Marktforschung hilft auch bei Corona-Fragen: Statistiken rund um Corona sorgen für Verwirrung

Zur Maskenpflicht gibt es in der Bevölkerung geteilte Meinungen. Das weiß man unter anderem durch Markt- und Sozialforschung.
Zur Maskenpflicht gibt es in der Bevölkerung geteilte Meinungen. Das weiß man unter anderem durch Markt- und Sozialforschung.
© djd/IMSF/Pixabay/NickyPe

(djd). Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Täglich werden wir mit neuen Statistiken zur weltweiten Verbreitung von Covid-19 konfrontiert. Besonders der Anteil der infizierten Menschen sowie die Reproduktionsrate sind von großem Interesse, geben diese doch Aufschluss darüber, wie weit das Virus in der Bevölkerung verbreitet ist. Prominentes Beispiel für eine Studie zur Ermittlung dieser Kennziffern ist die sogenannte Heinsberg-Studie, die Mitte April für Schlagzeilen sorgte. Positiv zu bemerken: Hierbei wurden die teilnehmenden Haushalte per Zufallsauswahl ermittelt. Dies ist im ersten Schritt eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Zahlen repräsentativ hochgerechnet werden können. Allerdings lagen diese Haushalte alle im besonders schwer betroffenen Stadtteil Gangelt in Heinsberg. Zudem wurden in dieser Studie alle im Haushalt lebenden Personen untersucht, obwohl es hier ein extrem hohes Ansteckungsrisiko gibt und damit die Werte bei einer Hochrechnung auf die Gesamtbevölkerung überschätzt werden.

Nicht jede Statistik hat eine verlässliche Aussagekraft

Die Heinsberg-Studie zeigt, dass es bei solchen Untersuchungen ganz entscheidend darauf ankommt, wie Daten erhoben und interpretiert werden. Bei Fehlern im Versuchsaufbau können Fehlentscheidungen - insbesondere im Fall von Corona - dramatische Folgen haben. Die Frage, wie eine Stichprobe repräsentative Ergebnisse für die Gesamtbevölkerung liefern kann, beschäftigt Markt- und Sozialforscher seit jeher. Deshalb sind sie Experten darin, Stichproben so zu designen, dass am Ende einer Untersuchung ein für die Gesamtbevölkerung repräsentatives Ergebnis steht. Außerdem stellen sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten oder Bedürfnisse der Bevölkerung zur Verfügung.

Transparenz bei Umfragen schaffen

Damit solche Leistungen für die Gesellschaft erzielt werden können, sind Markt- und Sozialforscher auf die Kooperation der Bevölkerung angewiesen. Auf www.deutschlands-marktforscher.de finden Interessierte Hintergrundinformationen zu Qualitätsstandards und Richtlinien der Markt- und Sozialforschung. Die Beteiligung an seriösen Umfragen hilft, ein klareres Bild von Veränderungen in der Gesellschaft zu zeichnen. Die Initiative Markt- und Sozialforschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung darüber zu informieren, wie seriöse Markt- und Sozialforschung funktioniert und woran man diese erkennen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen