• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Malerwinkel und Piratenversteck: Die sogenannte Stubbenkammer auf Rügen hat eine bewegte Vergangenheit

Montag, 18.04.2016 |
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
Die historisch gekleidete Gesellschaft genießt den Ausblick vom "Königsstuhl" wie damals der große Maler Caspar David Friedrich.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Wenn man vom imposanten Aussichtspunkt "Königsstuhl" auf Rügen den Blick schweifen lässt, geht einem unweigerlich das Herz auf: hier in der sogenannten Stubbenkammer trifft frisches Buchengrün auf kalkweiße Felsen, die ihren Schatten auf die smaragdgrüne Ostsee werfen. "Ähnlich muss Caspar David Friedrich empfunden haben, als er 1818 sein berühmtes Bild von den Kreidefelsen auf Rügen malte", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Romantisches Rügen

Caspar David Friedrich zählt zu den wichtigsten Malern der deutschen Romantik und weilte mehrere Male auf Rügen. Zu Ehren des Künstlers lädt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl alljährlich Besucher auf eine Zeitreise in die Epoche der Leidenschaft und Naturverbundenheit ein. Wanderungen entlang des Hochuferweges, Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der romantisch gekleideten Hausgesellschaft - alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es alle Termine und Informationen zu den Veranstaltungen in den Monaten Juni bis August.

Störtebekers Schatz

Die wilde Schönheit der Kreidefelsen zog jedoch nicht nur die Romantiker in ihren Bann - auch Seeräuber fanden in den weiten Buchenwäldern und Steilküsten Unterschlupf. Einer von ihnen, Klaus Störtebeker, gelangte zu besonderem Ruhm. Der Sage nach erbeutete der Held der Meere im 14. Jahrhundert zahlreiche Schiffe mit Geld, Schmuck und anderen wertvollen Dingen zugunsten der Armen. Eines seiner Verstecke ist die sogenannte Störtebekerhöhle bei der Stubbenkammer. Zum Gedenken an den legendären Seeräuber veranstaltet Rügen vom 18. Juni bis 3. September die Störtebeker-Festspiele, die seit vielen Jahren zu den bekanntesten Kulturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 350.000 Besucher zum Spektakel auf der Naturbühne Ralswiek direkt am Großen Jasmunder Bodden erwartet. Mehr als 150 Darsteller mit historischen Kostümen, vier große Schiffe, 30 Pferde und zahlreiche Raubvögel wirken in der fast dreistündigen Inszenierung mit, die beeindruckende Stunts und zahlreiche Spezialeffekte zeigt.

Veranstaltungen auf Rügen

(djd). Auf diese Veranstaltungen können sich Urlauber 2016 freuen:

  • 18. Juni bis 3. September: Störtebeker-Festspiele auf der Naturbühne Ralswiek. Informationen dazu gibt es unter www.stoertebeker.de.
  • 2. bis 4. August.: "Natur trifft Kultur: Caspar David Friedrichs Rügenreisen". Romantiktage des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl.
  • Vom Besucherzentrum Königsstuhl aus finden außerdem im Juni, Juli und August zu mehreren Terminen Wanderungen auf den Spuren des Malers statt. Details gibt es unter www.koenigsstuhl.com.
  • 8. bis 10. Juli: Hafenfest Sassnitz ist das größte Volksfest auf Rügen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen