Mähen, mulchen, wässern: Expertentipps zur Pflege in der warmen Jahreszeit

Im Sommer wird der Rasen stark beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige, regelmäßige Pflege.
Im Sommer wird der Rasen stark beansprucht. Umso wichtiger ist die richtige, regelmäßige Pflege.
© djd/Viking

(djd). Der Sommer stellt den Rasen auf eine Belastungsprobe: Trockenheit und Hitze sind die ärgsten Widersacher und können das Grün stark in Mitleidenschaft ziehen. Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag verbraucht ein Quadratmeter Rasen bei 20° C. Bei 30° C sind es schon fünf Liter. Kommt dann noch Wind hinzu, steigt der Wasserverbrauch zusätzlich. Umso wichtiger ist es, das Gras im Sommer ausreichend zu wässern und es richtig zu pflegen, damit am Ende der warmen Jahreszeit nicht mehr nur eine verbrannte "Wüste" übrigbleibt.

 

Mähen im Sommermodus

Die richtige Pflege fängt beim Wässern an: "Eine oberflächliche Beregnung genügt nicht. Wichtig ist es, wurzeltief und intensiv zu bewässern, dafür seltener, etwa ein- bis zweimal die Woche", erläutert Viking Rasenexperte Christoph Völz. Zu häufiges, aber nur oberflächliches Wässern hingegen erreiche die Wurzeln kaum. Auch beim Mähen sollte der Freizeitgärtner jetzt in den Sommermodus wechseln, so Völz weiter: "Während einer Hitzeperiode ist es sinnvoll, die Schnitthöhe um ein bis zwei Zentimeter zu erhöhen. Die Halme verschatten den Boden besser und weniger Wasser kann verdunsten." Empfehlenswert seien daher Rasenmäher, bei denen sich die Schnitthöhe einfach und zentral verstellen lässt. Gerade in den Hitzemonaten Juli und August sollte man im Übrigen möglichst bei trübem Wetter oder am frühen Morgen mähen.

Mulchen oder düngen

Eine weitere Möglichkeit, den Rasen gut und gesund durch den Sommer zu bringen, bietet das Mulchen. Mit speziellen Mulchmähern wird der Rasen nicht nur gekürzt, sondern der Rasenschnitt innerhalb des Mähers so zerkleinert, dass dieser zwischen die Halme fällt. Das Resultat: Der Rasen wird gedüngt, die Verdunstung reduziert und das Wasser bleibt dort, wo es hingehört. Viele Mäher lassen sich mit einem Mulch-Kit einfach zum "Mulcher" nachrüsten. Wer nicht mulcht, sollte den Rasen unbedingt regelmäßig düngen. "Gut geeignet ist ein organischer Dünger, der drei- bis viermal im Jahr ausgebracht wird. Er ersetzt die Nährstoffe, die über die Zeit aus dem Boden verschwinden", sagt Rasenexperte Völz.

Nicht zu oft wässern, aber dafür gründlich

(djd). Damit das Wasser auch direkt an dem Wurzelwerk des Rasens ankommt, ist eine intensive Beregnung notwendig. Viking Rasenexperte Christoph Völz erklärt, wie man die Intensität beurteilen kann: "Als Test zylindrische Gläser, etwa Marmeladengläser, auf dem Rasen aufstellen - nach dem Beregnen sollte in den Gläsern das Wasser etwa zwei Zentimeter hochstehen." Viele Gartenfreunde würden sich wundern, wie stark gewässert werden muss, um diese Menge zu erreichen. Mehr Informationen zum Beispiel unter www.viking-garten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen