Meerwasseraquarien stellen andere Anforderungen als Süßwasserbecken

Freitag, 20.02.2015 | Tags: Haustier, Aquarium
Ein Aquarium verleiht Räumen eine ebenso ruhige wie individuelle Atmosphäre.
Ein Aquarium verleiht Räumen eine ebenso ruhige wie individuelle Atmosphäre.
© djd/Eheim

(djd/pt). Viele Aquarianer haben in den vergangenen Jahren beschlossen, ihr Süßwasserbecken auf Meerwasser umzustellen. Auch manche Einsteiger beginnen gleich mit einem solchen Aquarium. Die Faszination der Farben und der großen Vielfalt der Bewohner der Ozeane reizt sie alle. Und es spricht heute auch nichts mehr dagegen, ein Meeresaquarium aufzubauen. Dank ausgereifter Technik und dem intensiven Verständnis für die Bedürfnisse der Meeresbewohner ist erfolgreiche Meerwasseraquaristik so einfach wie nie zuvor. Die Anforderungen sind nicht höher als die eines Süßwasserbeckens, sondern nur anders. Was zusätzlich hilft, um Fehler zu vermeiden, ist, sich die Grundlagen in Ruhe anzueignen und etwas Geduld mitzubringen. Informationen zum Hobby Aquarium findet man beispielsweise auf www.eheim.com und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Wichtige Grundlagen

Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Beckengröße. Je größer es ist, desto besser. Größere Volumen haben den Vorteil, dass sich die ökologischen Wasserverhältnisse einfacher stabilisieren lassen. Auch auf eine ausreichende Tiefe sollte man Wert legen. Mit einem Komplettset wie dem "Eheim incpiria marine" etwa kann man sich dank einer Tiefe von 55 Zentimetern sogar dem aktuellen Trend des Aquascapings widmen und individuelle Unterwasserlandschaften gestalten. In modernen Wohnungen ist die Kombination aus hochglänzendem Dekor in Schwarz, Weiß und Schwarz-Silber, komfortabler Schiebeabdeckung und innen liegender Beleuchtung besonders willkommen. Das funktional-elegante Design passt sich aber auch traditionelleren Umgebungen problemlos an.

Reizvolle Atmosphäre und praktische Details

Angenehm sind die sanft schließenden Türen, hinter denen sich die komplette technische Ausstattung diskret verbirgt. Dadurch wird die reizvolle Atmosphäre, die ein schön gestaltetes Aquarium verbreitet, durch Kabel, Schläuche, Pumpe und Heizung kaum noch gestört. Ein Grund mehr, schöne Unterwasserlandschaften in die Einrichtung von Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Eingangsbereich zu integrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen