Mehr Licht, weniger Energieverbrauch: Ein neues Dachfenster in nur einem Tag

Mittwoch, 09.03.2016 |
Fenstertausch leicht gemacht: Die Modernisierung von Dachfenstern kann der Fachhandwerker zumeist in nur einem Tag erledigen.
Fenstertausch leicht gemacht: Die Modernisierung von Dachfenstern kann der Fachhandwerker zumeist in nur einem Tag erledigen.
© djd/VELUX

(djd). Die Zimmer unterm Dach strahlen oft eine besonders gemütliche Atmosphäre aus. Allerdings sind manche Räume im Oberstübchen auch etwas düster: Wenn die Ausbeute an Tageslicht durch die vorhandenen Dachfenster nicht ausreicht, muss schon tagsüber das Licht brennen. Die Standards, mit denen im Altbau vor 25 oder 30 Jahren Dachfenster geplant wurden, entsprechen eben nicht mehr den Ansprüchen von heute. Doch der Zustand im Oberstübchen lässt sich aufhellen: Der Austausch betagter Dachfenster ist meist innerhalb nur eines Tages möglich, bei einer cleveren Planung lässt sich zudem die Glasfläche erweitern - für mehr Licht und einen verbesserten Ausblick.

 

Wohnqualität verbessern

Ein Dachfenstertausch ist unabhängig vom Hersteller bei fast allen Fenstertypen ohne großen Aufwand und ohne allzu viel Schmutz möglich. Umso größer sind indes die Vorteile, die sich mit der Modernisierung verbinden. Wer die Fenster ersetzt oder ein größeres Fenster einbaut, lässt den Raum heller und freundlicher wirken und verbessert so spürbar die Wohnqualität unterm Dach. Bei Velux etwa stehen drei Lösungen zur Wahl, vom passgenauen Fenstertausch über den gleichzeitigen Wechsel der Innenverkleidung, der einen erweiterten Lichteinfall ermöglicht, bis zur Fenstererweiterung. Ein weiterer Faktor bei der Modernisierung: Alte Dachfenster sind oft wahre Energiesünder, die teuer bezahlte Wärme ungenutzt nach außen entweichen lassen. Neue Dachfenster bieten eine Wärmedämmung nach aktuellem Standard - das spart Energie und senkt die Heizkosten. Und auch in Sachen Schallschutz haben heutige Modelle die Nase vorn.

Fördermittel nutzen

Die Entscheidung für den Fenstertausch dürfte auch finanziell leicht fallen. Zum einen lassen sich Handwerkerkosten von der Steuer absetzen, zum anderen vergibt die KfW-Bank verschiedene Förderungen für energieeffizientes Sanieren, zum Beispiel mit automatischen Dachfenstern. Tipps für die Planung und einen praktischen Online-Austauschkonfigurator gibt es unter www.velux.de. Hier findet man auch Ansprechpartner im Handwerk vor Ort.

Extras für mehr Wohnkomfort

(djd). Neues Fenster - neuer Wohnkomfort: Die Modernisierung im Obergeschoss ist die beste Gelegenheit, sich zugleich für nützliche und energiesparende Extras zu entscheiden. Maßgeschneiderte Sonnenschutzprodukte und Rollläden etwa wirken sich ganzjährig ausgleichend auf das Raumklima aus, mit einem Hitzeschutz im Sommer und mit nochmals verbesserten Wärmedämmwerten im Winter. Noch komfortabler sind automatische Fenster, die eine zeitgesteuerte, geregelte Belüftung ermöglichen. Mehr Tipps für den Dachfensteraustausch gibt es etwa unter www.velux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen