Mehr für die eigene Gesundheit tun: Präventologen begleiten und motivieren auf dem Weg zu einem gesünderen Alltag

Wer etwas für die Gesundheit und fürs Wohlbefinden tun will, kann sich Unterstützung holen.
Wer etwas für die Gesundheit und fürs Wohlbefinden tun will, kann sich Unterstützung holen.
© djd/Berufsverband der Präventologen/Sebastian Finis/Melanie Adloff

(djd). Mehr für Gesundheit und Wohlbefinden und damit für die Lebensqualität tun - das wollen viele Deutsche. So gaben bei einer Umfrage des IFD Allensbach 2018 rund 25 Millionen Personen ab 14 Jahre an, besonderes Interesse an gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise zu haben. Doch wie genau sieht eine gesunde Lebensweise aus? Wie kann man Stress vorbeugen, sich sinnvoll ernähren, mehr Bewegung in den Alltag einbauen und vor allem langfristig etwas in seinem Leben ändern? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ist bei einem Präventologen richtig. Die Gesundheitsexperten zeigen ihren Klienten, dass sich schon mit kleinen Änderungen im Alltag viel bewegen lässt und jeder seine eigene Gesundheit mit Lust und Freude positiv beeinflussen kann.

Von sportlichem Training bis Entspannung

Individuelle Maßnahmen der Ernährung, Fitness und mentalen Ausgeglichenheit erstellt beispielsweise der ausgebildete Präventologe und Sportwissenschaftler Sebastian Finis aus Berlin. Er arbeitet als Health Coach bei einem Anbieter für Gesundheits-Check-ups sowie als Personal Trainer und bietet neben sportlichen Programmen auch Rückenschulkurse sowie Entspannungskurse an. In Letzterem erfahren und lernen die Teilnehmer verschiedene Entspannungstechniken - progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Training nach Schultz, verschiedene Arten der Meditation und vieles mehr. Generell helfen Präventologen ihren Klienten dabei, herauszufinden, was ihnen und ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit guttut. Vor allem aber geht es ihnen um alltagstaugliche Maßnahmen. Denn diese garantieren mittel- und langfristig Motivation und damit Erfolg.

Gesunde Verhaltensweisen für den Alltag lernen

Gesunde Verhaltensweisen, die einem Spaß machen und die sich im Alltag leicht umsetzen lassen, lernen Teilnehmer beispielsweise in Kursen nach dem Gesundheits- und Lebenskompetenz-Konzept (GLK) kennen. Die medizinische Fachangestellte und Präventologin Sandra Federl aus Bad Füssing ist Trainerin dieses gesundheitsförderlichen Konzepts. Daneben leitet die 23-Jährige auch Kurse für Ernährungskonzepte. Wie kann ich am besten abschalten und entspannen? Was macht mich zufrieden und glücklich? Wie komme ich besser mit Konflikten klar? Das sind nur einige der Fragen, mit denen man sich bei diesem Training auseinandersetzt. Unter www.praeventologe.de gibt es Kontaktdaten zertifizierter GLK-Trainer sowie weitere Informationen zu Präventologen.

Tätigkeitsbereiche

(djd). Präventologen beraten Menschen in allen Gesundheitsfragen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsprophylaxen. Dank der breitgefächerten Ausbildung können sie in vielen Bereichen arbeiten: in Gesundheitszentren, Schulen, Kommunen, Unternehmen, Altenheimen, Wellnesshotels oder einer eigenen Praxis. Als Gesundheitsberater setzen sie sich beispielsweise auch für bestimmte Berufsgruppen wie den stressigen Pflegeberufen ein und geben praktische Tipps. Für ältere Menschen erstellen sie Maßnahmen, die auf die Erhaltung körperlicher und geistiger Aktivität und Mobilität im Alter abzielen. Eine berufsbegleitende Ausbildung zum Präventologen ist beim Berufsverband der Präventologen e.V. möglich - Informationen gibt es unter www.praeventologe.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen