• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Mehr Kapazitäten, weniger CO2: Paketboom: So stellen sich Logistikdienstleister auf das Weihnachtsgeschäft ein

Mehr Kapazitäten, weniger CO2: Paketboom: So stellen sich Logistikdienstleister auf das Weihnachtsgeschäft ein

Logistikdienstleister setzen aus ökologischen Gründen verstärkt auf alternative Zustellfahrzeuge wie diese Lastenräder.
Logistikdienstleister setzen aus ökologischen Gründen verstärkt auf alternative Zustellfahrzeuge wie diese Lastenräder.
© djd/www.hermesworld.com

(djd). Die Corona-Pandemie hat dem Onlineshopping einen weiteren Schub gegeben. Zu spüren war dies vor allem im Weihnachtsgeschäft 2020, als stationäre Einkäufe und Treffen von Familien und Freunden im Lockdown schwierig bis unmöglich waren. Die Menschen bestellten Geschenke im Internet und versendeten sie durch Logistikdienstleister. Die Pandemielage entspannt sich zusehends - aber werden deshalb jetzt auch weniger Pakete verschickt?

Alternative Zustellkonzepte verkleinern ökologischen Fußabdruck

Das Gegenteil scheint der Fall zu sein: "Wir erwarten im Weihnachtsgeschäft von Oktober bis Dezember rund 137 Millionen Sendungen, das wären noch einmal neun Prozent mehr als im Rekordquartal 2020", berichtet Olaf Schabirosky, CEO von Hermes Germany. Vor einem Jahr hat allein dieser Anbieter in der stärksten Kalenderwoche 51 fast zwölf Millionen Sendungen zugestellt, auch dieser Rekord könnte in diesem Jahr gebrochen werden. "Um das Volumen bewältigen zu können, sind bei uns rund 3.500 zusätzliche Arbeitskräfte und täglich 3.900 zusätzliche Fahrzeuge bundesweit im Einsatz", erklärt Schabirosky. Mit steigenden Paketmengen rücken auch die Maßnahmen in den Fokus, mit denen der Anbieter seinen ökologischen Fußabdruck verkleinert. „Wir setzen verstärkt auf E-Mobilität und Ökostrom, eine moderne Lkw-Flotte, alternative Zustellkonzepte wie Lastenräder, den Ausbau des Paketshop-Netzwerks sowie intelligente Transport- und Tourensoftware für eine hohe Transporteffizienz", fasst Olaf Schabirosky einige der Maßnahmen zusammen.

Stichtag: 20. Dezember

Weihnachtspäckchen und -pakete sollten bis spätestens 20. Dezember mittags im Paketshop abgegeben worden sein. Dann erfolgt ein erster Zustellversuch auf jeden Fall noch bis Heiligabend. Für internationale Sendungen innerhalb der EU ist der 14. Dezember ein Richtwert. Länderspezifische Informationen finden sich unter www.myhermes.de. "Wie immer gilt: Weihnachtsbestellungen besser frühzeitig tätigen und auch private Sendungen nicht erst auf den letzten Drücker abschicken. So ist eine pünktliche Lieferung meist dann noch gesichert, wenn die Zusteller und Zustellerinnen vom Winterwetter ausgebremst werden sollten", rät Olaf Schabirosky.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen