Mediterranes Flair trifft feine Meersalz-Würze: So wird die Gartenparty zum Genuss-Highlight

Mittwoch, 21.05.2025 |
Antipasti-Bruschetta lassen sich für die Gartenparty wunderbar vorbereiten. Am Grill veredelt und mit ein paar Körnchen groben Meersalzes verfeinert bekommen sie die perfekte mediterrane Geschmacksnote.
Antipasti-Bruschetta lassen sich für die Gartenparty wunderbar vorbereiten. Am Grill veredelt und mit ein paar Körnchen groben Meersalzes verfeinert bekommen sie die perfekte mediterrane Geschmacksnote.
© DJD/Südwestdeutsche Salzwerke/Krisztina Zombori/Myriam Banderob

(DJD). Sonnige Klänge aus Italien, Spanien oder Griechenland, mediterrane Kräutertöpfe auf dem Tisch und strahlende Terrakottafarben – mit der richtigen Planung wird die eigene Terrasse bei der Gartenparty zur kleinen Mittelmeer-Oase. Musik, Deko und Atmosphäre sind dabei die halbe Miete. Die andere Hälfte? Ein liebevoll zusammengestelltes Buffet, das den Geschmack des Südens auf die Teller zaubert. Antipasti-Bruschetta, Zucchini-Feta-Röllchen oder ein gegrillter sommerlicher Burrata-Nektarinensalat lassen sich ideal vorbereiten und spontan am Grill veredeln. Als i-Tüpfelchen sorgt grobes Meersalz etwa von Aquasale für einen herrlichen Crunch und intensiviert das mediterrane Aroma.

Mehr als nur ein Gewürz: Was gutes Salz ausmacht

Salz ist nicht gleich Salz – das zeigen unterschiedlichen Sorten und das Geschmacksempfinden. In Deutschland dominiert das Siedesalz mit einem Marktanteil von 88,2 Prozent. Danach folgen Meersalz mit 8,5 Prozent und Steinsalz mit 3,4 Prozent (Quelle: Circana, LEH total >= 200 qm + DM + C&C + Aldi/Lidl/Norma, Teilmarkt Salz, nach Absatz, Jahr 2024). Unter Genussaspekten schneidet Meersalz laut einer Umfrage von K&A Brand Research bei den Verbrauchern jedoch deutlich besser ab: 49 Prozent der Befragten empfinden den Geschmack als intensiver, während 38 Prozent die Natürlichkeit besonders schätzen. Und tatsächlich wird Meersalz in einem vergleichsweise traditionellen Verfahren gewonnen: In Salzgärten verdunstet Meerwasser unter Sonne und Wind, zurück bleibt das kostbare Salz – ein Naturprodukt, das beim Würzen nicht nur den Geschmack, sondern auch das Gefühl von Ursprünglichkeit mitbringt. Damit passt es perfekt zu mediterranen Gerichten, Grillgemüse oder Fisch.

Kleine Salzkunde für großen Geschmack

Wer beim Würzen Wert auf Qualität legt, sollte sich mit den Eigenheiten verschiedener Salzsorten vertraut machen. Unter www.aquasale.de gibt es dazu mehr Infos, Tipps und Rezeptideen. Grobes Meersalz eignet sich ideal als Finishing – es bleibt auf der Oberfläche der Speisen, sorgt für ein spannendes Mundgefühl und hebt Aromen besonders hervor. Mit einer praktischen Streudose oder einer Salzmühle kann jeder Gast ganz nach Geschmack nachwürzen. Feines Meersalz lässt sich gut zum Kochen verwenden, da es sich schnell auflöst und gleichmäßig verteilt. Der Griff zu den Salzsorten aus dem Meer bringt geschmackliche Vorzüge, und er ist eine bewusste Entscheidung für Natürlichkeit und Ursprünglichkeit auf dem Teller. So wird aus einer einfachen Mahlzeit ein Fest für alle Sinne – ganz besonders bei der mediterranen Gartenparty.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen