Mehr Freiheit für Fellnasen und Schmusetiger: Tiertüren erleichtern den Alltag von Haustierbesitzern

Mit ein bisschen Training und Leckerlis haben sich Hunde und Katzen schnell an ihre neue Eingangstüre gewöhnt.
Mit ein bisschen Training und Leckerlis haben sich Hunde und Katzen schnell an ihre neue Eingangstüre gewöhnt.
© djd/petWALK

(djd). Disziplin und Routine sind im Alltag eines Haustierbesitzers keine Fremdworte. Morgens mal länger schlafen? Unwahrscheinlich, schließlich muss der Hund vor die Tür. Und auch Freigängerkatzen wollen schon zeitig auf Entdeckungstour gehen. Die letzte Runde spät am Abend ist obligatorisch, damit die Tiere nicht nachts raus müssen. Und so dienen Herrchen und Frauchen nicht nur als verlässlicher "Dosenöffner", sondern auch als Tür-Butler. Natürlich erfüllt man seine Aufgaben als liebevoller Besitzer von Fellnasen und Schmusetigern gerne, aber manchmal wäre es schön, wenn die Tiere die Türklinke selbst betätigen könnten.

Intelligente Tierklappen für jeden Haushalt

Wer über einen abgeschlossenen Hof oder einen Garten verfügt, kann sich das Leben in solchen Fällen enorm erleichtern, indem er eine Tierklappe in die Haustür, ein Fenster oder eine Wand integriert. Intelligente Systeme wie von Petwalk können flexibel den persönlichen Bedürfnissen und baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Nähere Informationen zu den einbruchssicheren, luftdichten und wärmegedämmten Tiereingangstüren gibt es unter www.petwalk.at. Die in zwei Größen erhältliche Tiertüre lässt sich per Fernbedienung, Bewegungsmelder Halsbandanhänger oder Smartphone-App steuern. Mit Geduld und Leckerlis gewöhnt sich das Haustier schnell an den neuen Exklusivzugang. Man öffnet die Tür zunächst manuell und gibt seinem vierbeinigen Liebling Zeit, den Eingang selbst zu erkunden. Mit einem Belohnungshappen oder auf Stimmkommando können die Tiere dann durch die Tür gelockt werden. Im nächsten Step empfiehlt es sich, die Türe auf Bewegungsmelderbetrieb zu schalten und die Türöffnungszeit auf das Maximum einzustellen. Sobald das Haustier in die Nähe der Klappe kommt, öffnet sich diese automatisch und lädt zum Testen der neuen Bewegungsfreiheit ein. Erst wenn die Tiere ihre Scheu verloren haben, sollte man auf die Steuerung durch Chip-Erkennung mittels Halsbandanhänger umsteigen.

Auch von unterwegs aus steuerbar

Verantwortungsvolle Besitzer lassen ihre Haustiere nur ungern längere Zeit allein zu Hause. Doch im Alltag läuft nicht immer alles nach Plan und so kann es passieren, dass die Vierbeiner mal länger als gewohnt ausharren müssen. "Mit einer automatischen Tiertüre, die per App oder Webbrowser aktiviert werden kann, ist man in solchen Notfällen gut gerüstet", beruhigt Stefan Winkler, Geschäftsführer der österreichischen Firma. So kann man auch von unterwegs aus die Tiertüre öffnen und seinem Hund oder seiner Katze den Freigang ermöglichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen