• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Montag, 18.04.2016 |
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Wenn man vom imposanten Aussichtspunkt "Königsstuhl" auf Rügen den Blick schweifen lässt, geht einem unweigerlich das Herz auf: hier in der sogenannten Stubbenkammer trifft frisches Buchengrün auf kalkweiße Felsen, die ihren Schatten auf die smaragdgrüne Ostsee werfen. "Ähnlich muss Caspar David Friedrich empfunden haben, als er 1818 sein berühmtes Bild von den Kreidefelsen auf Rügen malte", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Romantisches Rügen

Caspar David Friedrich zählt zu den wichtigsten Malern der deutschen Romantik und weilte mehrere Male auf Rügen. Zu Ehren des Künstlers lädt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl alljährlich Besucher auf eine Zeitreise in die Epoche der Leidenschaft und Naturverbundenheit ein. Wanderungen entlang des Hochuferweges, Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der romantisch gekleideten Hausgesellschaft - alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Termine und Informationen zu den Veranstaltungen in den Monaten Juni bis August.

Störtebekers Schatz

Die wilde Schönheit der Kreidefelsen zog jedoch nicht nur die Romantiker in ihren Bann - auch Seeräuber fanden in den weiten Buchenwäldern und Steilküsten Unterschlupf. Einer von ihnen, Klaus Störtebeker, gelangte zu besonderem Ruhm. Der Sage nach erbeutete der Held der Meere im 14. Jahrhundert zahlreiche Schiffe mit Geld, Schmuck und anderen wertvollen Dingen zugunsten der Armen. Eines seiner Verstecke ist die sogenannte Störtebekerhöhle bei der Stubbenkammer. Zum Gedenken an den legendären Seeräuber veranstaltet Rügen vom 18. Juni bis 3. September die Störtebeker-Festspiele, die seit vielen Jahren zu den bekanntesten Kulturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 350.000 Besucher zum Spektakel auf der Naturbühne Ralswiek direkt am Großen Jasmunder Bodden erwartet. Mehr als 150 Darsteller mit historischen Kostümen, vier große Schiffe, 30 Pferde und zahlreiche Raubvögel wirken in der fast dreistündigen Inszenierung mit, die beeindruckende Stunts und zahlreiche Spezialeffekte zeigt.

Veranstaltungen auf Rügen

(djd). Auf diese Veranstaltungen können sich Urlauber 2016 freuen:

  • 18. Juni bis 3. September: Störtebeker-Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek. Informationen dazu gibt es unter www.stoertebeker.de.
  • 2. bis 4. August.: "Natur trifft Kultur: Caspar David Friedrichs Rügenreisen". Romantiktage des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl.
  • Vom Besucherzentrum Königsstuhl aus finden außerdem im Juni, Juli und August zu mehreren Terminen Wanderungen auf den Spuren des Malers statt. Details gibt es unter www.koenigsstuhl.com.
  • 8. bis 10. Juli: Hafenfest Sassnitz ist das größte Volksfest auf Rügen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen