Meerwasseraquarien stellen andere Anforderungen als Süßwasserbecken

Freitag, 20.02.2015 | Tags: Haustier, Aquarium
Ein Aquarium verleiht Räumen eine ebenso ruhige wie individuelle Atmosphäre.
Ein Aquarium verleiht Räumen eine ebenso ruhige wie individuelle Atmosphäre.
© djd/Eheim

(djd/pt). Viele Aquarianer haben in den vergangenen Jahren beschlossen, ihr Süßwasserbecken auf Meerwasser umzustellen. Auch manche Einsteiger beginnen gleich mit einem solchen Aquarium. Die Faszination der Farben und der großen Vielfalt der Bewohner der Ozeane reizt sie alle. Und es spricht heute auch nichts mehr dagegen, ein Meeresaquarium aufzubauen. Dank ausgereifter Technik und dem intensiven Verständnis für die Bedürfnisse der Meeresbewohner ist erfolgreiche Meerwasseraquaristik so einfach wie nie zuvor. Die Anforderungen sind nicht höher als die eines Süßwasserbeckens, sondern nur anders. Was zusätzlich hilft, um Fehler zu vermeiden, ist, sich die Grundlagen in Ruhe anzueignen und etwas Geduld mitzubringen. Informationen zum Hobby Aquarium findet man beispielsweise auf www.eheim.com und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Wichtige Grundlagen

Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Beckengröße. Je größer es ist, desto besser. Größere Volumen haben den Vorteil, dass sich die ökologischen Wasserverhältnisse einfacher stabilisieren lassen. Auch auf eine ausreichende Tiefe sollte man Wert legen. Mit einem Komplettset wie dem "Eheim incpiria marine" etwa kann man sich dank einer Tiefe von 55 Zentimetern sogar dem aktuellen Trend des Aquascapings widmen und individuelle Unterwasserlandschaften gestalten. In modernen Wohnungen ist die Kombination aus hochglänzendem Dekor in Schwarz, Weiß und Schwarz-Silber, komfortabler Schiebeabdeckung und innen liegender Beleuchtung besonders willkommen. Das funktional-elegante Design passt sich aber auch traditionelleren Umgebungen problemlos an.

Reizvolle Atmosphäre und praktische Details

Angenehm sind die sanft schließenden Türen, hinter denen sich die komplette technische Ausstattung diskret verbirgt. Dadurch wird die reizvolle Atmosphäre, die ein schön gestaltetes Aquarium verbreitet, durch Kabel, Schläuche, Pumpe und Heizung kaum noch gestört. Ein Grund mehr, schöne Unterwasserlandschaften in die Einrichtung von Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Eingangsbereich zu integrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen