Maskenstress für Problemhaut: Wie sich das Tragen von Covid-19-Masken auf Rosacea-Patienten auswirkt

Mit der kostenlosen Rosacea-Tagebuch-App können Betroffene Verlauf und Trigger der Krankheit dokumentieren.
Mit der kostenlosen Rosacea-Tagebuch-App können Betroffene Verlauf und Trigger der Krankheit dokumentieren.
© djd/rosacea-info.de

(djd). Sie sind aktuell aus dem Alltag nicht wegzudenken: Das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken ist unerlässlich beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen anderen Situationen. Viele Menschen müssen auch während der Arbeit oft stundenlang eine Maske zum Schutz vor Infektionen aufsetzen. Das kann bereits bei Menschen mit nur leicht empfindlicher Haut zu Irritationen führen, bei Rosacea-Patienten hingegen sogar eine Verschlimmerung ihrer Erkrankung bewirken.

Fast zwei Drittel bemerken Verschlimmerung

In einer Umfrage unter Betroffenen aus Deutschland und Kanada gaben 63 Prozent an, dass sie eine Verschlechterung von Symptomen wie Rötungen, Pickeln und Pusteln im Zusammenhang mit dem Maskentragen erleben. Dennoch haben nur 33 Prozent seit Beginn der Pandemie ihren Dermatologen persönlich aufgesucht. Auch aus diesem Grund wurde weniger als einem Drittel eine neue Behandlung vom Arzt verschrieben. Stattdessen probieren 51 Prozent ein nicht verschreibungspflichtiges Produkt aus und nutzen die Maske, um ihre Rosacea zu verstecken. Eine neue weltweite Social-Media-Kampagne will nun auf die Auswirkungen von COVID-19-Masken bei der chronischen Hautkrankheit aufmerksam machen. Menschen mit Rosacea sollen motiviert werden, ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tragen von Masken zu teilen und die sichtbaren und nicht sichtbaren Auswirkungen mit ihrem Arzt oder Dermatologen zu besprechen. So können Betroffene mitmachen: Unter dem Hashtag #RosaceaUnmasked zwei Bilder von sich selbst posten - eines mit Maske, ein zweites mit abgenommener Maske (natürlich im privaten Raum). Diese Selfies dann auf Social-Media hochladen und mit persönlichen Erfahrungen zum Maskentragen und positiven Unterstützungsbotschaften ergänzen - damit auch möglichst viele andere Patienten von der Bewegung erfahren und ebenfalls mitmachen.

Konsequent behandeln

Grundsätzlich ist es wichtig, bei der Therapie der Erkrankung am Ball zu bleiben. So sollte man Hautzustand, Auslöser für akute Schübe, Pflege und Therapie konsequent dokumentieren. Hilfreich ist dabei etwa die praktische App "Rosacea-Tagebuch", die kostenlos bei Google Play und im App Store erhältlich ist. Weitere Informationen zur App unter www.rosacea-info.de/rosacea-app. Dadurch lernen Betroffene, besser mit ihrer Rosacea umzugehen und haben auch jederzeit eine gute Grundlage für Behandlungsgespräche mit dem Arzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen