Mathebuch im Urlaubskoffer: Sollen Schüler in den Ferien pauken oder ihre Freizeit genießen?

Ein internetfähiges Endgerät und ein Headset reichen, um Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs zu erhalten.
Ein internetfähiges Endgerät und ein Headset reichen, um Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs zu erhalten.
© djd/Studienkreis

(djd). Das Beste ist natürlich, wenn das Jahreszeugnis so gut ist, dass es überhaupt nicht nötig ist, in den Ferien zu lernen. Doch wenn die Noten nicht begeistern, wenn nach den Sommerferien eine Prüfung ansteht oder wenn nach dem kommenden Schuljahr ein Wechsel der Schulform anstehen könnte, dann wird in den meisten Familien darüber nachgedacht, die Ferien auch fürs Lernen zu nutzen. Oft entbrennen dann heiße Diskussionen. "Aber am Ende entscheidet oft die Sachlage", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. "Wir unterstützen die Schüler in unseren Ferienkursen dann dabei, die Lernzeit möglichst erfolgreich zu nutzen." Schließlich solle den Kids ja auch noch Zeit zur Erholung bleiben.

Ferienkurse - im Institut oder im Urlaub

Einfacher ist das Lernen in den Ferien in der Gesellschaft anderer Schüler - und mit der Unterstützung motivierender Lehrkräfte. Ohne Ablenkung, ohne immer wieder neuen Lernstoff und ohne andere Fächer fällt die Konzentration auf die kritischen Fächer viel leichter. Der Artikel "Tipps und Tricks zum Lernen in den Ferien" auf www.studienkreis.de zeigt Eltern und Kindern übrigens, warum das Lernen in dieser Form sogar Spaß machen kann. Ferienkurse gibt es für alle Klassenstufen und Schulformen. Die Inhalte werden auf die Schüler individuell abgestimmt. Und wenn der Urlaub schon gebucht ist, unterstützen Online-Ferienkurse die Kinder beim Lernen und helfen, Wissenslücken zu schließen. Mit einem internetfähigen Endgerät und einem Headset sind die Kids für die Einzelnachhilfe im Online-Ferienkurs bestens ausgestattet.

Grundlagen lernen

Gerade die Hauptfächer Mathe, Deutsch und Englisch stehen bei vielen Schülern im Fokus. Manchmal graust es den Kids schon in den Ferien vor den nächsten Klassenarbeiten. Doch anstatt sich mit der Angst abzufinden, kann man in den Ferien Wissenslücken schließen und so eine solide Basis für den Stoff des nächsten Schuljahrs schaffen. Oft sind es gerade fehlende Grundlagen, die immer wieder zum Hemmnis werden. Fundamentale Grundlagen, die in der Schule nur äußerst selten erneut erklärt werden können. Denn der Stoff des neuen Schuljahres muss ja auch vermittelt werden. Also nichts wie ran an Vokabeln, Matheformeln und Kommaregeln! Doch vor lauter Schwung sollte man dabei nicht vergessen, dass die Schulferien vor allem der Erholung dienen.

In den Ferien das Lernen lernen

(djd). Um den Ansprüchen der Schule zu genügen, müssen die meisten Schüler viel Zeit und Energie ins Lernen investieren. Steht der Lernaufwand in keinem Verhältnis zum Erfolg, kann es lohnenswert sein, sich in den Ferien auch mal mit Lernstrategien zu beschäftigen. So kann man einen Lernplan für das kommende Schuljahr erstellen, der dann - wie ein zweiter Stundenplan - das Lernen der einzelnen Fächer mindestens zeitlich strukturiert. Ziel sind dabei vor allem Regelmäßigkeit und häufige Wiederholungen des Stoffes. Aber auch Belohnungen sollten dabei nicht vergessen werden. Denn bis zum nächsten und dann besseren Zeugnis dauert es ja noch eine Weile. Mehr Tipps bietet www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen