Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

Dienstag, 23.05.2023 |
Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den verschiedenen Farben nach wissenschaftlichen Untersuchungen zugesprochen werden, kommt es aber ebenso sehr auf den persönlichen Geschmack an. Ganz besonders gilt das für die eigenen vier Wände als privaten Erholungs- und Rückzugsort. Weiß als alleinige Wandfarbe ist vielen auf Dauer doch zu monoton - farbige Wände hingegen bringen Lebendigkeit ins Zuhause und spiegeln den individuellen Einrichtungsstil wider.

Immer den richtigen Farbton treffen

Für eine frische und aktivierende Stimmung sorgen helle Farben - sie sind damit eine gute Wahl beispielsweise für das Wohlfühlbad oder die Küche. Kräftige Farben setzen auffällige Akzente, gerne auch als Kontrast zu einer ansonsten eher zurückhaltenden Gestaltung. Eher dunkle Töne wiederum vermitteln Geborgenheit und Wärme, damit sind sie insbesondere für Schlafräume beliebt. Und wer Frische sucht und sich gleichzeitig an den letzten Karibik-Urlaub zurückerinnern will, kann den Wohnraum in einem heiteren Türkis gestalten. Das Praktische daran: Wände streichen können buchstäblich alle, das Verschönern des Zuhauses geht besonders schnell und unkompliziert von der Hand. Das gilt vor allem, wenn sich Selbermacher für einfach zu verarbeitende und schnell deckende Farben beispielsweise auf Basis von Polarweiss Mix entscheiden. In den Farbtonstudios im Fachhandel sowie in zahlreichen Baumärkten vor Ort lassen sich beliebige Töne auswählen und professionell anmischen. Die Farbtontreue ermöglicht es, später die Lieblingsfarbe nachzukaufen, zum Beispiel für Ausbesserungen.

Nachhaltig verschönern ohne Konservierungsmittel

Neben der optischen Wirkung empfiehlt es sich aber auch, darauf zu achten, was "drin" ist in der jeweiligen Innenraumfarbe. Schließlich können Bestandteile der Rezeptur direkten Einfluss auf die Wohngesundheit und die Raumluft haben. Die Mix-Qualität zum Beispiel ist frei von Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln bei gleichbleibend guten Produkteigenschaften: Die hohe Deckkraft, die hohe Ergiebigkeit sowie Scheuerbeständigkeit überzeugen weiterhin. Damit sind die Farben in ihrer bunten Vielfalt auch für Allergiker geeignet. Abzulesen ist die nachhaltige Qualität unter anderem am renommierten Umweltzeichen Blauer Engel.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen