Maskenstress für Problemhaut: Wie sich das Tragen von Covid-19-Masken auf Rosacea-Patienten auswirkt

Mit der kostenlosen Rosacea-Tagebuch-App können Betroffene Verlauf und Trigger der Krankheit dokumentieren.
Mit der kostenlosen Rosacea-Tagebuch-App können Betroffene Verlauf und Trigger der Krankheit dokumentieren.
© djd/rosacea-info.de

(djd). Sie sind aktuell aus dem Alltag nicht wegzudenken: Das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken ist unerlässlich beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen anderen Situationen. Viele Menschen müssen auch während der Arbeit oft stundenlang eine Maske zum Schutz vor Infektionen aufsetzen. Das kann bereits bei Menschen mit nur leicht empfindlicher Haut zu Irritationen führen, bei Rosacea-Patienten hingegen sogar eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung bewirken.

Fast zwei Drittel bemerken Verschlimmerung

In einer Umfrage unter Betroffenen aus Deutschland und Kanada gaben 63 Prozent an, dass sie eine Verschlechterung von Symptomen wie Rötungen, Pickeln und Pusteln im Zusammenhang mit dem Maskentragen erleben. Dennoch haben nur 33 Prozent seit Beginn der Pandemie ihren Dermatologen persönlich aufgesucht. Auch aus diesem Grund wurde weniger als einem Drittel eine neue Behandlung vom Arzt verschrieben. Stattdessen probieren 51 Prozent ein nicht verschreibungspflichtiges Produkt aus und nutzen die Maske, um ihre Rosacea zu verstecken. Eine neue weltweite Social-Media-Kampagne will nun auf die Auswirkungen von COVID-19-Masken bei der chronischen Hautkrankheit aufmerksam machen. Menschen mit Rosacea sollen motiviert werden, ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tragen von Masken zu teilen und die sichtbaren und nicht sichtbaren Auswirkungen mit ihrem Arzt oder Dermatologen zu besprechen. So können Betroffene mitmachen: Unter dem Hashtag #RosaceaUnmasked zwei Bilder von sich selbst posten - eines mit Maske, ein zweites mit abgenommener Maske (natürlich im privaten Raum). Diese Selfies dann auf Social-Media hochladen und mit persönlichen Erfahrungen zum Maskentragen und positiven Unterstützungsbotschaften ergänzen - damit auch möglichst viele andere Patienten von der Bewegung erfahren und ebenfalls mitmachen.

Konsequent behandeln

Grundsätzlich ist es wichtig, bei der Therapie der Erkrankung am Ball zu bleiben. So sollte man Hautzustand, Auslöser für akute Schübe, Pflege und Therapie konsequent dokumentieren. Hilfreich ist dabei etwa die praktische App "Rosacea-Tagebuch", die kostenlos bei Google Play und im App Store erhältlich ist. Weitere Informationen zur App unter www.rosacea-info.de/rosacea-app. Dadurch lernen Betroffene, besser mit ihrer Rosacea umzugehen und haben auch jederzeit eine gute Grundlage für Behandlungsgespräche mit dem Arzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen