Mehr als ein Zuhause: So kann die eigene Immobilie den Ruhestand finanzieren

Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in der eigenen vertrauten Umgebung, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich im Ruhestand vielfältig verwenden lässt.
Mit einer Immobilienrente leben Senioren weiterhin mietfrei in der eigenen vertrauten Umgebung, haben aber dennoch zusätzliches Geld zur Verfügung, das sich im Ruhestand vielfältig verwenden lässt.
© djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

(djd). Wer eine eigene Immobilie besitzt, weiß: darin stecken nicht nur Mühe und Zeit, sondern vor allem auch viel Geld. Geld, das die Bewohner im Alter gut gebrauchen können. Denn mit dem Eintritt in den Ruhestand sinken die Einnahmen bei den meisten Menschen deutlich.

Lebenslanges Wohnrecht und lebenslange Rente

Eine sogenannte Immobilienrente beispielsweise sichert den Verbleib in der vertrauten Umgebung und sorgt gleichzeitig für regelmäßige finanzielle Einnahmen. Senioren ab 70 Jahren verkaufen dabei ihre Immobilie und bekommen im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht sowie eine lebenslange Rente. Beides wird an erster Stelle im Grundbuch abgesichert. Die Deutsche Leibrenten AG etwa gestaltet die Verträge dabei individuell. Vereinbart werden können neben einer regelmäßigen monatlichen Rente auch eine Einmalzahlung oder eine Kombination aus beidem. Und bei einem Umzug ins Pflegeheim sorgen die Einnahmen aus der Vermietung noch einmal für zusätzliches Geld. Somit haben die Senioren in jedem Fall keine finanziellen Sorgen mehr. Mehr Informationen gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de. Auch um die Instandhaltung der Immobilie kümmert sich der Anbieter, denn er hat selbstverständlich ebenfalls ein Interesse am Erhalt des Hauses.

Wohnrecht gilt bis zum Tod des länger lebenden Partners

Für die Berechnung der Leibrente erstellt ein unabhängiger Sachverständiger ein Wertgutachten der Immobilie. Weitere Faktoren bei der Kalkulation sind das Lebensalter und das Geschlecht der Eigentümer des Hauses. Das vertraglich vereinbarte Wohnrecht gilt bei Paaren im Übrigen bis zum Lebensende des länger lebenden Partners. Damit sind vor allem Frauen abgesichert, die bei früherem Tod ihres Mannes häufig erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen