Mehr für die eigene Gesundheit tun: Präventologen begleiten und motivieren auf dem Weg zu einem gesünderen Alltag

Wer etwas für die Gesundheit und fürs Wohlbefinden tun will, kann sich Unterstützung holen.
Wer etwas für die Gesundheit und fürs Wohlbefinden tun will, kann sich Unterstützung holen.
© djd/Berufsverband der Präventologen/Sebastian Finis/Melanie Adloff

(djd). Mehr für Gesundheit und Wohlbefinden und damit für die Lebensqualität tun - das wollen viele Deutsche. So gaben bei einer Umfrage des IFD Allensbach 2018 rund 25 Millionen Personen ab 14 Jahre an, besonderes Interesse an gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise zu haben. Doch wie genau sieht eine gesunde Lebensweise aus? Wie kann man Stress vorbeugen, sich sinnvoll ernähren, mehr Bewegung in den Alltag einbauen und vor allem langfristig etwas in seinem Leben ändern? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ist bei einem Präventologen richtig. Die Gesundheitsexperten zeigen ihren Klienten, dass sich schon mit kleinen Änderungen im Alltag viel bewegen lässt und jeder seine eigene Gesundheit mit Lust und Freude positiv beeinflussen kann.

Von sportlichem Training bis Entspannung

Individuelle Maßnahmen der Ernährung, Fitness und mentalen Ausgeglichenheit erstellt beispielsweise der ausgebildete Präventologe und Sportwissenschaftler Sebastian Finis aus Berlin. Er arbeitet als Health Coach bei einem Anbieter für Gesundheits-Check-ups sowie als Personal Trainer und bietet neben sportlichen Programmen auch Rückenschulkurse sowie Entspannungskurse an. In Letzterem erfahren und lernen die Teilnehmer verschiedene Entspannungstechniken - progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Training nach Schultz, verschiedene Arten der Meditation und vieles mehr. Generell helfen Präventologen ihren Klienten dabei, herauszufinden, was ihnen und ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit guttut. Vor allem aber geht es ihnen um alltagstaugliche Maßnahmen. Denn diese garantieren mittel- und langfristig Motivation und damit Erfolg.

Gesunde Verhaltensweisen für den Alltag lernen

Gesunde Verhaltensweisen, die einem Spaß machen und die sich im Alltag leicht umsetzen lassen, lernen Teilnehmer beispielsweise in Kursen nach dem Gesundheits- und Lebenskompetenz-Konzept (GLK) kennen. Die medizinische Fachangestellte und Präventologin Sandra Federl aus Bad Füssing ist Trainerin dieses gesundheitsförderlichen Konzepts. Daneben leitet die 23-Jährige auch Kurse für Ernährungskonzepte. Wie kann ich am besten abschalten und entspannen? Was macht mich zufrieden und glücklich? Wie komme ich besser mit Konflikten klar? Das sind nur einige der Fragen, mit denen man sich bei diesem Training auseinandersetzt. Unter www.praeventologe.de gibt es Kontaktdaten zertifizierter GLK-Trainer sowie weitere Informationen zu Präventologen.

Tätigkeitsbereiche

(djd). Präventologen beraten Menschen in allen Gesundheitsfragen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsprophylaxen. Dank der breitgefächerten Ausbildung können sie in vielen Bereichen arbeiten: in Gesundheitszentren, Schulen, Kommunen, Unternehmen, Altenheimen, Wellnesshotels oder einer eigenen Praxis. Als Gesundheitsberater setzen sie sich beispielsweise auch für bestimmte Berufsgruppen wie den stressigen Pflegeberufen ein und geben praktische Tipps. Für ältere Menschen erstellen sie Maßnahmen, die auf die Erhaltung körperlicher und geistiger Aktivität und Mobilität im Alter abzielen. Eine berufsbegleitende Ausbildung zum Präventologen ist beim Berufsverband der Präventologen e.V. möglich - Informationen gibt es unter www.praeventologe.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen