Maske ab, Headset auf: Per Weiterbildung in kontaktlosen Live-Online-Schulungen Wissenslücken schließen

Weiterbildungen lassen sich heute komplett übers Internet absolvieren.
Weiterbildungen lassen sich heute komplett übers Internet absolvieren.
© djd/www.ibb.com/Torben Röhricht

(djd). Wer den aktuellen Stellenmarkt betrachtet, wird schnell feststellen: Bewerber ohne spezielle Fachkenntnisse haben es schwer. Wenn die richtigen Qualifikationen fehlen, sollte man die Wissenslücken möglichst schnell durch eine Weiterbildung schließen. Dank kontaktlosem Live-Online-Unterricht ist eine Kursteilnahme selbst in Zeiten von Social Distancing möglich.

Lernen in der Online-Akademie

Daniela Thiem etwa hat mitten im bundesweiten Frühjahrs-Lockdown 2020 eine Online-Fortbildung mit IHK-Zertifikat im Bereich Rechnungswesen absolviert. "Mein virtueller Kurs startete Anfang April. Corona hatte keine Auswirkungen auf den Ablauf", berichtet die 54-Jährige aus Rheinböllen im Hunsrück. Jeden Morgen um acht Uhr habe sie ihr Headset aufgesetzt und sich am PC in den Lerncampus der Virtuellen Online Akademie (Viona) eingeloggt. "Dort fand der Unterricht mit den Dozenten statt, aber ich habe mich auch mit anderen Teilnehmern ausgetauscht und an Lerngruppen teilgenommen", so Thiem. Bei Fragen habe sie stets einen Mitarbeiter des Anbieters kontaktieren können. "Aber man muss bei einem solchen Kurs ausreichend Disziplin aufbringen, um außerhalb des Unterrichts selbstständig zu lernen und sich nicht ablenken zu lassen", betont Thiem. 

Kurs wurde vollständig gefördert

Für die gelernte Verkäuferin war das virtuelle Lernen auch aus anderen Gründen die ideale Lösung: "Ich sitze seit einigen Jahren im Rollstuhl und bin daher auf barrierefreie Seminarräume angewiesen, die es in meinem Wohnort nicht gibt", sagt Daniela Thiem. Ihre gesundheitliche Situation sei auch der Auslöser gewesen, sich beruflich neu zu orientieren und eine sitzende Tätigkeit zu suchen. "Ich arbeitete einige Jahre als Bürokraft bei einem Fußballverein und brachte mir vieles selbst bei. Aber als ich einen neuen Job suchte, wollten die Unternehmen trotzdem entsprechende Zertifikate sehen." Auf der Suche nach einer passenden Fortbildung stieß sie beim IBB Institut für Berufliche Bildung auf das Online-Kursprogramm Viona@home. "Hier konnte ich die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen komplett übers Internet absolvieren. Außerdem startete der Kurs kurzfristig und ich wollte keine Zeit verschwenden", sagt Thiem. Unter www.ibb.com gibt es weitere Informationen zum Online-Kursprogramm. Ihre Weiterbildung wurde von der Agentur für Arbeit durch einen Bildungsgutschein gefördert und war damit kostenlos für die 54-Jährige. Ihr neues IHK-Zertifikat hat sich auch gleich bezahlt gemacht: Inzwischen hat sie eine Festanstellung an der Rezeption eines Hotels gefunden. "Ich habe für mich die Erfahrung gemacht: Es gibt immer einen Weg", so das Fazit von Daniela Thiem.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen