Maske ab, Headset auf: Per Weiterbildung in kontaktlosen Live-Online-Schulungen Wissenslücken schließen

Weiterbildungen lassen sich heute komplett übers Internet absolvieren.
Weiterbildungen lassen sich heute komplett übers Internet absolvieren.
© djd/www.ibb.com/Torben Röhricht

(djd). Wer den aktuellen Stellenmarkt betrachtet, wird schnell feststellen: Bewerber ohne spezielle Fachkenntnisse haben es schwer. Wenn die richtigen Qualifikationen fehlen, sollte man die Wissenslücken möglichst schnell durch eine Weiterbildung schließen. Dank kontaktlosem Live-Online-Unterricht ist eine Kursteilnahme selbst in Zeiten von Social Distancing möglich.

Lernen in der Online-Akademie

Daniela Thiem etwa hat mitten im bundesweiten Frühjahrs-Lockdown 2020 eine Online-Fortbildung mit IHK-Zertifikat im Bereich Rechnungswesen absolviert. "Mein virtueller Kurs startete Anfang April. Corona hatte keine Auswirkungen auf den Ablauf", berichtet die 54-Jährige aus Rheinböllen im Hunsrück. Jeden Morgen um acht Uhr habe sie ihr Headset aufgesetzt und sich am PC in den Lerncampus der Virtuellen Online Akademie (Viona) eingeloggt. "Dort fand der Unterricht mit den Dozenten statt, aber ich habe mich auch mit anderen Teilnehmern ausgetauscht und an Lerngruppen teilgenommen", so Thiem. Bei Fragen habe sie stets einen Mitarbeiter des Anbieters kontaktieren können. "Aber man muss bei einem solchen Kurs ausreichend Disziplin aufbringen, um außerhalb des Unterrichts selbstständig zu lernen und sich nicht ablenken zu lassen", betont Thiem. 

Kurs wurde vollständig gefördert

Für die gelernte Verkäuferin war das virtuelle Lernen auch aus anderen Gründen die ideale Lösung: "Ich sitze seit einigen Jahren im Rollstuhl und bin daher auf barrierefreie Seminarräume angewiesen, die es in meinem Wohnort nicht gibt", sagt Daniela Thiem. Ihre gesundheitliche Situation sei auch der Auslöser gewesen, sich beruflich neu zu orientieren und eine sitzende Tätigkeit zu suchen. "Ich arbeitete einige Jahre als Bürokraft bei einem Fußballverein und brachte mir vieles selbst bei. Aber als ich einen neuen Job suchte, wollten die Unternehmen trotzdem entsprechende Zertifikate sehen." Auf der Suche nach einer passenden Fortbildung stieß sie beim IBB Institut für Berufliche Bildung auf das Online-Kursprogramm Viona@home. "Hier konnte ich die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen komplett übers Internet absolvieren. Außerdem startete der Kurs kurzfristig und ich wollte keine Zeit verschwenden", sagt Thiem. Unter www.ibb.com gibt es weitere Informationen zum Online-Kursprogramm. Ihre Weiterbildung wurde von der Agentur für Arbeit durch einen Bildungsgutschein gefördert und war damit kostenlos für die 54-Jährige. Ihr neues IHK-Zertifikat hat sich auch gleich bezahlt gemacht: Inzwischen hat sie eine Festanstellung an der Rezeption eines Hotels gefunden. "Ich habe für mich die Erfahrung gemacht: Es gibt immer einen Weg", so das Fazit von Daniela Thiem.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen