Masterminds und Minimalisten: Warum Menschen unterschiedliche Planungshilfen benötigen

Damit eine Planungshilfe ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten sein. Deshalb kann man zwischen verschiedenen Kalendertypen unterscheiden.
Damit eine Planungshilfe ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten sein. Deshalb kann man zwischen verschiedenen Kalendertypen unterscheiden.
© djd/Weekview

(djd). Der gute alte Papierkalender hat noch lange nicht ausgedient. Nach wie vor organisieren viele ihren Alltag damit. So lassen sich in einer Zeit digitaler Informationsflut wichtige Termine und To-dos angenehm im Blick behalten. Damit eine Planungshilfe ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten sein. Folgende Kalendertypen lassen sich unterscheiden: vom strippenziehenden Mastermind über den Minimalisten, der nur so viel wie nötig tut und plant, bis hin zum Selbstverbesserer. Im Onlineshop unter www.weekview.de etwa ist ein ganzes Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten erhältlich. Für jeden Kalendertyp dürfte etwas dabei sein:

  • Das Mastermind: ein Strippenzieher im positiven Sinn. Er oder sie fühlt sich zu großen und mutigen Projekten hingezogen und geht diese auch an. Dafür benötigt das Mastermind andere Menschen, die es motiviert, einweist und deren Beiträge es koordiniert. Er oder sie muss stets den Überblick behalten und braucht einen Timer, der ihm/ihr viel Platz für Notizen bietet, aber auch vorstrukturierte Übersichten für eigene Projekte. Typische Beispiele für Masterminds sind Unternehmer und Leitungspersönlichkeiten.
  • Der Langzeitplaner: Ein Kalenderjahr ist ihm als Horizont zu begrenzt, da seine Vorhaben ein größeres Zeitfenster haben. Er braucht deshalb im Timer gute Langzeit-Übersichten sowie Platz für Notizen. Im Gegensatz zum Mastermind hat er meist kein Team unter sich, er plant in erster Linie für sich selbst. Typische Beispiele sind Schüler, Studenten, aber auch Mitarbeiter in Behörden oder Wissenschaftler ohne Personalverantwortung.
  • Der Minimalist: So viel wie nötig, so wenig wie möglich - das ist sein Lebensmotto. Sein Timer muss vor allem kompakt sein, am besten passt er in die Gesäßtasche einer Hose. Übersichten sind ihm wichtig. Aber es sollte auch Platz für Notizen sein, die man schnell zwischendurch macht. Minimalisten sind Individualplaner mit unterschiedlichsten Hintergründen, Männer dürften unter ihnen in der Mehrheit sein.
  • Der Selbstverbesserer: Er arbeitet ernsthaft an sich. Er liebt deshalb Tipps zu allen Themen rund um Persönlichkeitswachstum und Zeitmanagement. Er reflektiert gerne über das, was in seinem Leben läuft, und möchte aus Fehlern wie Erfolgen lernen. Ausführliche Reflexionsfelder sind ihm deshalb an seinem Timer wichtig. Selbstverbesserer gibt es in allen Berufs- und Gesellschaftsgruppen.
  • Der Einsteiger: Er nutzt erst seit Kurzem Planungshilfen. Kompakte Einsteigermodelle bieten eine ausgewogene Mischung aller wichtigen Elemente: Langzeitübersichten, Wochenseiten und einen Notizteil.

 

(djd). Der gute alte Papierkalender hat noch lange nicht ausgedient. Nach wie vor organisieren viele ihren Alltag damit. So lassen sich in einer Zeit digitaler Informationsflut wichtige Termine und To-dos angenehm im Blick behalten. Damit eine Planungshilfe ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten sein. Folgende Kalendertypen lassen sich unterscheiden: vom strippenziehenden Mastermind über den Minimalisten, der nur so viel wie nötig tut und plant, bis hin zum Selbstverbesserer. Im Onlineshop unter www.weekview.de etwa ist ein ganzes Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten erhältlich, für jeden Kalendertyp dürfte etwas dabei sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen