• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Montag, 18.04.2016 |
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Wenn man vom imposanten Aussichtspunkt "Königsstuhl" auf Rügen den Blick schweifen lässt, geht einem unweigerlich das Herz auf: hier in der sogenannten Stubbenkammer trifft frisches Buchengrün auf kalkweiße Felsen, die ihren Schatten auf die smaragdgrüne Ostsee werfen. "Ähnlich muss Caspar David Friedrich empfunden haben, als er 1818 sein berühmtes Bild von den Kreidefelsen auf Rügen malte", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Romantisches Rügen

Caspar David Friedrich zählt zu den wichtigsten Malern der deutschen Romantik und weilte mehrere Male auf Rügen. Zu Ehren des Künstlers lädt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl alljährlich Besucher auf eine Zeitreise in die Epoche der Leidenschaft und Naturverbundenheit ein. Wanderungen entlang des Hochuferweges, Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der romantisch gekleideten Hausgesellschaft - alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Termine und Informationen zu den Veranstaltungen in den Monaten Juni bis August.

Störtebekers Schatz

Die wilde Schönheit der Kreidefelsen zog jedoch nicht nur die Romantiker in ihren Bann - auch Seeräuber fanden in den weiten Buchenwäldern und Steilküsten Unterschlupf. Einer von ihnen, Klaus Störtebeker, gelangte zu besonderem Ruhm. Der Sage nach erbeutete der Held der Meere im 14. Jahrhundert zahlreiche Schiffe mit Geld, Schmuck und anderen wertvollen Dingen zugunsten der Armen. Eines seiner Verstecke ist die sogenannte Störtebekerhöhle bei der Stubbenkammer. Zum Gedenken an den legendären Seeräuber veranstaltet Rügen vom 18. Juni bis 3. September die Störtebeker-Festspiele, die seit vielen Jahren zu den bekanntesten Kulturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 350.000 Besucher zum Spektakel auf der Naturbühne Ralswiek direkt am Großen Jasmunder Bodden erwartet. Mehr als 150 Darsteller mit historischen Kostümen, vier große Schiffe, 30 Pferde und zahlreiche Raubvögel wirken in der fast dreistündigen Inszenierung mit, die beeindruckende Stunts und zahlreiche Spezialeffekte zeigt.

Veranstaltungen auf Rügen

(djd). Auf diese Veranstaltungen können sich Urlauber 2016 freuen:

  • 18. Juni bis 3. September: Störtebeker-Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek. Informationen dazu gibt es unter www.stoertebeker.de.
  • 2. bis 4. August.: "Natur trifft Kultur: Caspar David Friedrichs Rügenreisen". Romantiktage des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl.
  • Vom Besucherzentrum Königsstuhl aus finden außerdem im Juni, Juli und August zu mehreren Terminen Wanderungen auf den Spuren des Malers statt. Details gibt es unter www.koenigsstuhl.com.
  • 8. bis 10. Juli: Hafenfest Sassnitz ist das größte Volksfest auf Rügen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen