Mathebuch im Urlaubskoffer: Sollen Schüler in den Ferien pauken oder ihre Freizeit genießen?

Ein internetfähiges Endgerät und ein Headset reichen, um Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs zu erhalten.
Ein internetfähiges Endgerät und ein Headset reichen, um Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs zu erhalten.
© djd/Studienkreis

(djd). Das Beste ist natürlich, wenn das Jahreszeugnis so gut ist, dass es überhaupt nicht nötig ist, in den Ferien zu lernen. Doch wenn die Noten nicht begeistern, wenn nach den Sommerferien eine Prüfung ansteht oder wenn nach dem kommenden Schuljahr ein Wechsel der Schulform anstehen könnte, dann wird in den meisten Familien darüber nachgedacht, die Ferien auch fürs Lernen zu nutzen. Oft entbrennen dann heiße Diskussionen. "Aber am Ende entscheidet oft die Sachlage", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. "Wir unterstützen die Schüler in unseren Ferienkursen dann dabei, die Lernzeit möglichst erfolgreich zu nutzen." Schließlich solle den Kids ja auch noch Zeit zur Erholung bleiben.

Ferienkurse - im Institut oder im Urlaub

Einfacher ist das Lernen in den Ferien in der Gesellschaft anderer Schüler - und mit der Unterstützung motivierender Lehrkräfte. Ohne Ablenkung, ohne immer wieder neuen Lernstoff und ohne andere Fächer fällt die Konzentration auf die kritischen Fächer viel leichter. Der Artikel "Tipps und Tricks zum Lernen in den Ferien" auf www.studienkreis.de zeigt Eltern und Kindern übrigens, warum das Lernen in dieser Form sogar Spaß machen kann. Ferienkurse gibt es für alle Klassenstufen und Schulformen. Die Inhalte werden auf die Schüler individuell abgestimmt. Und wenn der Urlaub schon gebucht ist, unterstützen Online-Ferienkurse die Kinder beim Lernen und helfen, Wissenslücken zu schließen. Mit einem internetfähigen Endgerät und einem Headset sind die Kids für die Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs bestens ausgestattet.

Grundlagen lernen

Gerade die Hauptfächer Mathe, Deutsch und Englisch stehen bei vielen Schülern im Fokus. Manchmal graust es den Kids schon in den Ferien vor den nächsten Klassenarbeiten. Doch anstatt sich mit der Angst abzufinden, kann man in den Ferien Wissenslücken schließen und so eine solide Basis für den Stoff des nächsten Schuljahrs schaffen. Oft sind es gerade fehlende Grundlagen, die immer wieder zum Hemmnis werden. Fundamentale Grundlagen, die in der Schule nur äußerst selten erneut erklärt werden können. Denn der Stoff des neuen Schuljahres muss ja auch vermittelt werden. Also nichts wie ran an Vokabeln, Matheformeln und Kommaregeln! Doch vor lauter Schwung sollte man dabei nicht vergessen, dass die Schulferien vor allem der Erholung dienen.

In den Ferien das Lernen lernen

(djd). Um den Ansprüchen der Schule zu genügen, müssen die meisten Schüler viel Zeit und Energie ins Lernen investieren. Steht der Lernaufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg, kann es lohnenswert sein, sich in den Ferien auch mal mit Lernstrategien zu beschäftigen. So kann man einen Lernplan für das kommende Schuljahr erstellen, der dann - wie ein zweiter Stundenplan - das Lernen der einzelnen Fächer mindestens zeitlich strukturiert. Ziel sind dabei vor allem Regelmäßigkeit und häufige Wiederholungen des Stoffes. Aber auch Belohnungen sollten dabei nicht vergessen werden. Denn bis zum nächsten und dann besseren Zeugnis dauert es ja noch eine Weile. Mehr Tipps bietet www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen