Mehr als nur Schattenspender: Moderne Rollläden werten die Immobilie vielseitig auf

Farbe, Form und Material: Moderne Rollläden schützen die Innenräume und die Bewohner nicht nur vor Sonnenlicht und neugierigen Blicken, sondern werten die Fassade auch optisch auf.
Farbe, Form und Material: Moderne Rollläden schützen die Innenräume und die Bewohner nicht nur vor Sonnenlicht und neugierigen Blicken, sondern werten die Fassade auch optisch auf.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Die Idee, Fenster vor allzu stark einfallendem Sonnenlicht und unerwünschten Blicken zu schützen, gibt es schon sehr lange. Bereits im alten Rom gab es Klappläden, die die Fensteröffnungen verschlossen. Jahrhunderte später dienten in Frankreich Jalousien als Sonnenschutz für herrschaftliche Häuser. Ende des 18. Jahrhunderts kamen die ersten Rollläden aus Holzleisten auf. Heute gibt es die Beschattungslösungen für Fenster in den verschiedensten Materialien, ob aus Kunststoff, aus Aluminium, aus Edelstahl oder nach wie vor aus Holz.

Optische und funktionelle Vorteile

Rollläden setzen freilich nicht nur optisch Akzente an der Fassade eines Hauses, sondern haben auch wichtige Funktionen. In der warmen Jahreszeit sorgen sie im geschlossenen Zustand dafür, dass die Sommerhitze nicht in die Wohn- und Arbeitsräume eindringen kann. Wer dabei aber nicht den ganzen Tag im Dunkeln oder bei künstlichem Licht verbringen möchte, kann einzelne Lamellen durch moderne Lichtschienen ersetzen. Deren siebartige Struktur, wie bei den Sonnenschutzsystemen mit robusten Aluminiumprofilen des Herstellers Schanz, lässt auch bei geschlossenem Rollladen noch ausreichend Tageslicht einfallen. Unter www.rollladen.de gibt es Anschauungsbeispiele für dieses Ambiente, das einem kühlen Laubschatten unter Bäumen gleichkommt. Im Winter dagegen sorgen die Beschattungslösungen durch ein dämmendes Luftpolster zwischen dem Rollladenpanzer und der Fensterscheibe dafür, dass die wertvolle Heizwärme nicht unnötig verloren geht. Damit helfen Rollläden auch beim Energiesparen.

Müheloses Nachrüsten

Die Multitalente lassen sich mühelos nachrüsten. Kompakte Rollladenkästen machen den Einbau einfach, Vorbauvarianten lassen sich von außen auf die Fassade anbringen. Es gibt die vielseitigen Sonnenschutzsysteme inzwischen in nahezu allen erdenklichen Formen. Viele werden maßgenau produziert und sind harmonisch an die jeweilige Fensterform anpassbar. Wer den Antrieb mit einem Motor und einer automatischen Steuerung ausstattet oder sie in ein modernes Smart-Home-System einbindet, profitiert von einem Plus an Komfort und steigert den Wert seiner Immobilie. Die Beschattungsanlagen lassen sich so programmieren, dass die Rollläden morgens zu einem bestimmten Zeitpunkt hochfahren, tagsüber selbsttätig auf Witterungseinflüsse wie zu starke Sonneneinstrahlung reagieren und abends wieder herunterfahren. Durch diese ständige Bewegung wirkt das Eigenheim auch in Urlaubs- und Ferienzeiten bewohnt. Unter bestimmten Voraussetzungen wird das Nachrüsten von Rollläden mit zinsgünstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen