• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Magische Momente: Transatlantik-Passage von Europa nach New York auf der Königin der Meere

Donnerstag, 15.12.2022 |
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
Unvergleichlich: New York mit der Freiheitsstatue links im Bild und der Skyline von Manhattan im Hintergrund.
© djd/Cunard/Jonathan Atkin

(djd). Die Transatlantik-Passage zwischen Europa und New York ist keine klassische Kreuzfahrt, sie ist etwas ganz Besonderes. Von ihr ist schon immer eine ganz besondere Faszination ausgegangen. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans, wo das Auge nur zwei Dinge wahrnimmt: Wasser und Weite. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe und des Rückzugs auf hoher See. Und dann der magische Augenblick, indem die Freiheitsstatue bei der Einfahrt in den Hafen der US-Metropole vor der Skyline Manhattans erscheint.

Transatlantik-Passage geht bis ins Jahr 1840 zurück

Im Jahr 1840 stach die "Britannia" der britischen Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren, damals die einzige Verbindung zwischen den Kontinenten. Es war vor allem die Route der Auswanderer, die über den Großen Teich reisten und in der Neuen Welt ihr Glück versuchen wollten. Zwischen 1840 und 1890 wurden auf Ellis Island in New York insgesamt 18,5 Millionen europäische Emigranten registriert, über ein Viertel von ihnen kam auf Cunard Schiffen. Heute ist mit der Queen Mary 2, der Königin der Meere, der letzte wahre Ocean Liner unterwegs. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, kombiniert mit moderner Eleganz und Stil erleben die Gäste so einen besonderen Zwischenstopp für die Seele. In den Kabinen und Suiten, beim Schlendern übers Deck, in der Bibliothek mit 10.000 Büchern. Zudem wartet auf die Reisenden ein breites Angebot: Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge bis hin zum Besuch des Planetariums. Der traditionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie Spitzenrestaurants.

Im Mai 2023 sticht die Queen Mary 2 in Hamburg mit dem Ziel New York in See

Zu ihrer ersten Reise 2023 ab Europa wird die Queen Mary 2 am 23. April im englischen Southampton aufbrechen und nach sieben Nächten am 30. April New York erreichen. Nicht nur die US-Metropole ist sehenswert - in Southampton kann man vor der Abreise die maritime und mittelalterliche Geschichte der britischen Hafenstadt entdecken. Zurück nach Europa geht es dann mit dem Flieger - oder erneut mit der Queen Mary 2 bis nach Hamburg oder Southampton. Alle derzeit bereits verfügbaren Reisen findet man unter www.cunard.com. Besonders schön ist eine Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg. Die Queen Mary 2 und die Stadt an der Elbe verbindet seit Anbeginn ein starkes Band. Bei ihren Besuchen in der Hansestadt wird das Schiff stets herzlich willkommen geheißen. Am 16. Mai sticht die Königin der Meere in Hamburg erneut in See - und erreicht nach zehn Tagen mit einem weiteren Zwischenstopp im französischen Le Havre das Ziel New York.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen