Mediterranes Flair für die Terrasse - Zitronen und Oliven zaubern Urlaubsatmosphäre

Winterharte Bananenstauden können auch direkt ausgepflanzt werden.
Winterharte Bananenstauden können auch direkt ausgepflanzt werden.
© djd/as-garten.de 

(djd). Sich auf dem Balkon oder der Terrasse wie im Urlaub fühlen? Ob toskanisch, provenzalisch oder andalusisch - mit Zitronen, Oliven und Feigen lässt sich auch nördlich der Alpen der Zauber südlicher Länder verwirklichen. Die Pflanzen setzt man am besten in Terrakottagefäße, denn nicht alle sind winterfest und sollten idealerweise in ungeheizten, hellen Räumen bei fünf bis zehn Grad überwintern. 

Zitruspflanzen, Olivenbäume und Co.

Die meisten mediterranen Pflanzen lieben vollsonnige Standorte. Hier blühen die "Südländer" in warmen Sommern ebenso üppig wie in ihrer Heimat, verströmen ihre betörenden Düfte und ihre Früchte reifen auch hierzulande aus. Besonders geeignet sind Zitrone, Limette, Mandarine und Orange, aber auch Bananen-, Oliven-, Granatapfel- und Feigenbäume sorgen auf Balkon oder Terrasse für mediterranes Flair. Ihre Anpassungsfähigkeit an trockene und karge Böden, gilt allerdings nur für den sonnigen Süden. In Kübeln brauchen sie regelmäßig Wasser und sollten von Zeit zu Zeit mit einem speziellen Dünger für Zitrus- und mediterrane Pflanzen versorgt werden, damit sie sich in ihrer ganzen Pracht entfalten können. Eine große Auswahl mediterraner und exotischer Pflanzen, die auch für unser Klima geeignet sind, sind im Onlineshop unter www.as-garten.de erhältlich.

Typisch mediterrane Accessoires

Neben den Pflanzen runden typische Accessoires, die an Spanien, Italien oder Südfrankreich erinnern, das mediterrane Flair ab. Amphoren und Terrakotta-Skulpturen, ein Wasserspiel, verschnörkelte Tische und Bänke sowie Lichterketten, wie man sie von Finkas und Tavernen kennt, unterstreichen das südliche Ambiente. Auch ein bisschen Farbe darf nicht fehlen: Mosaike in leuchtenden Farben und Blumentöpfe in Sonnengelb oder Knallrot sind echte Hingucker. Wer ohnehin gerade dabei ist, seine Terrasse neu anzulegen: Ein Naturstein- oder Terrakottaboden macht die Urlaubs-Oase perfekt. Ansonsten sollte man es wie am Mittelmeer halten - ein bisschen Laissez-faire kann nicht schaden: Wenn sich Kräuter in Fugen aussäen und Gartenmöbel oder Pflanzgefäße ein wenig Patina ansetzen, ist das durchaus erwünscht.

Kein mediterraner Garten ohne Kräuter

Auch Kräuter passen perfekt auf eine mediterrane Terrasse. Thymian, Salbei, Rosmarin, Basilikum und Oregano sind nicht nur wohlriechend, sie lassen sich auch leicht kultivieren und pflegen, so dass im Sommer jederzeit frische Würzkräuter zum Kochen zur Verfügung stehen. Mediterrane Kräuter lieben sonnige Plätze - zum Beispiel in einem mit Natursteinen eingefassten Hochbeet. Aber auch in Terrakotta-Töpfen machen sie eine gute Figur. Das hat zudem den Vorteil, dass die nicht frostharten Kandidaten im Winter einfach ins Haus geräumt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen