Mehr Licht, weniger Energieverbrauch: Ein neues Dachfenster in nur einem Tag

Mittwoch, 09.03.2016 |
Fenstertausch leicht gemacht: Die Modernisierung von Dachfenstern kann der Fachhandwerker zumeist in nur einem Tag erledigen.
Fenstertausch leicht gemacht: Die Modernisierung von Dachfenstern kann der Fachhandwerker zumeist in nur einem Tag erledigen.
© djd/VELUX

(djd). Die Zimmer unterm Dach strahlen oft eine besonders gemütliche Atmosphäre aus. Allerdings sind manche Räume im Oberstübchen auch etwas düster: Wenn die Ausbeute an Tageslicht durch die vorhandenen Dachfenster nicht ausreicht, muss schon tagsüber das Licht brennen. Die Standards, mit denen im Altbau vor 25 oder 30 Jahren Dachfenster geplant wurden, entsprechen eben nicht mehr den Ansprüchen von heute. Doch der Zustand im Oberstübchen lässt sich aufhellen: Der Austausch betagter Dachfenster ist meist innerhalb nur eines Tages möglich, bei einer cleveren Planung lässt sich zudem die Glasfläche erweitern - für mehr Licht und einen verbesserten Ausblick.

 

Wohnqualität verbessern

Ein Dachfenstertausch ist unabhängig vom Hersteller bei fast allen Fenstertypen ohne großen Aufwand und ohne allzu viel Schmutz möglich. Umso größer sind indes die Vorteile, die sich mit der Modernisierung verbinden. Wer die Fenster ersetzt oder ein größeres Fenster einbaut, lässt den Raum heller und freundlicher wirken und verbessert so spürbar die Wohnqualität unterm Dach. Bei Velux etwa stehen drei Lösungen zur Wahl, vom passgenauen Fenstertausch über den gleichzeitigen Wechsel der Innenverkleidung, der einen erweiterten Lichteinfall ermöglicht, bis zur Fenstererweiterung. Ein weiterer Faktor bei der Modernisierung: Alte Dachfenster sind oft wahre Energiesünder, die teuer bezahlte Wärme ungenutzt nach außen entweichen lassen. Neue Dachfenster bieten eine Wärmedämmung nach aktuellem Standard - das spart Energie und senkt die Heizkosten. Und auch in Sachen Schallschutz haben heutige Modelle die Nase vorn.

Fördermittel nutzen

Die Entscheidung für den Fenstertausch dürfte auch finanziell leicht fallen. Zum einen lassen sich Handwerkerkosten von der Steuer absetzen, zum anderen vergibt die KfW-Bank verschiedene Förderungen für energieeffizientes Sanieren, zum Beispiel mit automatischen Dachfenstern. Tipps für die Planung und einen praktischen Online-Austauschkonfigurator gibt es unter www.velux.de. Hier findet man auch Ansprechpartner im Handwerk vor Ort.

Extras für mehr Wohnkomfort

(djd). Neues Fenster - neuer Wohnkomfort: Die Modernisierung im Obergeschoss ist die beste Gelegenheit, sich zugleich für nützliche und energiesparende Extras zu entscheiden. Maßgeschneiderte Sonnenschutzprodukte und Rollläden etwa wirken sich ganzjährig ausgleichend auf das Raumklima aus, mit einem Hitzeschutz im Sommer und mit nochmals verbesserten Wärmedämmwerten im Winter. Noch komfortabler sind automatische Fenster, die eine zeitgesteuerte, geregelte Belüftung ermöglichen. Mehr Tipps für den Dachfensteraustausch gibt es etwa unter www.velux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen