Mähen, mulchen, wässern: Expertentipps zur Pflege in der warmen Jahreszeit

Im Sommer wird der Rasen stark beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige, regelmäßige Pflege.
Im Sommer wird der Rasen stark beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige, regelmäßige Pflege.
© djd/Viking

(djd). Der Sommer stellt den Rasen auf eine Belastungsprobe: Trockenheit und Hitze sind die ärgsten Widersacher und können das Grün stark in Mitleidenschaft ziehen. Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag verbraucht ein Quadratmeter Rasen bei 20° C. Bei 30° C sind es schon fünf Liter. Kommt dann noch Wind hinzu, steigt der Wasserverbrauch zusätzlich. Umso wichtiger ist es, das Gras im Sommer ausreichend zu wässern und es richtig zu pflegen, damit am Ende der warmen Jahreszeit nicht mehr nur eine verbrannte "Wüste" übrigbleibt.

 

Mähen im Sommermodus

Die richtige Pflege fängt beim Wässern an: "Eine oberflächliche Beregnung genügt nicht. Wichtig ist es, wurzeltief und intensiv zu bewässern, dafür seltener, etwa ein- bis zweimal die Woche", erläutert Viking Rasenexperte Christoph Völz. Zu häufiges, aber nur oberflächliches Wässern hingegen erreiche die Wurzeln kaum. Auch beim Mähen sollte der Freizeitgärtner jetzt in den Sommermodus wechseln, so Völz weiter: "Während einer Hitzeperiode ist es sinnvoll, die Schnitthöhe um ein bis zwei Zentimeter zu erhöhen. Die Halme verschatten den Boden besser und weniger Wasser kann verdunsten." Empfehlenswert seien daher Rasenmäher, bei denen sich die Schnitthöhe einfach und zentral verstellen lässt. Gerade in den Hitzemonaten Juli und August sollte man im Übrigen möglichst bei trübem Wetter oder am frühen Morgen mähen.

Mulchen oder düngen

Eine weitere Möglichkeit, den Rasen gut und gesund durch den Sommer zu bringen, bietet das Mulchen. Mit speziellen Mulchmähern wird der Rasen nicht nur gekürzt, sondern der Rasenschnitt innerhalb des Mähers so zerkleinert, dass dieser zwischen die Halme fällt. Das Resultat: Der Rasen wird gedüngt, die Verdunstung reduziert und das Wasser bleibt dort, wo es hingehört. Viele Mäher lassen sich mit einem Mulch-Kit einfach zum "Mulcher" nachrüsten. Wer nicht mulcht, sollte den Rasen unbedingt regelmäßig düngen. "Gut geeignet ist ein organischer Dünger, der drei- bis viermal im Jahr ausgebracht wird. Er ersetzt die Nährstoffe, die über die Zeit aus dem Boden verschwinden", sagt Rasenexperte Völz.

Nicht zu oft wässern, aber dafür gründlich

(djd). Damit das Wasser auch direkt an dem Wurzelwerk des Rasens ankommt, ist eine intensive Beregnung notwendig. Viking Rasenexperte Christoph Völz erklärt, wie man die Intensität beurteilen kann: "Als Test zylindrische Gläser, etwa Marmeladengläser, auf dem Rasen aufstellen - nach dem Beregnen sollte in den Gläsern das Wasser etwa zwei Zentimeter hochstehen." Viele Gartenfreunde würden sich wundern, wie stark gewässert werden muss, um diese Menge zu erreichen. Mehr Informationen zum Beispiel unter www.viking-garten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen