Mehr Licht, mehr Luft, mehr Freiheit: Mit dem Einbau oder der Vergrößerung von Dachfenstern die Lebensqualität erhöhen

Dachfenster bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Beispielsweise wird bei manchen Herstellern im Handumdrehen ein kleiner Dachbalkon daraus.
Dachfenster bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Beispielsweise wird bei manchen Herstellern im Handumdrehen ein kleiner Dachbalkon daraus.
© djd/TLS-Dachfenster/Velux Deutschland

(djd). Gerade beim Wohnen gilt: Das Beste draus machen. Denn wie wichtig ein komfortables Heim ist, zeigt sich nicht zuletzt während der langen Corona-Pandemie. Wer zum Beispiel im Dachgeschoss lebt oder arbeitet, kann durch den Einbau von Dachfenstern für viel Licht und Luft und somit auch hier für einen behaglichen Raum sorgen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei fast grenzenlos. Wer bisher noch gar kein Dachfenster hatte oder nur eine kleine Fensteröffnung, der gewinnt beispielsweise mit der Vergrößerung der Fensterfläche deutlich an Lebensqualität hinzu. Da es beim Fenstereinbau aber einige Besonderheiten wie Statik, Genehmigungsverfahren, die luft- und wasserdichte Installation oder auch Fördermöglichkeiten zu beachten gilt, sollte man sich von einer Fachfirma beraten lassen.

Bei Dachfenstern ist vieles möglich

"Dachflächenfenster gibt es bis zu einer Größe von 1,30 auf 1,60 Meter und sogar noch darüber hinaus“, erklärt Dr. Claus-Peter Fritz, Geschäftsführer von TLS-Dachfenster. Das baden-württembergische Unternehmen mit 30 Niederlassungen im Bundesgebiet hat sich auf Dachfenster spezialisiert. Der Experte weist auch auf die Möglichkeit hin, mehrere Fenster miteinander zu kombinieren. So lassen sich etwa zwei oder drei Exemplare nebeneinander einbauen. Auch übereinander sind mehrere Fenster realisierbar, vom Kniestock bis zum Dachfirst entsteht eine Fensterfläche. Dabei spricht man von einem Lichtband.

Eine Kassette wiederum entsteht, wenn man mehrere Dachfenster sowohl neben- als auch übereinander einbaut. "So wird die maximale Lichtfläche aus einem Dach herausgeholt“, weiß Claus-Peter Fritz. Besonders viel Platz unterm Dach erhält man, wenn das Fenster mit einem Rahmen etwas aus der Dachfläche herausgehoben wird. Wer es noch extravaganter mag, kann durch Dachfenster kleine Balkone oder ganze Dachterrassen erschaffen. Infos zu den verschiedenen Optionen gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de oder unter Telefon 07127-9296111. Auch bei der Bedienung der Fenster gibt es zahlreiche Varianten. Die einfachste Version ist eine Verstellung von Hand. Inzwischen gibt es nahezu alle Modelle auch in einer elektrisch oder per Funk bedienbaren Variante.

Schnelle und zuverlässige Hilfe von Fachleuten

Wer derzeit in Deutschland baut oder renoviert, weiß jedoch ein Lied vom Handwerkermangel zu singen: Die Auftragsbücher der Firmen sind voll, lange Wartezeiten die Folge. Für TLS-Dachfenster sind deshalb mehr als 80 Servicetechniker bundesweit im Einsatz. Sie übernehmen schnell und zuverlässig die Beratung und die Arbeiten vor Ort. Dank fester Reparatur- und Montagepauschalen haben Kunden stets Planungssicherheit und Kontrolle über anfallende Kosten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen