf: Wie umweltfreundliches Kochen heute funktioniert

Dienstag, 13.05.2025 |
Kreative Resteverwertung trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei - und schmeckt bestimmt auch der Familie.
Kreative Resteverwertung trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei - und schmeckt bestimmt auch der Familie.
© DJD/AMC Alfa Metalcraft Corporation

(DJD). Knackiges Gemüse und goldbraun gebratenes Fleisch schlemmen und dabei die Umwelt schonen? Wer bewusst kocht und beim Versand seiner Einkäufe auf CO₂-Reduktion achtet, verbindet Genuss mit Verantwortung. Denn Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiges Thema, auch in der Küche. Immer mehr Menschen hinterfragen heute nicht nur, was auf den Tisch kommt, sondern ebenso, wie es zubereitet wurde – und welchen Weg Lebensmittel und Küchenutensilien hinter sich haben.

Energiesparend garen, umweltbewusst liefern

Umweltbewusstsein beginnt dabei oft schon im Kleinen. Generell gilt beim nachhaltigen Kochen, stets auf einen passenden Deckel für jeden Topf zu achten, um Energie zu sparen. Die Temperatur sollte immer möglichst früh heruntergeschaltet werden. Auch moderne Technik kann helfen, Ressourcen zu sparen – ohne Kompromisse bei Geschmack und Nährstoffen. Wer etwa auf hochwertige Töpfe mit Temperaturkontrolle wie bei den modernen Kochsystemen von AMC setzt, kann Gemüse schonend im eigenen Dampf garen. Auch das Braten gelingt auf diese Weise fettfrei – gut für die Gesundheit und die Umwelt. Jeder 20- und 24-Zentimeter-Topf kann zudem zu einem Schnellkochtopf umgewandelt werden, was eine Energieersparnis von bis zu 70 Prozent erlaubt. Wichtig ist hier auch der Blick auf den Versand. Infos unter www.amc.info. Das Unternehmen setzt auf Lösungen wie DHL GoGreen Plus. Dabei werden CO₂-Emissionen durch Investitionen in alternative Kraftstoffe und Elektro-Lkw reduziert – geprüft von der unabhängigen externen Prüfungsgesellschaft SGS.

Tipps für den Alltag

Generell kann jeder für mehr Nachhaltigkeit in der Küche sorgen. Wer sich beispielsweise gern Lebensmittel ins Haus bringen lässt, sollte hier ebenfalls einmal die umweltfreundliche Lieferung prüfen und darüber hinaus auf regionale und saisonale Waren achten, um weite Transportwege zu vermeiden. Beim Genießen gilt: Da auch die Augen oft größer sind als der Magen, lieber bewusst portionieren und nachnehmen, statt Überreste wegzuwerfen. Das reduziert nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern auch den Abwasch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen