• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Donnerstag, 15.12.2022 |
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
© djd/Cunard/Jonathan Atkin

(djd). Die Transatlantik-Passage zwischen Europa und New York ist keine klassische Kreuzfahrt, sie ist etwas ganz Besonderes. Von ihr ist schon immer eine ganz besondere Faszination ausgegangen. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans, wo das Auge nur zwei Dinge wahrnimmt: Wasser und Weite. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe und des Rückzugs auf hoher See. Und dann der magische Augenblick, indem die Freiheitsstatue bei der Einfahrt in den Hafen der US-Metropole vor der Skyline Manhattans erscheint.

Transatlantik-Passage geht bis ins Jahr 1840 zurück

Im Jahr 1840 stach die "Britannia" der britischen Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren, damals die einzige Verbindung zwischen den Kontinenten. Es war vor allem die Route der Auswanderer, die über den Großen Teich reisten und in der Neuen Welt ihr Glück versuchen wollten. Zwischen 1840 und 1890 wurden auf Ellis Island in New York insgesamt 18,5 Millionen europäische Emigranten registriert, über ein Viertel von ihnen kam auf Cunard Schiffen. Heute ist mit der Queen Mary 2, der Königin der Meere, der letzte wahre Ocean Liner unterwegs. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, kombiniert mit moderner Eleganz und Stil erleben die Gäste so einen besonderen Zwischenstopp für die Seele. In den Kabinen und Suiten, beim Schlendern übers Deck, in der Bibliothek mit 10.000 Büchern. Zudem wartet auf die Reisenden ein breites Angebot: Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge bis hin zum Besuch des Planetariums. Der traditionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie Spitzenrestaurants.

Im Mai 2023 sticht die Queen Mary 2 in Hamburg mit dem Ziel New York in See

Zu ihrer ersten Reise 2023 ab Europa wird die Queen Mary 2 am 23. April im englischen Southampton aufbrechen und nach sieben Nächten am 30. April New York erreichen. Nicht nur die US-Metropole ist sehenswert - in Southampton kann man vor der Abreise die maritime und mittelalterliche Geschichte der britischen Hafenstadt entdecken. Zurück nach Europa geht es dann mit dem Flieger - oder erneut mit der Queen Mary 2 bis nach Hamburg oder Southampton. Alle derzeit bereits verfügbaren Reisen findet man unter www.cunard.com. Besonders schön ist eine Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg. Die Queen Mary 2 und die Stadt an der Elbe verbindet seit Anbeginn ein starkes Band. Bei ihren Besuchen in der Hansestadt wird das Schiff stets herzlich willkommen geheißen. Am 16. Mai sticht die Königin der Meere in Hamburg erneut in See - und erreicht nach zehn Tagen mit einem weiteren Zwischenstopp im französischen Le Havre das Ziel New York.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen